17 resultados para swd: Social Science

em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Montaigne oder die Funktion der Skepsis" (GS 4, S.236-194), veröffentlicht in: Zeitschrift für Sozialforschung VII, 1938, S.1-54, englische Fassung des Aufsatzes, Typoskript, 69 Blatt; Exzerpte: Montaigne im Urteil der Nachwelt, Typoskripte, 29 Blatt; handschriftliche Stichworte zu Montaigne, 10 Blatt; 2 Zeitungsausschnitte; Leihscheine der Columbia University Library für Bücher über Montaigne; "Die Juden und Europa" (GS 4, S.308-331), veröffentlicht in: Studies in Philosophy and Social Science VIII, 1939, S. 115-137, a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 31 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 32 Blatt, c) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 27 Blatt, d) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, Teilstücke, 16 Blatt, e) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 20 Blatt, f) überholte Formulierungen, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 10 Blatt; Bemerkungen zum Verhältnis von Liberalismus und Antisemitismus, a) Typoskript, 4 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 9 Blatt (als Nachbemerkung zu: Ernst Engelberg: Exzerpt zu W. Frank und W. Grau), Typoskript, 1 Blatt; Exzerpte zu: Alvin Johnson, Honoré de Balzac, Guy de Maupassant, Paul Mahn, Marcel Proust, Anatole France, Marcel le Goff, Emile Zola, Typoskripte, 58 Blatt; Otto Kirchheimer: "Produktionswandel und Konzentrationstendenzen im Bankgewerbe", Typoskript, 2 Blatt; eigenhändige Adressennotiz, 1 Blatt; Otto Kirchheimer: "Reprivatisierungstendenzen des Faschismus", Typoskript mit eigenhändiger Ergänzung, 12 Blatt; Zeitungsausschnitte zur wirtschaftlichen Entwicklung, 1938, 8 Blatt;

Relevância:

90.00% 90.00%

Publicador:

Resumo:

"The Social Function of Philosophy" (GS 4, S. 332-351), veröffentlicht in: Studies in Philosophy and Social Science VIII, 1939, S.322-337, a) englischer Vortragstext, Typoskript 16 Blatt, b) dass., Typoskript, 28 Blatt, c) dass., Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 42 Blatt, d) deutsche Fassung des Vortragstextes, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 26 Blatt, e) dass., Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 26 Blatt, f) deutsche Übersetzung von Kurt Jürgen Huch und Alfred Schmidt des in der Zeitschrift für Sozialforschung veröffentlichten Textes mit dem Titel: "Die gesellschaftliche Funktion der Philosophie", veröffentlicht in Max Horkheimer, "Kritische Theorie", Bd. II, 1968, S. 292-312, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 33 Blatt;

Relevância:

90.00% 90.00%

Publicador:

Resumo:

