10 resultados para ent-16alpha,17-dihydroxykauran-19-oic acid
em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main
Resumo:
Bibliograph. Nachweis: VD 17 39:123977B; Harms, Dt. Illustr. Flugbl., II, 198; Paas P-946
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Die Revolution vom März 1848 hat die in der Zwischenzeit errungenen Freiheiten ermöglicht, ist selbst aber abgeschlossen; eine Revolution in Permanenz ist abzulehnen. Warnung vor der Vorstellung, nationale und politische Ziele im Kampf gegen die preußische Monarchie erreichen zu wollen. Das Ergebnis wäre nur ein innerlich gespaltenes Preußen, welches solchermaßen seine Rolle bei der nationalen Einigung nicht zu spielen imstande wäre.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ablehnung von Gesetzen, welche in die Rechte des Königs eingreifen, Äußerung von Furcht vor Eingriffen in das bäuerliche Eigentum. Forderung einer sozialen Steuergesetzgebung und von Gesetzen, welche der persönlichen Sicherheit dienen und sozialen Unruhen wehren
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bericht über den durch die Annahme des Waffenstillstandes von Malmö ausgelösten Frankfurter Septemberaufstand (17. bis 19. September 1848) und seine Niederschlagung durch österreichische, preußische und Bundestruppen
Resumo:
von F[eive;] Hillel
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bericht Bassermanns über seine Reise nach Berlin (worin sich auch die inkriminierte Wendung von den die Straßen bevölkernden und nicht näher zu schildernden Gestalten (die sprichwörtlich gewordenen 'Bassermannschen Gestalten') findet): nach dem persönlichen Eindruck des Reichskommissars war die Arbeit der Preußischen Nationalversammlung dem Druck der Straße ausgesetzt und wurde so zusehends unmöglich gemacht. Vorsichtig positive Bewertung des Befehls Friedrich Wilhelms IV. zur Vertagung der Preußischen Nationalversammlung (9. November 1848) sowie des Einmarschs preußischen Militärs unter General von Wrangel nach Berlin (10. November 1848). Als ablehnende Replik auf den Antrag des Abgeordneten von Rappard, die preußische Regierung zur Aufhebung ihres Beschlusses über die Vertagung und Verlegung der Berliner Nationalversammlung zu bewegen
Resumo:
Aus: ["Maria Immaculata" ; 9. 1901/02]
Resumo:
Vorbesitzer: Wilhelm Carl von Rothschild