16 resultados para tote bags

em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Rudolf Seiden

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Fritz Lederer

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

E-r., A.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Signatur des Originals: S 36/F04162

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

[Aharon Ben-Benjamin Porges] ...

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die Kämpfe am 18./19. März 1848 haben angeblich 1.100 Tote und Tausende von Verwundeten gefordert, das Verzeichnis der Gefallenen nennt aber nur 148 Namen

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Sieg preußischer und Bundestruppen am 5. Juni 1848 unter General von Wrangel über dänische Truppen bei Düppel (Dybbøl). Preußische Verluste: 77 Tote und Vermißte, 144 Verwundete.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Berlin, 16. Oktober 1848: Aus einer Arbeiterdemonstration entwickeln sich Barrikadenkämpfe mit der Bürgerwehr. Insgesamt 12 Tote, zahlreiche Verwundete

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Warnung vor dem Baden in der Donau an hierzu nicht bestimmten Stellen anläßlich eines Badeunfalles (drei Tote)

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf zur "Versöhnung der sich gegenüberstehenden Parteien auf der Grundbasis der Freiheit im echt volksthümlichen Sinne". Hintergrund: Niederschlagung eines aufgrund der Herabsetzung der Arbeitslöhne ausgelösten Arbeiteraufstandes durch die Nationalgarde (21. bis 23. August 1848; 22 Tote, 300 Verletzte). Rechtfertigung der Geschehnisse als "Aufrechterhaltung des Grundsatzes der Ordnung im Staate, ohne welche keine Volksfreiheit bestehen kann". "Wir vergessen, vergesset ihr auch."

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Zurückweisung von 'Gerüchten' über Todesfälle beim Einschreiten der Sicherheitswache (nicht zutreffend). Tatsächlich beträgt die Zahl der Opfer des vierten Wiener Aufstandes 22 Tote und 300 Verletzte

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Amtliche Bekanntmachung der Stadthauptmannschaft (der früheren Oberpolizeidirektion) über die Zahl der am 23. August 1848 Getöteten (6) und Verwundeten (64). Die endgültig ermittelten Zahlen betragen dagegen 22 Tote und ca. 300 Verwundete

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Auflistung der bei der Niederschlagung des Arbeiteraufstandes am 23. August 1848 Verwundeten und Getöteten: Arbeiter 282 Verwundete, 18 Tote, Sicherheitswache 22 resp. 4, Nationalgarde 34 resp. 1

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Untersuchungsbericht der nach dem Schweidnitzer Massaker (31. Juli 1848, 14 Tote) von der Preußischen Nationalversammlung ernannten Kommission. Samt Zeugenaussagen sowie einer Karte der betr. Örtlichkeit