Über das Forschungsprogramm: The Philosophy of Western Society. Teilstück des allgemeinen Forschungsprogramms, veröffentlicht unter dem Untertitel: "The Philosophy of Social Science", in: "International Institute of Social Research. A Report of Its History, Aims and Activites, 1933-1938", New York (1938?), S. 19, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 2 Blatt; Bericht über die Aktivitäten des Instituts für Sozialforschung für Robert M. MacIver, 1938-39: 1. Bericht vom 7.12.1939; a) Typoskript, englisch, 9 Blatt; b) Typoskript, als Brief von Pollock an Robert M. MacIver, Typoskript 10 Blatt; c) Entwurf Typoskript, englisch, 15 Blatt; d) Entwurf Typoskript, deutsch, 17 Blatt; MacIver, Robert M.: 1 Brief mit Unterschrift an Friedrich Pollock, New York, 27.04.1938, 1 Blatt; "Some data on the Institut`s Staff and Activities", 11.03.1938, zwei Typoskripte, je 2 Blatt; Über die Tätigkeiten des Instituts für Sozialforschung. Verschiedene Berichte. 1939; Aufstellung der Forschungsgebiete verschiedener Mitarbeiter des Instituts. Ohne Datum, Typoskript, 9 Blatt; Aufstellung der Forschungsgebiete verschiedener Mitarbeiter des Institutes, aus einem Bericht. Typoskript, 7 Blatt; Bericht an den Präsidenten des Columbia University. Typoskript, 2 Blatt; "Contribution of Dr. Franz Neumann to the Round Table Discussion, Chicago, Social Science Reaserach Building" Dezember 1939; a) Typoskript mit Handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt; b) Typoskript, 3 Blatt; "Statment on the objectives of the International Institut of Social Research". Typoskript, 2 Blatt; Stipendiaten des Instituts für Sozialforschung: Forschungsberichte, Ende 1939; Adorno, Theodor W.: a) Typoskript, englisch, mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; b) Typoskript, deutsch, 3 Blatt; Beck, Maximilian: "Geschichte des Begriffs der Vernunft von Platon bis Husserl (Outline)". Typoskript, englisch und deutsch, mit handschriftlichen Korrekturen, 7 Blatt; Flechtheim, Ossip K.: Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 1 Blatt; Fried, Hans Ernest: Typoskript, 1 Blatt, 16.11.1939; Grossmann, Henryk: "Capitalism in the 13th Century"; a) Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, 6 Blatt; b) Typoskript, englisch, 6 Blatt; c) Typoskript, deutsch, 4 Blatt; Grossmann, Henryk: "The Classical Theory and Marxism"; a) Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; b) Typoskript, deutsch, mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; Kirchheimer, Otto: Manuskript, 1 Blatt; Lauterbach, Albert: a) Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; b) Typoskript, deutsch, mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; Marcuse, Herbert: Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; Neumann, Franz L.: Typoskript, 2 Blatt; Wittfogel, Karl August: Typsokript, 2 Blatt; Zilsel, Edgar: Typoskript, 4 Blatt; Research Projects of the International Institute of Social Research. nicht vor 1939; Beschreibung der Forschungsprojekte: Pollock, Friedrich: "Economic and Social Cosequences of a Prepardness Economy". Neumann, Franz L.: "The Rule of Law". Fromm, Erich: "The German Worker in the Weiman Republic". Kirchheimer,Otto: "Criminal Law and Social Structure". Marcuse, Herbert: " A Text and Source Book for the History of Philosophy". Fromm, Erich: "Character Structure of Modern Man". Neumann, Franz L.: "The Theory and Practice of European Labor Law". Wittfogel, Karl August; Wittfogel-Lang, Olga: "The Chinese Family"; Dasselbe wie in "Beschreibung der Forschungsprojekte", ausgenommen Pollock, Friedrich: "Economic and Social Cosquences of a Prepardness Economy" und Fromm, Erich: "The German Worker in the Weimar Republic", zusätzlich Kirchner, Otto; Weil, Felix: "Changes in Social Stratification, National Income, and Living Standards of Germany since 1933"; 1 Ordner, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 49 Blatt;

Relevância:

90.00% 90.00%

Publicador:

Resumo:

"The Economic and Social Consequences of Preparedness Economics" (1937-1939):; 1. "First Draft of a Memorandum on a Research Project on The Economic Consequences of Preparedness Economics, planned by the International Instittute of Social Research" (13.12.1938). Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 2 Blatt; 2. Albert Lauterbach: "Project submitted to the Social Science Research Council: Sociological and Economic Aspects of Preparedness Economics". Typoskript, 3 Blatt; 3. Günther Reimann: "The Economics of Chemical Production". Typoskript, 4 Blatt; 4. Franz Neumann: "Bemerkungen zum Exposé Dr. Heiders 'Die Rolle der Bürokratie im totalitären Staat'" (22.2.1937). Typoskript, 1 Blatt; 5. Joseph Soudek: "Soziale und wirtschaftliche Aspekte der Wehrwirtschaft". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen und Ergänzungen von Friedrich Pollock (16.1.1939), 5 Blatt; 6. "Recovery and Boom Politics", Gliederungsentwurf, 3 Blatt; 7. "Interventionism and Business Cycles", Gliederungsentwurf, 7 Blatt;

