998 resultados para Kreuzorden mit dem Roten Sterne.


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Julius Brutzkus

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Deutschland kann seine Einheit im Dreistaatenbund finden, bei dem die Mittel- und Kleinstaaten ein selbständiger Bundesstaat [namens] Westdeutschland werden; Preußen kann die Rheinprovinz an ihn abtreten. Ihm könnten sich germanische Randstaaten in West- und Nordeuropa anschließen, ohne ihre Selbständigkeit aufzugeben. Der Deutsche Bund soll ein Staatenhaus aus den Vertretern der drei Gliedstaaten und ein Volkshaus aus Land- und Provinziallandtagsabgeordneten erhalten, eine Zoll- und Rechtseinheit bilden. - Wentzke: Weder das Erbkaisertum der Rechten noch die Republik der Linken rechneten mit den gegebenen Verhältnissen. Die Dreikönigsverfassung und die Gothaer Versammlung bezeugen die Ratlosigkeit. Allen Ansprüchen genügt der Plan eines einigen Deutschland im Dreistaatenbund. Die Mittel- und Kleinstaaten treten zu einem selbständigen Bundesstaat zusammen, dessen Statthalter eine bloß delegierte Macht verfassungsmäßig ausübt, vor allem in der völkerrechtlichen Vertretung Deutschland eine dritte Großmachtstimme sichert: Staaten- und Volkshaus, Heer und Flotte (in der Nordsee) gemeinsam. An den rein deutschen Bundesstaat könnten sich, ohne ihre Selbständigkeit aufzugeben, Holland, Belgien, [die] Schweiz, Schweden, Norwegen anschließen. Die Einheit in der Dreiheit liegt im deutschen Gesamtparlament, Staatenhaus von allen drei Mächten gleichmäßig beschickt, Volkshaus nach der Bevölkerungszahl aus Landtagen und Provinziallandtagen gewählt. Ob Preußen die Rheinprovinz an Westdeutschland angliedern will, bleibt freigestellt. Gemeinsames Zollgebiet und gemeinsame Kulturentwicklung: Erziehung und Recht. Anschließend: Ausgeführter Verfassungsentwurf für den Bundesstaat Westdeutschland und für den Deutschen Bund

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Ansprache des scheidenden Oberkommandanten des bisherigen akademischen Juristen-Korps

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Erörterung der oktroyierten Verfassung vom 5. Dezember 1848 in Bezug auf die Befugnisse des Minsteriums sowie auf die personelle Zusammensetzung der ersten Kammer. Das Ministerium kann Beschlüsse beider Kammern ablehnen, auch ohne die Deputierten Gesetze erlassen und im Falle eines Aufruhrs die demokratischen Grundrechte aufheben. Warnung vor der reaktionären Presse (Neue Preußische Zeitung, Neues Sonntagsblatt, Norddeutsche Zeitung, Volksblatt des Barons von Seld). Aufruf, nicht diejenigen Wahlmänner zu wählen, die von den Landräten, Beamten, Edelleuten und Pastoren anempfohlen werden

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Die oktroyierte Verfassung vom 5. Dezember 1848 ist ein Ausfluß des Absolutismus, die Beteiligung an den Wahlen ist nach dem Wahlgesetz vom 6. Dezember an einen bestimmten Grad von Besitz gebunden. Die erste Kammer ist faktisch den Aristokraten und Bürokraten, Rittergutsbesitzern und Kapitalisten vorbehalten. Aufruf, auch die erste Kammer zu einer 'Vertreterin des ganzen Volkes' zu machen, um so die im März 1848 versprochene freie Verfassung zu erringen

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf zur Beteiligung an den Wahlen im Interesse von König und Vaterland. Warnung vor der Wahl von Linken, Demokraten und Königsfeinden

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Rechtfertigung der Ermordung des österreichischen Kriegsministers Latour am 6. Oktober 1848 im Verlaufe der sogenannten Wiener Oktoberrevolution

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Begrüßung des Erlasses des neuen Ministeriums Pfuel an die preußische Armee (25. September 1848), in dem davon die Rede ist, das gute Einvernehmen zwischen Zivil und Militär nach Kräften zu fördern und reaktionären Bestrebungen entschieden entgegenzutreten

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Das Ministerium Camphausen im allgemeinen und Kriegsminister Graf Kanitz im besonderen lassen das Heer als Stütze des alten absolutistischen Staates unangetastet; den Soldaten wird das Versammlungs- und Petitionsrecht verwehrt. Die Nationalversammlung darf nicht länger dulden, daß das Heer auf Dauer von Volksfreiheit und Demokratie ausgeschlossen bleibt

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Appell an die Nationalgarde, die Grenze der von Kaiser Ferdinand bewilligten Volksfreiheiten nicht zu überschreiten, auf die Rückkehr des öffentlichen Friedens hinzuarbeiten und in Verfolgung dieses Zieles das Heer als Freund und Mitstreiter anzusehen

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bekenntnis zur konstitutionellen Monarchie auf volkstümlicher Grundlage sowie zur Einheit Deutschlands

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Satire von pro-tschechischer Seite nach der Niederschlagung des Prager Pfingstaufstandes (17. Juni 1848). Der heilige Johannes von Nepomuk wurde als Symbol des habsburgischen Katholizismus sowie als Gegenbild zu Jan Hus von der nationaltschechischen Bewegung abgelehnt

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntmachung von Begünstigungen für Kriegsfreiwillige: Handgeld (Prämie) von 8 österreichischen Gulden, freie Wahl des Infanterie- bzw. Kavallerieregiments, zeitliche Beschränkung der freiwilligen Dienstverpflichtung auf die Dauer des Krieges samt Anrechnung auf die Wehrpflichtzeit