964 resultados para Carter, Ângela, 1940-1992
Resumo:
1 carta (manuscrita) ; 270x180mm. Ubicación: Caja 1 - Carpeta 37
Resumo:
2 cartas (mecanografiadas y manuscritas) ; entre 223x284mm y 190x270mm. Ubicación: Caja 1 - Carpeta 42
Resumo:
1 carta (manuscrita) ; 215x156mm. Ubicación: Caja 1 - Carpeta 46
Resumo:
1 carta (manuscrita) ; 222x148mm. Ubicación: Caja 1 - Carpeta 72
Resumo:
851 p. : il.
Resumo:
[EUS] Landa-garapeneko politikek, eremu horietako ohiko jardueren sustapena eta berregituratze sozioekonomikoa bultzatzeaz gain, lurralde-antolaketa zein ingurumen-esparru gero eta garrantzitsuagoak barneratu dituzte beren proposamenetan. Artikulu honek horixe aztertzen du, zein izan den landa-garapen politikaren ingurumentze prozesua Euskal Autonomia Erkidegoan, alegia. Basogintza eta nekazaritza-ingurumen neurriez gain, prozesu honetan arreta berezia merezi du Natura Eremu Babestuen politikak, zeina neurri handian landa-garapenekoarekin uztartu egiten den funtzionalki zein kronologikoki.
Resumo:
ENGLISH: This report, published in response to the large volume of requests for information received by the IATTC, provides information on the catches, effort, and composition of the purse-seine and baitboat fleets which fished for tunas and tuna-like species in the eastern Pacific Ocean (EPO) in the 1979-1992 period. It does not include data for longline fisheries operating in the EPO; that information may be found in the IATTC's Annual and other reports. The IATIC has published similar data for other periods in its Bulletin series (Shimada, 1958; Alverson, 1959, 1960, ~963; Martin, 1962; Calkins and Chatwin, 1967, 1971; Calkins, 1975; Orange and Calkins, 1981) and in its weekly, quarterly, and annual reports. SPANISH: El presente informe, publicado como resultado del gran volumen de solicitudes de información recibidas por la CIAT, presenta información sobre las capturas, el esfuerzo, y la composición de las flotas que pescaron atunes y especies afines con red de cerco o carnada en el Océano Pacífico oriental (OPa) en el período de 1979-1992. La CIATha publicado datos similares para otros períodos en su serie de Boletines (Shímada, 1958; Alverson, 1959, 1960, 1963; Martin, 1962; Calkins y Chatwin, 1967, 1971; Calkins, 1975; Orange y Calkins, 1981) y en sus informes semales, trimestrales, y anuales. (PDF contains 102 pages.)
Resumo:
Die Zanderanlandungen an der deutschen Ostseeküste lagen in den letzten 10 Jahren auf einem verhältnismäßig hohen Niveau (Durchschnitt 471 t; 1992,477 t). Im jahreszeitlichen Verlauf gibt es eine Frühjahr (April)- und Herbst (Oktober)-Saison. Hauptfangplätze waren 1992 Außenstrand (bis zu 3 sm) und Ostsee, Kleines Haff und Darßer Bodden. Im Oderbankgebiet wurde im Herbst 1992 die überdurchschnittlich gut eingeschätzte 0-Gruppe untersucht, die ab 1994 und teilweise ab 1995 in den befischbaren Bestand eintritt. Die Entwicklung des Bestandes wird weiterhin wissenschaftlich überwacht.
Resumo:
Fischarten im Nordostatlantik, die eine besondere Bedeutung für die deutsche Fischerei haben, sind Kabeljau, Schellfisch; Seelachs und Rotbarsch. Vieles aus der Biologie und über die verbreitung dieser wichtigen Nutzfische ist bekannt. Dennoch geben die großen Bestandsveränderungen sowohl der Fischerei wie auch der Fischereiwissenschaft immer wieder Rätsel um ihre Ursachen auf. Man kann vermuten, dass es ökologische oder klimatische, hydrologische oder fischereiliche Gründe sind, die solche Bestandsfluktuationen herbeiführen. Die Aufgabe der Wissenschaft ist es, die wahre Ursache nachzuweisen.
Resumo:
Das bereits vom ehemaligen Institut für Hochseefischerei, Rostock, routinemäßig durchgeführte Heringslarvenprogramm im Greifswalder Bodden wird als Beitrag zur Bestandsschätzung des Rügenschen Frühjahrsherings (RFH) zunehmend unter ökologischen Gesichtspunkten im Institut für Ostseefischerei (IOR) in Kooperation mit der Universität Rostock (Fachbereich Biologie) weitergeführt. Die quantitative Larvenanalyse ermöglicht über den Anteil des aus dem Greifswalder Bodden stammenden Nachwuchses eine Voraussage über den Erfolg der in einem weitaus größeren Seegebiet (ICES SD 22+24) produzierten Nachwuchsjahresklassen. Vorliegende Publikation dokumentiert erste Ergebnisse hinsichtlich der Heringslarvenverteilung im Saisonverlauf 1991 und 1992.