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

5 Briefe zwischen Konrad Wittwer und Max Horkheimer, 1936, 1938, 1939; 1 Brief von Max Horkheimer an Joseph Wohl, 18.08.1934; 1 Brief von Max Horkheimer an Hedwig Wollenberger, 25.02.1941; 2 Briefe zwischen Richard Wolf und Max Horkheimer, 22.10.1938, 07.11.1938; 2 Briefe zwischen Martha Wolfenstein und Max Horkheimer, 11.10.1937, 19.10.1937; 1 Brief von Clemy Wolff an Leo Löwenthal, 05.03.1941; 2 Briefe zwischen Ilse Wolff und Max Horkheimer, 29.08.1937, 03.09.1937; 1 Brief von Max Horkheimer an Howard Woolston, 25.03.1941; 1 Einladung von der Women's Conference, 1935; 1 Brief von Max Horkheimer an die Women's Conference, 15.03.1935; 1 Brief von der World Foundation an Max Horkheimer, 26.11.1937; 2 Briefe vom World Jewish Congress an Max Horkheimer, 1942, 1945; 1 Brief von Max Horkheimer an Francis Henry Russel, 28.09.1942; 1 Brief von Max Horkheimer an Dr. Opie, 28.09.1942; 1 Brief der Württembergische Hypothekenbank an Max Horkheimer, 24.12.1930; 12 Briefe zwischen Rösle Wuestholz und Max Horkheimer, 1935-1937, 1939; 1 Brief von Max Horkheimer an Frida Wunderlich, 22.11.1937; 1 Brief von Max Horkheimer an die Yale University Library, 22.12.1938; 2 Briefe zwischen Owen D. Young und Max Horkheimer, 22.04.1940, April 1940; 3 Briefe zwischen Hans Zeisel und Max Horkheimer, 21.07.1941, 1941, 1944; 2 Briefe zwischen der Zentrale Hilfsstelle für deutsche Flüchtlingskinder Prag und Max Horkheimer, 01.03.1938, 25.04.1938; 6 Briefe zwischen Gregory Zilboorg und Max Horkheimer, 1939; 16 Briefe und Beilage an Max Horkheimer und F. Pollock von Edgar Zilsel, 1939-1942; 1 Brief vom Social Science Research Counsil an Edgar Zilsel, 01.04.1940; 1 Brief von The Rockefeller Foundation an Edgar Zilsel, 20.06.1939; 9 Briefe und Beilage von Max Horkheimer und F. Pollock an Edgar Zilsel, 1939-1942 sowie Briefwechsel mit Betty Drury; 10 Briefe zwischen The Rockefeller Foundation und Max Horkheimer, 1939-1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Edgar Zilsel, 20.06.1939; 12 Briefe zwischen Betty Drury und F. Pollock, 1939-1940; 7 Briefe zwischen Alexander Zinnemann und Max Horkheimer, 1936;

