204 resultados para Watt, Robert
em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main
Resumo:
[Vorr.: Ruth Ollendorff]
Resumo:
hrsg. von Clara Schumann
Resumo:
Bibliograph. Nachweis: Wolf, Sylvia: Politische Karikaturen in Deutschland 1848/49. Mittenwald 1982. – 1. 27 Nr. 8
Resumo:
von G. Meyerbeer
Resumo:
Boberach: Das politische Engagement wird aus der sozialen Herkunft erklärt und die Hinrichtung als Maßnahme gegen die Deutschkatholiken interpretiert
Resumo:
Boberach: Hauptsächlich werden das Todesurteil und seine Vollstreckung behandelt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kurzer biographischer Abriß des am 9. November 1848 erschossenen Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kurzer biographischer Abriß des am 9. November 1848 erschossenen Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kurzer biographischer Abriß des am 9. November 1848 erschossenen Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): In der Form einer Unterhaltung zwischen drei Berlinern präsentierte Kommentierung der Politik der Frankfurter Nationalversammlung: "Den ersten [Akt des Stückes 'Frankfurter Comödie'] spielt die Versammlung mit uns [dem Volk] un mit die Fürsten; den zweeten Ackt spielen die Fürsten mit ihr [der Nationalversammlung], indem sie ihr auflösen und hehme leuchten, und den dritten Ackt wird woll des Volk spielen."
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Das Aufgehen Preußens in Deutschland, von dem Friedrich Wilhelm IV. am 21. März 1848 sprach, wäre in Wahrheit ein Untergehen. Ablehnung der Frankfurter Gesamtstaatspläne und insbesondere des Huldigungserlasses des Reichskriegsministers von Peucker vom 16. Juli 1848: "Hoch lebe Preußen! Preußen als Deutschland!" In der Form einer Unterhaltung zwischen zwei Landwehrmännern und zwei Bürgern
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Kommentierung der gewalttätigen Ausschreitungen von Teilen der Bevölkerung Charlottenburgs gegen die beabsichtigte Gründung eines Demokratischen Vereins am 20. August 1848: "Strafen müssen wir die Dorfdeibels, sonst wächst uns de Reakzion übern Kopp, und wir sind sammt unsre Freiheit belämmert." Bei den angesprochenen Todesfällen in Düsseldorf handelt es sich um einen "längere[n] Schußwechsel zwischen Bürgern und Soldaten, der erst durch ... Eingreifen der Bürgergarde beendet werden konnte" und der sich aus einer anläßlich eines Besuchs Friedrich Wilhelms IV. veranstalteten Katzenmusik entwickelte (14. August 1848). [Niemann, Dietmar: Die Revolution von 1848/49 in Düsseldorf; Düsseldorf 1993, S. 154/55] In der Form einer Unterhaltung der drei Berliner Bürger Neumann, Piesecke und Brennecke
Resumo:
Rieger
Resumo:
Moritz Steinschneider
Resumo:
Ernst Engel