82 resultados para ne bis in idem


Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

To gain information on the physical parameters of the water masses in the area of the Coral Patch seamount (NE Atlantic), one CTD measurement was accomplished in close vicinity to the seamount (station GeoB 12761: 34°31.210'N, 11°08.510'W, 4430m water depth). CTD measurement were conducted during R/V PELAGIA expedition 64PE284 in spring 2008 (Hebbeln and cruise participants, 2008, urn:nbn:de:gbv:46-ep000103738). The CTD measurement of the water column down to a maximum water depth of 2500m was conducted using a SEABIRD "SBE 9 plus" underwater unit and a SEABIRD "SBE 11 plus" deck unit. The vertical profile over the water column provided standard data for conductivity, temperature and pressure. Additionally, the CTD was equipped with sensors for optical backscatter (turbidity), fluorescence (chlorophyll) and dissolved oxygen. Conductivity and temperature data were used to compute salinity.

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Die Paläozeanographie versucht die Klimageschichte des Quartärs zu rekonstruieren und die Zusammenhänge zwischen Klimaänderungen und ozeanischer Zirkulation besser zu verstehen. Ein wichtiges Hilfsmittel stellen die planktischen Foraminiferen dar. Die Analyse planktischer Foraminiferengemeinschaften hat gezeigt, daß die Verbreitung dieser Protozoa durch die Umweltbedingungen in den Oberflächenwasserströmen bestimmt wird (BoLTOVSKOY, 1969; CIFELLI& BENIER, 1976; OTIENS, 1991). Durch ihre Ablagerung und Erhaltung am Meeresboden speichern sie diese Informationen und bilden einen Indikator für Wassermassen und Oberflächenwassertemperaturschichtung. Zeitliche und räumliche Veränderungen der Faunenvergesellschaftungen und der Verhältnisse stabiler Sauerstoff- und Kohlenstoffisotope einzelner Foraminiferenarten haben damit einen maßgeblichen Beitrag zur Kenntnis der spätquartären Temperatur- und Zirkulationsänderungen der Oberflächenströme geliefert (SHACKLETON & OPDYKE, 1973; BE et al., 1976; RUDDIMAN & McooYRE, 1976; VINCENT & BERGER, 1981; CLIMAP, 1981; RA VELO et al., 1990). Mit Hilfe der planktischen Foraminiferen soll diese Arbeit einen Beitrag zur Rekonstruktion der spätquartären Ozeanographie des Südatlantiks liefern. Die Oberflächenströme des Südatlantiks sind das Bindeglied im Wärmeaustausch zwischen niederen und hohen Breiten. Durch den Südäquatorialstrom (SEC) werden warme Wassermassen, die sich aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung im tropischen Atlantik gebildet haben, in den Nordatlantik transportiert. Die Wärme wird im Nordatlantik unter Bildung des Nordatlantischen-Tiefenwassers (NADW) an die Atmosphäre abgegeben. Durch dieses Ereignis wird maßgeblich das nordeuropäische Klima beeinflußt (BROECKER & DENTON, 1989). Die Intensität des SEC wird durch den saisonal variierenden SE-, NE-Passat gesteuert, der hauptsächlich durch die Präzession der geneigten Erdachse bzw. durch die Insolation auf der Nordhalbkugel kontrolliert wird (Mc OOYRE et aI., 1989; MOLFINO & Mc INTYRE, 1990). Der SEC fließt entlang des Äquators von Ost nach West und kalte, nährstotfreiche, tiefere Wassermassen (Südatlantisches-Zentralwasser (SACW)) steigen vor allem im Osten auf und erzeugen das hochproduktive äquatoriale Auftriebsgebiet. Im Osten ist der Temperaturgradient in der Wassersäule steiler, und die Thermoklinentiefe nimmt von Ost nach West zu. Die Lage der Thermokline ist damit ein wesentlicher Faktor, der den Wärmehaushalt im Atlantik mitbestimmt. So wird z. B. im äquatorialen Auftriebsgebiet und im Auftriebsgebiet des küstennahen Benguela-Stroms, wo die Thermoklinentiefe durch aufsteigende kalte Wassermassen gering ist, eine Wärmezunahme von 100 W/qm im Wärmehaushalt erreicht (PETERSON & STRAMMA, 1991). Zur spätquartären Rekonstruktion des Wärmeflusses und der Oberflächenzirkulation im Südostatlantik ist es daher wichtig, auch die zeitlichen und räumlichen Veränderungen tieferer Wasserschichten (bis 300 m) zu erfassen.

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

In order to document changes in Holocene glacier extent and activity in NE Greenland (~73° N) we study marine sediment records that extend from the fjords (PS2631 and PS2640), across the shelf (PS2623 and PS2641), to the Greenland Sea (JM07-174GC). The primary bedrock geology of the source areas is the Caledonian sediment outcrop, including Devonian red beds, plus early Neoproterozoic gneisses and early Tertiary volcanics. We examine the variations in colour (CIE*), grain size, and bulk mineralogy (from X-ray diffraction of the <2 mm sediment fraction). Fjord core PS2640 in Sofia Sund, with a marked red hue, is distinct in grain size, colour and mineralogy from the other fjord and shelf cores. Five distinct grain-size modes are distinguished of which only one is associated with a coarse ice-rafting signal - this mode is rare in the mid- and late Holocene. A sediment unmixing program (SedUnMixMC) is used to characterize down-core changes in sediment composition based on the upper late Holocene sediments from cores PS2640 (Sofia Sund), PS2631 (Kaiser Franz Joseph Fjord) and PS2623 (south of Shannon Is), and surface samples from the Kara Sea (as an indicator of transport from the Russian Arctic shelves). Major changes in mineral composition are noted in all cores with possible coeval shifts centred c. 2.5, 4.5 and 7.5 cal. ka BP (±0.5 ka) but are rarely linked with changes in the grain-size spectra. Coarse IRD (>2 mm) and IRD-grain-size spectra are rare in the last 9-10 cal. ka BP and, in contrast with areas farther south (~68° N), there is no distinct IRD signal at the onset of neoglaciation. Our paper demonstrates the importance of the quantitative analysis of sediment properties in clarifying source to sink changes in glacial marine environments.