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

1 Brief von Max Horkheimer an Abel, 16.03.1936; 3 Briefe zwischen Hubert Abrahamsohn und Max Horkheimer, 1935-1936, 21.12.1936; 2 Briefe zwischen Emanuel Adler und Max Horkheimer, 12.04.1946, 26.04.1946; 2 Briefe zwischen Max Adler und Max Horkheimer, 16.03.1935, 29.03.1935; 1 Brief von Eva Ahamson an Max Horkheimer, 01.11.1944; 2 Briefe der Aircraft Warning Service Brentwood an Max Horkheimer, Mai 1942; 6 Briefe zwischen Librairie Félix Alcan und Max Horkheimer, 1935, 18.12.1935; 11 Briefe zwischen Franz Alexander und Max Horkheimer, 1938-1940; 2 Briefe zwischen der American Historical Review New York und Max Horkheimer, 01.04.1941, 07.04.1941; 1 Brief von Paul Reiwald an Max Horkheimer, 18.10.1940; 2 Briefe zwischen Helen Manice Alexander und Max Horkheimer, 1936; 2 Briefe zwischen Bernardine Allen und Max Horkheimer, 17.06.1938, 24.06.1938; 1 Brief der Alumni Federation of Columbia University an Max Horkheimer, 21.07.1942; 1 Brief der American Friends Service Comittee an Max Horkheimer, 10.12.1940; 3 Briefe zwischen der American Academy of Political and Social Science Philadelphia und Max Horkheimer, 1939,1940, 16.01.1939; 1 Brief der American Automobile Association Washington an Max Horkheimer, 22.03.1938; 1 Brief der American Association for the Advancement of Science Washington an Max Horkheimer, 16.08.1937; 2 Briefe von Max Horkheimer an den American Consulate General Berlin, 1939; 1 Brief von Max Horkheimer an den American Consulate General Havana, 03.03.1941; 4 Briefe von Max Horkheimer an den American Consul London, 1939-1941; 2 Briefe von Max Horkheimer an den American Consulate General Stuttgart, 1939-1941; 1 Brief von Max Horkheimer an den American Consul Zürich, 1939; 1 Brief von Friedrich Pollock an den American Council of Learned Society, Washington, 27.06.1941; 2 Briefe von Max Horkheimer an die American Friends of German Freedom New York, 1941; 4 Briefe der American Historical Association Washington an Max Horkheimer, 1937-1938; 1 Brief von Max Horkheimer an den American Red Cross Westwood Office, 21.06.1943; 18 Briefe zwschen der American Society for the Prevention of Cruelty to Animals New York und Max Horkheimer, 1936-1941; 1 Brief von Max Horkheimer an die American Women's Volunteer Service Pacific Palisades, 27.07.1942; 23 Briefe zwischen Eugene Anderson und Max Horkheimer, 1937-1941; 2 Briefe zwischen Norah Andreae und Max Horkheimer, 27.10.1944, 09.09.1946; 1 Brief von Rosa Nebel-Schenk, 04.03.1946; 1 Brief von der National Catholic Welfare Conference, 14.08.1944; 12 Briefe zwischen Werner Andreae und Max Horkheimer, 1945-1954; 1 Brief von Julius Marx an Werner Andreae, 10.05.1946, 11.05.1950; 2 Briefe von Josef Messinger an Werner Andreae, 23.10.1946, ohne Datum; 3 Briefe zwischen dem Advokatenbüro Hodler und Max Horkheimer, 1946, 09.05.1946;

