327 resultados para Humpata Plateau
Resumo:
Im Rahmen des TASQWA-Projektes (Quarternary Variability of Water Masses in the Southern Tasman Sea and the Southern Ocean) wurde eine erstmalige quantitative und taxonomische Bestandsaufnahme der rezenten, benthischen Tiefseeforaminiferen der Korngrößenfraktion > 250 µm in 27 Sedimentoberflächenproben aus dem austral-antarktischen Gebiet durchgeführt. Es konnten 137 Arten bestimmt werden, wobei aber keine Art dominante Anteile in den Proben erreichte. Über benthische Tiefseeforaminiferen im untersuchten Gebiet existiert kaum Literatur. Es gibt zwar aus dem 19. Jhrd. sehr gut dokumentierte Foraminiferen in diesem Bereich, diese decken aber längst nicht alle gefundenen Exemplare ab. Erst um die Jahrtausendwende beschäftigten sich Autoren wieder intensiver mit den australischen und neuseeländischen, benthischen Foraminiferen. Aber auch sie drangen nicht bis in die Tiefsee vor, sondern blieben vorwiegend im Schelfbereich. Aufgrund dieser spärlichen Literatur ist jede einzelne Art ausführlich mit Synonymieliste und Abbildung dokumentiert worden. Die PAST-Analyse generierte mit den 137 Arten und den 27 Stationen sechs Faunenvergesellschaftungen, die überwiegend bathymetrisch zoniert sind. Ab 562 m beginnt am Campbell Plateau in der Hochproduktionszone die Bulimina-Vergesellschaftung. Diese Vergesellschaftung zeichnet sich durch die höchste Individuenzahl aus. Ab 959 m findet sich die Rhizammina-Vergesellschaftung, die im Untersuchungsgebiet am weitesten verbreitet ist. Die weniger oft anzutreffende Cibicides-Vergesellschaftung läßt sich ab 1660 m Tiefe finden. Nur in einer einzigen Probe an der Tasmanschwelle in 2146 m Tiefe, tritt die Reophax-Vergesellschaftung auf, in der die Textulariina überwiegen. Die weniger oft anzutreffende Ehrenbergina-Vergesellschaftung läßt sich ab 1841 m finden. In dieser Vergesellschaftung, in der die Artenanzahl fast an das Niveau der Hochproduktionszone heranreicht, halten sich Rotaliina und Textulariina die Waage. Im Emerald Becken ab 3909 m Tiefe beginnt die Jaculella- Vergesellschaftung. Diese liegt in einem echten Hungergebiet und besteht hauptsächlich aus Textulariina. Im gesamten Untersuchungsgebiet lassen sich durch die Probenauswertung vier unterschiedliche Lebensräume (Challenger Plateau, Campbell Plateau, Emerald Becken und Tasmanschwelle) ausmachen. Da jedoch nur zwei Sedimentoberflächenproben am Challenger Plateau genommen wurden, konnte dieser Bereich nur eingeschränkt mit den anderen drei Bereichen verglichen werden. Die Foraminiferengemeinschaften des Challenger Plateaus und der Tasmanschwelle können jedoch im oberen Bereich der Wassersäule auch nur eingeschränkt miteinander verglichen werden, da man an der Tasmanschwelle Sedimentoberflächenproben erst ab 1634 m genommen hat und am Campbell Plateau Proben ab 562 m vorhanden sind. Die oberen Bereiche (ab 562 m bis ca. 1300 m) des Campbell Plateaus sind Hochproduktionsbereiche, die die höchsten Individuenzahlen pro 10 cm**3 Sediment und die höchste Artenvielfalt aufweisen. Am Südwesthang des Campbell Plateaus läßt sich eine Abfolge der verschiedenen Foraminiferenvergesellschaftungen bis hinunter in das Emerald Becken nachweisen. An der Tasmanschwelle selbst läßt sich keine ausgeprägte Hochproduktionszone erkennen. Generell gibt es hier weniger Arten und weniger Individuen pro 10 cm**3 Sediment als am Cambell Plateau. Das Emerald Becken, als tiefster Bereich des Untersuchungsgebietes und als echtes Hungergebiet, nimmt eine Sonderrolle ein.
Resumo:
The abundance patterns of tunicate spicules are documented for the Pliocene-Pleistocene sediments at seven sites along the Great Barrier Reef-Queensland Plateau transect. The spatial distribution pattern indicates that tunicate spicules were limited to waters shallower than 900 m. The occurrences of tunicate spicules at Sites 822 and 823 that are deeper than 900 m are ascribed to downslope transport, and their distribution patterns can be used to monitor downslope transport processes. The first common occurrence of tunicate spicules at Sites 822 and 823 around 1.6 Ma may suggest the initiation of the central Great Barrier Reef at this time. The morphology of tunicate spicules varies greatly and appears to be gradational among different forms. Older tunicate assemblages are less diverse than those in younger sediments, presumably because of diagenesis. Tunicate spicules do not appear to be a promising biostratigraphic tool for the Pliocene-Pleistocene.
Resumo:
The globally warm climate of the early Pliocene gradually cooled from 4 million years ago, synchronous with decreasing atmospheric CO2 concentrations. In contrast, palaeoceanographic records indicate that the Nordic Seas cooled during the earliest Pliocene, before global cooling. However, a lack of knowledge regarding the precise timing of Nordic Seas cooling has limited our understanding of the governing mechanisms. Here, using marine palynology, we show that cooling in the Nordic Seas was coincident with the first trans-Arctic migration of cool-water Pacific mollusks around 4.5 million years ago, and followed by the development of a modern-like Nordic Seas surface circulation. Nordic Seas cooling precedes global cooling by 500,000 years; as such, we propose that reconfiguration of the Bering Strait and Central American Seaway triggered the development of a modern circulation in the Nordic Seas, which is essential for North Atlantic Deep Water formation and a precursor for more widespread Greenland glaciation in the late Pliocene.
Resumo:
Eighty-eight samples of Aptian to lower Cenomanian sediments of Sites 545 and 547, DSDP Leg 79, from the Mazagan Plateau area (offshore Northwest Africa) were analyzed for palynomorphs. The very rich dinoflagellate cyst assemblages make it possible to narrow shipboard age determinations and to correlate Sites 545 and 547. The distribution of 174 dinoflagellate cyst taxa is tabulated in this study and the biostratigraphic value of selected dinoflagellate cysts is discussed. Additional taxonomic remarks are made about some species. The new dinoflagellate cyst species Aptea almohadensis, Occisucysta hinzü, O. mazaganensis, and the subspecies Maghrebinia perforata (Clarke and Verdier, 1967) Below, 1981 ssp. mirabilis are described.