4 resultados para Brans-Dicke gravities
em Scielo Saúde Pública - SP
Resumo:
Die ersten beiden Beinpaare und die Unterseite des Abdomens von Apiomerus nigritobus sind dicht mit Borsten besetzt, zwischen denen sich ein klebriges Sekret befindet. Das Sekret hilft den Tieren, ihre Beute zu ueberwaeltigen. Es wird in Druesenzellen hergestellt, die unter der Hypodermis als Einzelzellen oder als kleine Zellgruppen liegen. Die Druesenzelle besitzt homogenes Protoplasma und einen zentral gelegenen Kern. Der Ausleitungsapparat besteht aus einem langen, in der Zelle stark gewunden verlaufenden Cuticularroehrchen von etwa 0,2μ. Dicke, das von besonderen Zellen der Hypodermis gebildet wird. Die Oeffnung auf der Cuticula besitzt keine Hilfsapparate. Ausstoss und Transport des Sekrets beruhen auf dem Sekretdruck der Druesenzelle.
Resumo:
Die west-zentrale Region Brasiliens, die im Gebiet des gleichfoermigen feuchten tropischen Klimas mit Trockenzeiten liegt, schliesst, allgemein gesehen, drei phytogeographische Zonen in sich ein; die noerdliche mit Wald, die zentrale mit Savannen und die suedliche mit Campos. In den Zonen sind verschiedene Waldinseln eingeschlossen, deren Existenz, entsprechend den vielfaeltigen orographischen Verhaeltnissen und der hiermit zusammenhaengenden komplexen geologischen Struktur, eine ausreichende Erklaerung fuer die beobachtete Zerschneidung der Zonen abgibt. Es finden sich: 1. Auf den hoeheren Ebenen: a) "Cerrado" (Buschwald). Er breitet sich aus auf den ebenen kretassischen Stufen und Haegen mit kompakteren Boeden, sowohl auf denen der "Chapadões" wie auch auf denen, die die grosse paraguaische Depression umgeben; b) Savanne. Sie tritt immer auf ebenen oder schwach gewellten Gelaenden auf, wo eine dicke, gut durchlaessige Schicht auf undurchiaessigem Untergrund liegt; c) Campo. Er dehnt sich auf Flaechen aus, die oberflaeching undurchlaessig geworden sind, und zwar sowohl auf ebenen, wie auch auf schwaecher oder staerker bewegten Gelaenden; d) Wald. Er findet sich auf den Talsohlen, begleitet die Wasserlaeufe und Talhaenge in stark bewegtem Gelaende. 2. Die Campos der grossen paraguaischen Depression nehmen sehr ausgedehnte Gebiete ein, die von kleineren feuchten Niederungen, Fluessen und Inselbergn unterbrochen sind, wo sich Buschwald, Galleriewald und Cerrado findet. 3. Auf den fruchtbareren Boeden, die auf Zerfall eruptiver Gesteine zurueckgefuehrt werden und durch das Einschneiden des ausgedehnten hydrographischen Netzes, das die Region zerschneidet, herausgearbeitet sind, bedecken die Waelder unterschiedslos die ebenen wie die schwach oder stark geneigten Gelaende.
Resumo:
Giardia duodenalis cysts obtained from fresh fecal samples, fecal samples kept under refrigeration and fecal samples treated with formalin were studied as to their floatability on sucrose solutions with the following specific gravities: 1,040 kg/m3; 1,050 kg/m3; 1,060 kg/m3; 1,070 kg/m3; 1,080 kg/m3; 1,090 kg/m3; 1,100 kgm3; 1,150 kg/m3; 1,200 kg/m3; and 1,250 kg/m3, contained within counting-chambers 0.17 mm high. Cysts that floated on and those settled down as sediments were counted, and had their percentages estimated. Sucrose solutions of 1,200 kg/m3 specific gravity (the average specific gravity of diluting liquids employed in floatation techniques) caused to float 77.7%, 78.4% and 6.6% of the G. duodenalis cysts obtained, respectively, from fresh fecal samples, fecal samples kept under refrigeration, and fecal samples treated with formalin. Cysts obtained both from fresh fecal samples and fecal samples kept under refrigeration presented similar results concerning floatability. It was observed, however, that the treatment of feces with formalin diminished the cysts floatability under the various specific gravities studied. This results should influence, the recommendations for transport and storage of fecal samples used for parasitological coproscopy.
Resumo:
The purpose of this study was to evaluate the physical, chemical, and sensory changes in bran from three rice cultivars according to microwave roasting time. This study analyzed three rice cultivars, BRS Sertaneja (S), BRS Primavera (P), and IRGA 417 (I) determining the color parameters (L*, a*, and b *) at 6, 9, 12, 15, and 18 minutes of roasting time. After applying the difference from control test, the rice brans with different characteristics aroma and flavor were selected: S and P roasted for 9 and 15 minutes and IRGA 417 roasted for 9, 12, and 15 minutes. These samples were characterized by Free-Choice Profile descriptive sensory analysis, and their chemical composition was also determined. The longer the roasting process, the higher the roasted flavor intensity and aroma. The IRG 417 cultivar roasted for 12 minutes showed a sweeter flavor and aroma. After roasting, the brans remained rich in protein and lipid and presented higher fiber content and lower reducing sugar and phytic acid content. Microwave roasting for 12 minutes can be a viable option for improving the sensory functional and nutritional characteristics of the rice bran considering its use in food products.