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

1 Brief von Max Horkheimer an Weiss, 18.07.1937; 27 Briefe und Beilagen zwischen Hilde Weiss und Max Horkheimer, 1934-1936, 1945 sowie Briefwechsel mit der Commission on Community Interrelations of the American Jewish Congress; 3 Briefe zwischen der Commission on Community Interrelations of the American Jewish Congress und Max Horkheimer, 02.10.1945, 1945; 2 Briefe und Beilage zwischen dem Social Science Research Council und Max Horkheimer, 04.02.1943, 18.03.1943; 1 Brief und 1 Beilage von Leo Löwenthal an Margot von Mendelssohn, 01.03.1943; 2 Briefe zwischen Ernst Weissmann und Max Horkheimer, 07.09.1945; 11 Briefe zwischen Leo H. Weissmann und Max Horkheimer, 1938-1939; 1 Brief von Max Horkheimer an Chaim Weizmann, 06.05.1941; 8 Briefe und 1 Beilage zwischen Karl Georg Wendriner, Anna Wendriner und Max Horkheimer, 1935-1938; 1 Brief von Max Horkheimer an Frederic Wertham, 18.11.1941; 2 Briefe zwischen Wertheimer und Max Horkheimer, 07.11.1934; 2 Briefe von Abr. F. Westermann an Max Horkheimer, 1932, 1934; 1 Brief von Max Horkheimer an die Western Service Corporation, 06.04.1941; 30 Briefe zwischen Wetzel und Max Horkheimer, 1937-1939; 3 Briefe zwischen Helen B. White und Max Horkheimer, 16.03.1939, 1939; 3 Briefe zwischen John Whyte und Max Horkheimer, 01.03.1941, 12.03.1941; 3 Briefe und 1 Beilage zwischen Philip Paul Wiener und Max Horkheimer, 08.12.1938, 1938; 7 Briefe zwischen Maria Wiesengrund und Max Horkheimer, 1942, 1945, 1948; 1 Lebenslauf und 2 Zeugnisse von Ilse Wiesenthal; 1 Brief vom Comité International Pour Le Placement Des Intellectuels Réfugiés an Max Horkheimer in Verbindung mit Ilse Wiesenthal, Dezember 1935; 1 Brief von Max Horkheimer an Willen; 1 Brief vom The Wimbledon Co Master Tailors an Max Horkheimer, 15.06.1937; 5 Briefe zwischen Josef Winternitz und Max Horkheimer, 1938-1939; 7 Briefe zwischen Louis Wirth und Max Horkheimer, 1937-1941; 22 Briefe zwischen Egon Wissing und Max Horkheimer, 1936-1941 sowie Briefwechsel mit dem Georg Washington Hotel, New York; 1 Brief von Lieselotte Karplen an Maidon Horkheimer, 25.04.1940; 2 Briefe zwischen dem Georg Washington Hotel und Max Horkheimer, 07.05.1936, 12.05.1936;

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

55 Briefe zwischen Otto Kirchheimer, Anne Kirchheimer und Max Horkheimer, 1937 - 1947; 1 Brief von Otto und Anne Kirchheimer an Frederick Pollock, 06.08.1939; 2 Briefe zwischen der Rockfeller Foundation (New York) und Max Horkheimer, März 1941; 1 Brief von dem Oberlaender Trust an Frederick Pollock, 10.02.1941; 1 Brief von Otto Kirchheimer an Frederick Pollock, 06.08.1939; 1 Brief von Max Horkheimer an das American College Bureau (Chicago), 07.10.1940; 1 Brief von Max Horkheimer an das College and Specialist Bureau (Memphis, T.), 23.09.1939; 2 Briefe zwischen Max Horkheimer und dem Social Science Research Council (New York), 17.12.1938; 73 Briefe zwischen Leo Löwenthal und Max Horkheimer 1933 - 1935; 1 Brief von dem Europa Verlag A. G. (Zürich) an Max Horkheimer, 30.11.1935; 1 Brief von Max Horkheimer an das United States Department of Labor (New York), 03.05.1935; 2 Briefe von Hugo Sinzheimer an Max Horkheimer, 11.06.1934; 1 Brief von Leo Löwenthal an Hugo Sinzheimer, 16.07.1934; 2 Briefe zwischen Leo Löwenthal und Fritz Schiff, 1934/1935;

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

"The Relation between Psychology and Sociology in the Work of Wilhelm Dilthey" (GS 4, S. 352-370), veröffentlicht in Studies in Philosophy and Social Science VIII, 1939/40, S. 430-443, Vortragstext englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 18 Blatt, deutsche Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 20 Blatt; Vorlage zur Eröffnung der Vortragsveranstaltung, Typoskript, 1 Blatt; Über das Verhältnis Diltheys zu Max Weber; über die Widersprüche bei Dilthey; zur Logik geisteswissenschaftlichen Verstehens (= Vorarbeiten zum Vortrag? Vorbereitungen zu Diskussionsbeiträgen?), a) englische Fassung, Typoskript, 5 Blatt, b) deutsche Fassung, Typoskript, 6 Blatt; N.N.: handschriftliche Notiz für die Diskussion, 1 Blatt; Exzerpte zum Werk Wilhelm Diltheys, Typoskripte, 12 Blatt; Zitate aus Schriften Wilhelm Diltheys, Typoskripte, 12 Blatt; Deutsche Übersetzung des Aufsatzes von Kurt Jürgen Huch und Alfred Schmidt, mit dem Titel: "Der Zusammenhang zwischen Psychologie und Soziologie im Werk Wilhelm Diltheys", veröffentlicht in: Max Horkheimer, "Kritische Theorie", Bd. II, 1968, S.273-291, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 29 Blatt; "Autoritärer Staat" (GS 5, S. 293-319), Aufsatz, datiert: Frühjahr 1940, veröffentlicht als vervielfältigtes Typoskript in "Walter Benjamin zum Gedächtnis", herausgegeben vom Institut für Sozialforschung, Los Angeles 1942, S. 123-161;

