1000 resultados para Buch


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

INTRODUCTION: A treatment to the Alzheimer's disease consists inhibition of the acetylcholinesterase, which is responsible for the acetylcholine control in the synapses. METHODS: We have investigated the potential of inhibition of the acetylcholinesterase produced by hexane extracts of leaves, branches, and flowers from three Bauhinia specimens, which is based on the technique of thin layer chromatography and on identifying the organ of the plant that possesses larger concentration of inhibitors. RESULTS: Retention factor analysis shows values of 0.31aA, 0.31aA, and 0.46aB for flowers B. variegata, B. var. candida, and B. ungulata, respectively. CONCLUSIONS: The flower extract of B. ungulata is the most suitable for further studies on this inhibition.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Der Aufsatz untersucht die Faktur vormoderner Literatur als Resultat einer ihr grundlegend eingeschriebenen, aber nurmehr implizit präsenten Struktur: der visuellen Vorstellung eines Autors davon, wie sein (linearer) Text auf der (zweidimensionalen) Fläche der Buchseite und im (dreidimensionalen) Raum des Buchs präsentiert und rezipiert werden wird. Mit der These, dass diese - bewusste oder unbewusste - Vorstellung direkten Einfluss auf die Gestaltung des zumeist fern von seinem gedachten Buch überlieferten Textes, mithin auf seine Struktur, hat, soll ein bisher unbeachteter Aspekt seiner Historizität geltend gemacht und als Faktor historischer Interpretation ins Gespräch gebracht werden. Als Stellvertreter des ,,gedachten Buchs", das als mentales Bild empirisch unerreichbar bleibt, werden prototypische Erscheinungsformen von Buchseiten und Büchern angeführt, die in Abhängigkeit von Faktoren wie Entstehungszeitpunkt und ‑kontext, Gattung und Sprache zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert in der Regel präzise zu beschreiben sind. Für den Sonderfall narrativer Literatur, der der Aufsatz im engeren Sinne gilt, erweist sich die Analogie zweier Doppelstrukturen als interpretatorisches Schlüsselelement: die der sich im Handlungsverlauf sukzessive entfaltenden und doch abgeschlossenen erzählten Welt und die der linearen (seitenkontinuierlichen) und der dimensionalen (im diskontinuierlichen Zugriff realisierbaren) Ordnung des Mediums Buch. An drei Fallbeispielen in historischen Querschnitten wird demonstriert, wie das Wissen um diese zweifache Doppelstruktur und ihre Analogie die Faktur eines Erzähltextes unter unterschiedlichen medialen Rahmenbedingungen beeinflusst.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Imprimatur: G. Rein.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

UANL