1000 resultados para Königliche Lyceum und Gymnasium zu Aschaffenburg.
Resumo:
Von C. Kramb
Resumo:
11. Salomon, Albert: "The Spirit of the Soldier and Nazi Militarism". Social Research, Februar 1942, 13 Blatt; 12. Dicks, H.V.: "The Psychological Foundations of the Wehrmacht". Als Typoskript vervielfältigt, 42 Blatt; 13. Clark, Robert A.: "Aggressivness and Military Training". American Journal of Sociology, Volume 51, Number 5, March 1946, 5 Blatt; 14. Stagner, Ross: "Fascist Attitudes: Their Determening Conditions". The Journal of Social Psychology, Volume III, Number 4, 1936, 9 Blatt; 15. Apple, Kenneth E.: "Nationalism and Souvereignity: A Psychiatric View." The Journal of Normal and Abnorma Psychology, Volume 40, Number 4, October 1945, 4 Blatt; 16. Schreier, Fritz: "German Aggressivness- Its Reasons and Types". Journal of Normal and Abnormal Psychology, Volume 38, Number 2, April 1943, 7 Blatt; 17. Stagner, Ross: "Fascist Attitudes: An Exploratory Study". The Journal of Social Psychology, Volume III, Number 3, 1936, 6 Blatt; 18. Stagner, Ross und Katzoff, E. T.: "Fascist Attitudes: Factor Analysis of Item Correlations". The Journal of Social Psychology, 16, 1942, 4 Blatt; 19. Stagner, Ross und Osgood, Charles E.: "Impact of War on a Nationalistic Frame of Reference". The Journal of Social Psychology, 24, 1946, 15 Blatt; 20. Day, Daniel Droba und Quackenbusch, O.F.: Attitudes Towards Defensive, Cooperative and Aggressive War". The Journal of Social Psychology, 16, 1942, 5 Blatt; 21. Kecskemeti, Paul und Leites, Nathan: "Some Psychological Hypotheses on Nazi Germany: I". The Journal of Social Psychology, 26, 1947, 22 Blatt; 22. Dieselben: "Some Psychological Hypotheses on Nazi Germany: II". Ebenda, 27, 1948, 14 Blatt; 23. Parsons, Tollcott: "Certain Primary Sources and Pattersens of Aggression in the Social Structure of the Western World". Psychiatry, Volume 10, Number 2, May 1047, 8 Blatt; 24. Zerner, Elizabeth H.: "German Occupation and Anti-Semitism in France". Public Opinion Quarterly, Summer 1948, 5 Blatt; 25. Hauser, Ernest O.: "Doctor [Julian] Huxley`s Wonderful Zoo". The Saturday Evening Post, ohne Datum, 5 Blatt; 26. Zeitungsabschnitt, 1 Blatt; "Menschen im Großbetrieb" (GS 8, S. 95-105); Veröffentlicht in: Deutsche Zeitung, 19.02.1955. a) Typoskript mit dem Titel "Meinungsforschung im Betrieb" mit handschriftlichen Korrekturen, 10 Blatt b) Typoskript mit dem Titel "Der Mensch im Großbetrieb", mit eigenhändigen Korrekturen und einer handschriftlichen Notiz von Theodor W. Adorno, 17 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 17 Blatt d) Zeitungsdruck mit dem Titel "Menschen im Großbetrieb", mit eigenhändigen Korrekturen, 1 Blatt e)-f) Dasselbe , 1 Blatt; "Vorwort" zu: "Zeugnisse. Theodor W. Adorno zum 60. Geburtstag"; Veröffentlicht: Ebenda, Frankfurt am Main, 1963. a)-b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 1 Blatt c) Typoskript, 2 Blatt;
Resumo:
Vorlesung 1928: "Über Kants Erkenntnistheorie", eigenhändige Notizen, Manuskript, 2 Blatt; "Über das Recht soziologischer Interpretation"; a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 8 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 7 Blatt, c) Manuskript, 5 Blatt; "Notes"; "Max Scheler (1874-1828)", Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 13 Blatt; "Zitate aus Werken Max Schelers", 6 Blatt; Notizen zur Vorlesung "Politik und Moral" von Max Scheler, 08.05.1928, 4 Blatt; Paul Ludwig Landsberg: "Zum Gedächtnis Max Schelers", Zeitungsausschnitt aus Literarische Rundschau der Rhein-Mainischen Volkszeitung, 25.05.1928, 1 Blatt; "Hegel und das Problem der Metaphysik", Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 3 Blatt; "Über Schristian Wolff", Vorlesungsmanuskript, 6 Blatt; Friedrich Pollock: "Über antike und christliche Geschixhtsauffassung", eigenhändige Notizen, 4 Blatt; Diskussion zwischen Max Horkheimer, Mannheim, Tillich und Adorno, u.a. über Wissensoziologie und Pragmatismus, 16.01.1931, Mitschrift von Leo Löwenthal, Typoskript, 2 Blatt; Diskussion zwischen Max Horkheimer, Mannheim, Tillich und Adorno, u.a. über das Verhältnis von Philosophie und Wissenschaft gegenüber dem Schrecken. Mitschrift von Friedrich Pollock, 19.06.1931; a) Typoskript, 3 Blatt, b) eigenhändige Notizen, 12 Blatt; "Thesen über Wissenschaft. Bearbeitung Löwenthal", Frühjahr 1932, Typoskript, 5 Blatt; Friedrich Pollock: Notizheft, eigenhändige Notizen, 1 Heft, 19 Blatt und 8 zusätliche Blätter (enthält u.a.: "Zur heutigen Lage des Idealismus", Notizen zum Vortrag "Der Gegensatz von 'Geist' und 'Leben' in der gegenwärtigen Naturphilosophie" von Ernst Cassirer, gehalten am 03.10.1928; "Zur Kritik der gegenwärtigen Philosophie"; Disposition der Vorlesung von Max Horkheimers "Materialismus und Idealismus in der Geschichte der neueren Philosophie", Wintersemester 1928/29, 23.09.1928 und "Heidegger"); "Materialismus und Idealismus in der Geschichte der neuen Philosophie", Vorlesung Wintersemester 1928/29, (enthält: Vorlesungsmanuskript, 1 Heft, 8 Blatt und 22 zusätzliche Blätter; Friedrich Pollock: Kollegheft zur Vorlesung, 1 Heft, 48 Blatt, davon 9 leer, beiliegend eigenhändige Notizen zu einem Vortrag von Prinzhorn (?) über Lebensphilosophie und Psychoanalyse, 22.12.1928, 10 Blatt; Friedrich Pollock: Kollegheft zur Vorlesung, 05.-15.02.1929, 1 Heft, 12 Blatt, davon 4 leer, und 2 zusätzliche Blätter; Friedrich Pollock, Kolegheft zur Vorlesung, 22.-26.02.1929, 1 Heft, 7 Blatt);
Resumo:
Vorbesitzer: Philipp Christoph Theodor Haueisen
Resumo:
von B. Manassewitsch
Resumo:
Online-Ressource
Resumo:
von Johann Ludwig Ewald
Resumo:
[M. L. Bamberger... et al.]
Resumo:
Gelegenheitsschrift zur Wahl und Krönung von Matthias zum Römisch-Deutschen Kaiser
Resumo:
von H. Heinemann
Resumo:
von Michael Nagenzaun
Resumo:
zum Nutzen aller Stände verfasst von P. Alexander Wille aus der Gesellschaft Jesu
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
Mode of access: Internet.