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

"The Lesson of Facism" (GS 8, S. 9-37); 1. Beitrag zum UNESCO- Projekt "Tensions Affecting International Understanding", Paris, 1948; veröffentlicht in: Hadley Cantril (editor), "Tensions That Cause Wars", Urbana, I 11., 1950, Seite 209-242. a)-d) Typoskripte mit eigenständigen und ,oder handschriftlichen Korrekturen e) deutscher Entwurf, Typsokript ,15 Blatt f) dass., Teilstück, Typoskript, 5 Blatt g) dassselbe, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 12 Blatt h)-k) deutsche Fassung, übersetzt vom Institut für Sozialforschung, 1961 h) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, mit dem Titel "Die Lehren aus dem Faschismus", 30 Blatt i) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, mit dem Titel "Lehren des Nationalsozialismus", 30 Blatt; mit 1 eigenhändigen Memorandum von Friedrich Pollock, 1 Blatt k)Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen von Friedrich Pollock, 19 Blatt; 2. Eigenhändige Notizen und Entwürfe, 21 Blatt; 3. Max Horkheimer, Gordon W. Allport, Gilbert Freyre, Georges Gurvitch, Arne Naess, John Rickman, Harry S. Sullivan, Alexandre Szalai: "Statment on Tensions Affecting International Understanding"; Typsokript mit eigenhändigen Unterschriften, 5 Blatt; 4. Biographische und bibliographische Angaben zu den Verfassern von 3. a) 4 Blatt, mit eigenhändigen Notizen von Max Horkheimer b) 9 Blatt; 5. 2 Photos; 6. Max Horkheimer [?]: "An International Social Science Institut"; Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 2 Blatt; 7. Cantril, Hadley: "The Human Sciences and World Peace. The Unesco Projekt 'Tensions Affecting International Understanding'" a) Drucksache, 4 Blatt, mit eigenhändigen Notizen von Max Horkheimer b) als Typoskript vervielfältigt 4 Blatt; 8. Einladungen, 4 Blatt; 9. Kehoe, Kathleen, UNESCO: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, Paris, 18.06.1948, 1 Blatt; 10. Janowitz, Morris: 1 Brief- Kopie an Max Horkheimer, New York, 17.06.1948, 1 Blatt;

