963 resultados para Broughton, Thomas, 1712-1777.


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Macho e fêmea de Citheronia laocoon emitem um cheiro repugnante. Esta substância é um componente da hemolinfa que, no momento de perigo, é expulsa através da cutícula, desconhecendo-se, porém, ainda o local da exsudação, que, entretanto deve ser procurado nas membranas intersegmentais do abdômen. A fêmea possui uma glândula atraente de organização simples, situada entre os 8.º e 9.º segmentos abdominais.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Descreve-se uma nova espécie de trematóide paranfistomídeo, encontrado no intestino grosso de preá, Cavia aperea aperea Erxleben, 1777, roedor silvestre muito freqüente no Estado de São Paulo de outras regiões do país. Para o trematóide em apreço é proposto o nome de Taxorchis caviae sp. n. São discutidas as diferenças entre T. caviae e as espécies próximas,dos gêneros Chiorchis, Taxorchis e Stichorchis. São propostas alterações na diagnose clássica do gênero Taxorchis, de modo a nele ser incluído T. caviae.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

É registrada a infecção natural do Holochilus brasiliensis nanus, um pequeno roedor semi-aquático da Baixada Ocidental do Estado do Maranhão, Brasil, por Litomosoides carinii.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Neohilgertia gen. n. proposed for Oxyuridae nematodes from Thylamys venustus cinderellus (Marsupialia: Didelphidae) is described. The hypothesis about the possibility of a secondary parasitism for marsupials and the origin of the genus in the African Sciuridae parasite ancestors is discussed.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

(Résumé de l'ouvrage) Die RGG4 bietet in 15 665 Artikeln und Teilartikeln einen fundierten Überblick über Religion und Religionen, wie sie gelebt und gedacht wurden und werden. Sie bietet den neuesten Forschungsstand, dargestellt von 3 972 ausgewiesenen Kennern der jeweiligen Materie aus 74 Ländern. Die RGG4 führt die Tradition der ersten drei Auflagen fort: Aus der Mitte des evangelischen Glaubens ist weit mehr als die Theologie im Blick, nach deren Kriterien wird aber gewichtet.Die RGG4 erschließt die Themen in Form von biographischen Artikeln, Länder-, Orts-, Begriffs- und Ereignisartikeln sowie Artikeln über Gruppierungen und Institutionen. Knappe Definitionsartikel und Querverweise erleichtern die schnelle Information. Ausführliche Reihenartikel behandeln Stichworte wie "Abendmahl" oder "Christentum" aus vielerlei Perspektiven. Die RGG4 ist durch die Artikelvielfalt und die detailgenaue Darstellung ein Nachschlagewerk; zugleich ist sie eine Lehr- und Repetitionsbibliothek. Sie bringt mit einem ausgesucht lesbaren Schriftbild ein Maximum an Information auf einer Seite. Die acht Bände der RGG4 decken jeweils ganze Buchstaben ab. Der das Werk abschließende Registerband ermöglicht den Zugang zu dem in der RGG4 enthaltenen Wissen nach noch spezielleren Fragestellungen wie beispielsweise Namen und Stichworten, die keinen Haupteintrag haben. Selbstverständlich ist die RGG4 auf alterungsbeständigem Papier gedruckt, solide fadengeheftet und in Buckramleinen gebunden. Die RGG4 erhielt von der Stiftung Buchkunst die Auszeichnung "Eines der schönsten Bücher 1998. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild und Einband."