259 resultados para Cephalotes pusillus
Resumo:
Benthic foraminifers from Site 652, Site 653 (Hole 653A), and Site 654 of Leg 107 (Tyrrhenian Sea, Western Mediterranean), which penetrated with more or less good recovery the Plio-Pleistocene stratigraphic interval, were studied in a total of 699 close-spaced samples. A total number of 269 species have been classified and their quantitative distribution in each sample is reported. The benthic foraminifers assemblage is more diversified in Site 654, less diversified in Site 652. Less than a half of the benthic foraminifers species listed from Plio-Pleistocene Italian land sections are present in the coeval deep-sea Tyrrhenian record, in which shallow water species are missing and Nodosarids are poorly represented. A very few species have comparable stratigraphic distribution in the three deep-sea sequences and in Italian land sections when compared against calcareous plankton biostratigraphy. In the same three sites, the first appearance levels of several species are younger and younger, and last appearance levels are earlier and earlier from Site 654 to Site 653 and Site 652. Five biostratigraphic events, biochronologically evaluated and occurring at the same level in the deepsea Tyrrhenian record and in several land sections, have been selected as zonal boundaries of the proposed benthic foraminifers biostratigraphic scheme. The Plio-Pleistocene interval has been subdivided into four biozones and one subzone, recognizable both in the deep-sea and land-based sequences. The Cibicidoides (?) italicus assemblage zone stretches from the base of the Pliocene to the extinction level of the zonal marker, biochronologically evaluated at 2.9 Ma. The Cibicidoides robertsonianus interval zone stretches from the Cibicidoides (?) italicus extinction level to the Pliocene Mediterranean FO of Gyroidinoides altiformis, evaluated at 2.4 Ma. The Gyroidinoides altiformis interval zone stretches from the Mediterranean Pliocene FO of the zonal marker to the appearance level of Articulina tubulosa, evaluated at 1.62 Ma. The Articulina tubulosa assemblage zone stretches from the appearance level of the zonal marker to the Recent. In the Articulina tubulosa biozone, the Hyalinea baltica subzone is proposed. The appearance level of Hyalinea baltica is evaluated at 1.35 Ma, well above the Plio-Pleistocene boundary as defined in the Vrica stratotype section.
Resumo:
High-resolution benthic foraminiferal and geochemical investigations were carried out across sapropels S5 and S6 from two sediment cores in the Levantine Sea to evaluate the impact of climatic and environmental changes on benthic ecosystems during times of sapropel formation. The faunal successions indicate that eutrophication and/or oxygen reduction started several thousand years prior to the onset of sapropel formation, suggesting an early response of the bathyal ecosystems to climatic changes. Severest oxygen depletions appear in the early phases of sapropel formation. The initial reduction of deep-water ventilation is caused by a warming and fresh water-induced stratification of Eastern Mediterranean surface waters. During the late phase of S5 formation improved oxygenation is restricted to middle bathyal ecosystems, indicating that at least some formation of subsurface water took place. During S6 formation oxygen depletions and eutrophication were less severe and more variable than during S5 formation. Estimated oxygen contents were low dysoxic at middle bathyal to anoxic at lower bathyal depths during the early phase of S6 formation but never dropped to anoxic values in its late phase. The high benthic ecosystem variability during S6 formation suggests that water column stratification at deep-water formation sites was in a very unstable mode and susceptible to minor temperature fluctuations at a millennial time-scale.
Resumo:
Im Fichtelgebirge, im Harz und in der Rhön wurden die spätglazialen und frühpostglazialen Ablagerungen von vier Mooren in 625-805 m Meereshöhe pollenanalytisch hinsichtlich von Makrofossilien (Samen, Früchte) und stratigraphisch untersucht. 1. Nur im Fichtelgebirge konnte in 625 m Höhe ein vollständiger Spätglazialablauf aufgedeckt werden. Es handelt sich dabei um einen ehemaligen kleinen See südlich Fichtelberg, der wahrscheinlich durch Tieftauen eines begrabenen Firn- oder Schneefeldes entstand. Betula pubescens wurde kontinuierlich vom Ende der Älteren Tundrenzeit bis zum Boreal nachgewiesen. Auf nahe Vorkommen von Kiefern darf man seit IIb (Jüngere Allerödzeit) schließen, sie wurden aber durch die Jüngere Tundrenzeit, während der es noch zu Solifluktionserscheinungen kam, von ihren höher gelegenen Standorten wieder verdrängt. Die allerödzeitlichen Birken- bzw. Birkenkiefernwälder müssen in diesen Höhen noch licht oder parkartig gewesen sein. Verbreitet waren Rasengesellschaften, die hauptsächlich aus Gramineen und Artemisia bestanden. Auch Beutla nana und Pollen von Ephedra cf. distachya wurden nachgewiesen. In der Seelohe (770-780 m) ist nur der Ausklang einer waldarmen Zeit, offensichtlich der Jüngeren Tundrenzeit, erfaßt. Großreste von Bäumen fehlen. 2. Im Oberharz (Radauer Born, 800 m) wurde nur ein kurzes Stück der Jüngeren Tundrenzeit aufgedeckt. Großreste von Bäumen fehlen hier ebenfalls. Aus dem Praeboreal stammt der erst fossile Nachweis von Betuala nana im Oberharz. Die Zwergbirke wächst auf dem Moor noch heute und gilt hier als Eiszeitrelikt. 3. Eine Datierung der spätglazialen Ablagerungen vom Roten Moor in der Rhön ist zur Zeit nur mit Vorbehalt möglich. Zwar wurde hier der Laacher Bimstuff gefunden, er ist jedoch umgelagert und unmittelbar über dem Tuffhorizont befindet sich eine Schichtlücke. Wahrscheinlich zeigt die Bimsstuffschicht aber doch noch den Allerödhorizont an. 4. Während der Jüngeren Tundrenzeit dürfte im Fichtelgebirge die Waldgrenze bei etwas 600 m gelegen haben. Das bedeutet gegenüber der heutigen Waldgrenze eine Erniedrigung um rund 700 m. Am Schluß der Älteren Tundrenzeit lag die Waldgrenze wahrscheinlich wie in der Allerödzeit höher als 600-650 m, aber unter 800 m. 5. Pollenkörner der Ericalen sind in den Ablagerungen aus dem Harz wesentlich häufiger als in den anderene Gebieten. Häufungen von Ericalen-pollen sind besonders für Spätglazialablagerungen solcher Gebiete charakteristisch, die heute im subozeanischen oder ozeanischen Klimabereich liegen (Niederlande, Irland). 6. Während sich die Bodengegensätze in der heutigen Vegetation der drei Untersuchungsgebiete sehr deutlich bemerkbar machen, wurden keine nennenswerten Unterschiede im spätglazialen Pollenniederschlag der drei Mittelgebirge gefunden. Vermutlich erfolgte die Auswaschung der Nährstoffe aus den an sich nährstoffkräftigen Granitverwitterungsböden während der Späteiszeit nicht so rasch, wie es heute der Fall ist. Die Niederschlagsmengen dürften geringer und das Klima weniger humid gewesen sein. 7. In der Liste der spätglazialen Pflanzen überwiegen die Arten mit borealzirkumpolarer Verbreitung. Arktisch-alpine Arten treten zurück. Kontinentale und subatlantische bzw. subozeanische Arten sind etwa gleich stark vertreten.