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Grossmann, Henrik: "The Nature of Economic Crisis". Typoskript, 4 Blatt; Über die Tätigkeiten des Institutes für Sozialforschung. Verschiedene Berichte. 1940- 1941; "Report to the Trustees of the Kurt Gerlach Memorial Foundation". 25.01.1940, Typoskript, 5 Blatt; "Manuskript under preparation". Januar 1940, handschriftliche Liste, 1 Blatt; Horkheimer, Max: "Über die allgemeine Lage des Instituts". Bericht für das Advisory Bord (New York members) Meeting, 22.04.1940; sowie ein Protokoll des Treffens, Typoskript, 5 Blatt; "Annual Report on the Activities of the Société International de Recherces Sociales, Presented to the Eight General Meeting in New York City on April 27, 1940"; sowie "Report on the Activities of the International Institute of Social Research for the Year 1939". Typoskript, 13 Blatt; "Report to the Trustees of the Kurt Gerlach Memorial Foundation". 23.02.1941, Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen von Max Horkheimer und handschriftlichen Ergänzungen und Korrekturen von Leo Löwenthal, 7 Blatt; Liste der Veröffentlichungen und der Forschungsgebiete des Instituts für Sozialforschung; "Content of Periodicals. List of Articles and Selected Major Book Reviews Arranged According to Contibutors. List of Articles and Selected Major Book Reviews Arranged According Topics. 1934-1941". a) Typoskript, 14 Blatt; b) Typoskript , 15 Blatt; "Literatur über features". 03.02.1941, Veröffentlichungsliste, 1 Blatt; Veröffentlichungsliste zu den Gebieten Nationalsozialismus, Massenkultur, Sozialgeschichte des späteren Mittelalters; 19.12.1941, Typoskript, 1 Blatt; Ankündigung und Übersicht über die ersten Nummern der "Studies in Philosophy and Social Science". 1941; Typoskripte und Drucksachen, 3 Blatt; "Supplementary Memorandum on the Activities of the Institute from 1939 to 1941. (supplemented to December, 1942)". 1942, als Typoskript vervielfältigt, 5 Blatt; Über Organisation und Mitarbeiter des Institutes für Sozialforschung. 1943; a) Typoskript, 6 Blatt; b) Typoskript, 7 Blatt; c) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; d) Teilstück, Typoskript, 3 Blatt; e) Entwurf, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 8 Blatt; "Annual Report on the Activities of the Social Studies Association, Inc.". 15.05.1943, Typoskript, 6 Blatt; "Statement of Prof. Dr. Max Horkheimer, Director of the Institut of Social Research on June 9, 1943. Reponse: Certain Charges made against the Institut of Social Research (Columbia University)". 1943; a) Typoskript, 6 Blatt; b) Typoskript mit handschriftlichen Randbemerkungen, 6 Blatt; c) deutsche Rückübersetzung, 1969, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt;

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

"Institut für Sozialforschung: Research Projects", Tabellarische Zusammenstellung (Juni 1953), Typoskript, 2 Blatt; "Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Germany: Memorandum" (1953), a) Typoskript, 12 Blatt, b) Typoskript, 13 Blatt; "Projects of the Institute for Social Research" (1.7.1954), Typoskript, 5 Blatt; "Institut für Soziaforschung: Mitteilungen an die Presse" (November 1955), als Typoskript vervielfältigt, 6 Blatt; Clark: "Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main" (etwa 1955), Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, unter anderem von Max Horkheimer, 2 Blatt; "Institut für Sozialforschung" (6.3.1958), a) als Typoskript vervielfältigt, 10 Blatt, b) Typoskript, 22 Blatt, c) Kurzfassung, Typoskript, 3 Blatt, d) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt, e) Sonderdruck, 15 Seiten; Abgeschlossene und laufende Arbeiten des Instituts. Tabellarische Zusammenstellung (1958?), Typoskript, 1 Blatt; "Laufende Studien" Tabellarische Aufstellung (25.5.1961), Typoskript, 1 Blatt; Friedrich Pollock (?): Anmerkungen zu Paul Klukes Darstellung des Instituts für Sozialforschung in dessen "Geschichte der Frankfurter Universität" (8.9.1969), Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt; Theodor W. Adorno: Über die Arbeiten des Instituts für Sozialforschung (Datierung unklar, etwa 1941-45), Teilstück eines Entwurfs, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 2 Blatt; Über die wesentliche Aufgabe des Instituts: Vereinigung geisteswissenschaftlicher und empirischer Methoden (Datierung unklar), Typoskript, 1 Blatt; "Forschungsprojekte des Instituts" (Datierung unklar, etwa 1950), Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen von Friedrich Pollock, 5 Blatt; "Vorträge im Institut für Sozialforschung. Einladungen und tabellarische Aufstellungen" (1953 u.a.), 5 Blatt; "Vorlesungen und Übungen im Institut für Sozialforschung, Ankündigungen aus den Jahren 1952-64, 9 Blatt; "International Institute of Social Research: Research-Project on Anti-Semitism" (1939-42) (veröffentlicht in Studies in Philosophy and Social Science Bd. IX, 1941, S. 124-143): 1. "Research Project on Anti-Semitism", a) Typoskript, 45 Blatt;

