51 resultados para rules-in-form
em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main
Resumo:
Boberach: Die Linien- und Reservearmee ist durch Bürgerwehr zu ergänzen. Der Deutsche Bund in seiner größten Ausdehnung braucht 18 Korps
Resumo:
von F. W. Hofmann
Resumo:
u.a.: Auseinandersetzung mit dem Willen; Bibelzitate; Kampf gegen die Amalakiter; Vergleich Schopenhauer mit Josua;
Resumo:
entworfen vom Dr. Ferdinand v. Sommer
Resumo:
Boberach: In der Verfassung der "Narren der Paulskirche" hat Michel rechtzeitig die rote Republik entdeckt. Provisorische Zentralgewalt und Provisorische Regierung von Baden haben provisorisch regiert, aber definitiv ruiniert.. - Welsch (Projektbearbeiter): In Form von insgesamt 24 kurzen Gedichten
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Kommentierung der Ereignisse in Berlin seit dem März 1848 in Form eines Briefes des Rabbiners Jankef an seinen Amtsbruder Jatzmach in Warschau (fiktiv): Die Errungenschaften der Märzrevolution wurden durch die gezielte Aussaat von Zwietracht in der zuvor einigen Bevölkerung zunichte gemacht. So konnte es geschehen, daß ein General zum Chef der Bürgerwehr ernannt und der Prinz von Preußen zur Rückkehr nach Berlin eingeladen wurde. Die im März in Aussicht gestellten 'breiten Grundlagen' der geplanten Verfassung haben sich als "so schmol" erwiesen (Beratung vom 4. April 1848), daß "de Minister selber künnen nischt druf schtain, se werden missen fallen"
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Verbot der sogenannten Katzenmusiken (absichtlich ohrenzerreißende Musik, mit der jemand in Form eines Ständchens Mißfallen bezeigt oder Hohn angetan wird). Im Falle von Zuwiderhandlungen ist die Nationalgarde zur Auflösung dieser "Volks-Zusammenläufe" verpflichtet
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ätzende Satire von konservativ/reaktionärer Seite auf den Verlauf der Münchener Märzrevolution in Form einer Petition der Schusterjungen zwecks Anerkennung ihrer Verdienste
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Kommentierung der Frankfurter Nationalversammlung: die (politische) Farbe Rot verdient den Vorzug gegenüber dem Berliner Blau (dem Einfluß Preußens). Dargestellt in Form einer Unterhaltung zweier Malergesellen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Kommentierung der Verfassungsarbeit der Preußischen Nationalversammlung sowie der Absicht der Deputierten, nur noch zweimal pro Woche zusammentreten zu wollen. Absage an die Pläne zur Schaffung einer zweiten parlamentarischen Kammer. In Form eines Leserbriefes der Hebamme Püseke (fiktiv)
Resumo:
Chronik der religiösen und kulturellen Entwicklung der jüdischen Gemeinden in Deutschland am Beispiel der Chewra als eigenständige Gruppierung, die die Krankenpflege und das Beerdingungswesen zur Aufgabe hatte. Neben einer Darst. der Königsberger Grabinschriften in hebräischer Sprache finden sich im Anh. Vorschriften in Form von Satzungen für die Chewra-Mitglieder bzw. der Krankenpflege und den Ritualen bei der Bestattung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satirische Kommentierung der politischen Geschehnisse in Berlin (und ganz Deutschland) nach der Verhängung des Belagerungszustandes am 12. November 1848. In Form eines Traumdeutungsbuches
Resumo:
Boberach: Der Verfassungsentwurf des Dreikönigsbündnisses wird als Mediatisierung der anderen Einzelstaaten durch Preußen aufgefaßt. Da die Voraussetzungen für einen Bundesstaat in Deutschland nicht gegeben sind, ist ein Staatenbund wie bisher zunächst vorzuziehen. Die Trias eines dritten Deutschland wird als Machtvakuum abgelehnt. Als Organ genügt ein Gremium aus weisungsgebundenen Gesandten, die nach Mehrheit entscheiden. - Wentzke: "Der Bundesstaat ist Einheitsstaat in Beziehung auf das Ausland, der Staatenbund in Beziehung auf die Einzelstaaten." "Die Drei-Königs-Verfassung ist eine Mediatisierung aller Einzelstaaten; ein preußischer Einheitsstaat unter dem Namen eines deutschen Bundesstaats." Das Fürstenkollegium ist eine Null und der Reichsvorstand die Reichsgewalt selbst, statt daß diese durch eine aus den Einzelstaaten hervorgehende Gesamtvertretung gebildet wird, während dem Reichsvorstande lediglich die ausübende Gewalt bleibt. Beim Eintritt Süddeutschlands würde Preußen im Volkshause majorisiert, und seine völkerrechtliche Vertretung wird es dieser Gefahr nicht aussetzen. In Deutschland sind eben die Vorbedingungen eines Bundesstaats, ungefähr gleiche Größe der Einzelstaaten, nicht vorhanden. - Über "Österreich, Preußen und Westdeutschland" ...: ein drittes Deutschland wäre ganz machtlos, allenfalls Staatenbund zwischen den drei Faktoren. Eine Volksvertretung [ist] bei der Bundesstaatsgewalt nur möglich in Form von Gesandten der Einzelkammern, die nach Instruktion handeln, aber nach Mehrheit beschließen. [Der Verfasser] Empfiehlt eine nach und nach eintretende Mediatisierung der kleineren Staaten, so daß später 7 oder 9 souveräne Staaten sich zum Bundesstaat verbinden können
Resumo:
Boberach: Mit Titelblattillustration: 3 Berliner Bürger vor der Konversationshalle, dem Stammlokal der Linken. - Welsch (Projektbearbeiter): Berlin muß sich der Reichsverfassungskampagne anschließen und darf nicht hinter den zu Unrecht als reaktionär verschrienen Regionen und Städten Sachsen, Hannover, Bayern, Köln, Magdeburg, Königsberg, Breslau, Elberfeld und Halle zurückbleiben. In Form einer Unterhaltung dreier Berliner Bürger mit - anfänglich - unterschiedlicher (roter, schwarz-rot-goldener und schwarz-weißer) politischer Ausrichtung