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

"International Institute of Social Research: Research-Project on Anti-Semitism" (1939-42) (veröffentlicht in Studies in Philosophy and Social Science Bd. IX, 1941, S. 124-143): 1. "Research Project on Anti-Semitism", b) Typoskript, 38 Blatt, c) Typoskript, 38 Blatt, d) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 46 Blatt;

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

International Institute of Social Research: Research-Project on Anti-Semitism" (1939-42) (veröffentlicht in Studies in Philosophy and Social Science Bd. IX, 1941, S. 124-143):; 1. e) Typoskript, 46 Blatt, f) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt, g) deutsche Fassung, Typoskript, 43 Blatt; 2. Entwurf, deutsch, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 6 Blatt; 3. Über das Forschungsprojekt zum Antisemitismus, Typoskript, deutsch, 1 Seite fehlt, 38 Blatt; 4. Zitate aus Werken Friedrich Nietzsches über Jude, Antisemitismus, Rasse, Heinrich Heine, Typoskript, 18 Blatt; 5. Stichwortverzeichnis zu 4., handschriftliche Notizen, 10 Blatt; 6. Über Nietzsche, eigenhändige und handschriftliche Notizen zu 4., 3 Blatt; 7. "Supplementary Statement Dec. 1942", enthält unter anderem Abschriften bzw. Kopien von Briefen der Sponsoren des Projekts und ein Memorandum über die Tätigkeiten des Instituts 1939-41, a) als Typoskript vervielfältigt, 51 Blatt und 1 Sonderdruck: "International Institute of Social Research: A Report on Its History, Aims and Activities 1933-38", b) Typoskript und Photokopien, 28 Blatt und 2 Sonderdrucke: wie bei 7.a), außerdem "Research Project on Antisemitism", Studies in Philosophy and Social Science IX, 1941;

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

International Institute of Social Research: Research-Project on Anti-Semitism" (1939-42) (veröffentlicht in Studies in Philosophy and Social Science Bd. IX, 1941, S. 124-143): 8. American Jewish Committee, Library: 1 Brief mit Unterschrift an Institute of Social Research, New York, 01.05.1941, 1 Brief mit Unterschrift von Institute of Social Research, New York, 3.5.1941, 2 Blatt; "Re: Anti-Semitism Project of the Institute of Social Research" (1941), Typoskript, 2 Blatt; "Remarks to the new form of the Project on Anti-Semitism" (27.10.1942), Typoskript, 10 Blatt; "Memorandum on a Research-Project on Anti-Semitism" (30.10.1942), a) Typoskript, 14 Blatt, b) Typoskript mit handschriftlichen Bemerkungen, 14 Blatt; Robert S. Lynd: Kommentar zu einer Beschreibung des Antisemitismus-Projekts vom 06.12.1942, Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt; "Outline of a Research Project on Anti-Semitism, prepared for the American Jewish Committee" (15.12.1942), a) Typoskript, 17 Blatt, b) Typoskript, 18 Blatt, c) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Bemerkungen, 10 Blatt; "Memorandum on the Project on Antisemitism" (30.12.1942), a) Typoskript, 17 Blatt, b) Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 16 Blatt; "Some Methodological Errors in the Study of Antisemitism" (Januar 1943), Typoskript, 6 Blatt; "Intermediate Joint Meeting of the Institute of Social Research and the American Jewish Committee", Sitzungsprotokolle 01.03. - 27.07. 1943, Typoskripte mit handschriftlichen Korrekturen, 100 Blatt;