12 resultados para Students for a Democratic Society (U.S.)

em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

1 Brief von Max Horkheimer an das Californian Hotel Fresno, 20.07.1947; 1 Brief von Franz Calvelli-Adorno an Max Horkheimer, 1948; 1 Brief von der Cambridge Univerity Press London an Max Horkheimer, 09.06.1940; 1 Brief vonMax Horkheimer an C.E. De Camp, 09.12.1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Hadley Cantril, 09.01.1939; 5 Briefe zwischen William Charles Carlé und Max Horkheimer, 1939-1944; 1 Brief von Rose Carter an Max Horkheimer, 20.04.1940; 3 Briefe zwischen der Central Westchester Human Society, White Plains, NY und Max Horkheimer, 1939; 1 Brief von Frank F. Charles an Max Horkheimer, 16.03.1939; 7 Briefe zwischen der Charity Organisation Society London und Max Horkheimer, 1936-1938; 1 Brief von Christa Christian an Max Horkheimer, 12.11.1937; 4 Briefe zwischen Ada Citroen-Kater und Max Horkheimer, 1940; 7 Briefe zwsichen Fenny van Leer und Max Horkheimer, 1940; 3 Briefe zwischen Leo Löwenthal an Frieda Fromm-Reichmann, 1940, 13.11.1940; 1 Brief von Leo Löwenthal an David Reissner, 05.09.1940; 21 Briefe zwischen dem City Club of New York und Max Horkheimer, 1938-1940; 1 Brief von Max Horkheimer an das City College of New York, 20.11.1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Charles Upson Clark, 04.06.1938; 2 Briefe zwischen Morris R. Cohen und Max Horkheimer, 16.02.1939, 24.03.1941; 7 Briefe zwischen Alfred E. Cohn und Max Horkheimer, 1939-1941; 1 Brief und 1 Entwurf von Max Horkheimer an Else Cohnstaedt, März 1941; 1 Brief von dem College of the Pacific California an Max Horkheimer, 01.03.1949; 10 Briefe zwischen Gerhard Colm und Max Horkheimer, 1935-1939; 1 Brief von Gerhard Colm an Georg Rusche, 19.09.1938;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

1 Brief von Max Horkheimer an Abel, 16.03.1936; 3 Briefe zwischen Hubert Abrahamsohn und Max Horkheimer, 1935-1936, 21.12.1936; 2 Briefe zwischen Emanuel Adler und Max Horkheimer, 12.04.1946, 26.04.1946; 2 Briefe zwischen Max Adler und Max Horkheimer, 16.03.1935, 29.03.1935; 1 Brief von Eva Ahamson an Max Horkheimer, 01.11.1944; 2 Briefe der Aircraft Warning Service Brentwood an Max Horkheimer, Mai 1942; 6 Briefe zwischen Librairie Félix Alcan und Max Horkheimer, 1935, 18.12.1935; 11 Briefe zwischen Franz Alexander und Max Horkheimer, 1938-1940; 2 Briefe zwischen der American Historical Review New York und Max Horkheimer, 01.04.1941, 07.04.1941; 1 Brief von Paul Reiwald an Max Horkheimer, 18.10.1940; 2 Briefe zwischen Helen Manice Alexander und Max Horkheimer, 1936; 2 Briefe zwischen Bernardine Allen und Max Horkheimer, 17.06.1938, 24.06.1938; 1 Brief der Alumni Federation of Columbia University an Max Horkheimer, 21.07.1942; 1 Brief der American Friends Service Comittee an Max Horkheimer, 10.12.1940; 3 Briefe zwischen der American Academy of Political and Social Science Philadelphia und Max Horkheimer, 1939,1940, 16.01.1939; 1 Brief der American Automobile Association Washington an Max Horkheimer, 22.03.1938; 1 Brief der American Association for the Advancement of Science Washington an Max Horkheimer, 16.08.1937; 2 Briefe von Max Horkheimer an den American Consulate General Berlin, 1939; 1 Brief von Max Horkheimer an den American Consulate General Havana, 03.03.1941; 4 Briefe von Max Horkheimer an den American Consul London, 1939-1941; 2 Briefe von Max Horkheimer an den American Consulate General Stuttgart, 1939-1941; 1 Brief von Max Horkheimer an den American Consul Zürich, 1939; 1 Brief von Friedrich Pollock an den American Council of Learned Society, Washington, 27.06.1941; 2 Briefe von Max Horkheimer an die American Friends of German Freedom New York, 1941; 4 Briefe der American Historical Association Washington an Max Horkheimer, 1937-1938; 1 Brief von Max Horkheimer an den American Red Cross Westwood Office, 21.06.1943; 18 Briefe zwschen der American Society for the Prevention of Cruelty to Animals New York und Max Horkheimer, 1936-1941; 1 Brief von Max Horkheimer an die American Women's Volunteer Service Pacific Palisades, 27.07.1942; 23 Briefe zwischen Eugene Anderson und Max Horkheimer, 1937-1941; 2 Briefe zwischen Norah Andreae und Max Horkheimer, 27.10.1944, 09.09.1946; 1 Brief von Rosa Nebel-Schenk, 04.03.1946; 1 Brief von der National Catholic Welfare Conference, 14.08.1944; 12 Briefe zwischen Werner Andreae und Max Horkheimer, 1945-1954; 1 Brief von Julius Marx an Werner Andreae, 10.05.1946, 11.05.1950; 2 Briefe von Josef Messinger an Werner Andreae, 23.10.1946, ohne Datum; 3 Briefe zwischen dem Advokatenbüro Hodler und Max Horkheimer, 1946, 09.05.1946;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

7 Briefe zwischen Edward Mead Earle, American Committee for International Studies, Princeton N. J. und Max Horkheimer, 1940-1941; 3 Briefe zwischen Margaret Ebert und Margot von Mendelssohn, 1941, 28.08.1941; 6 Briefe zwischen C. C. Eckhardt und Max Horkheimer, 1940; 5 Briefe zwischen Kay Eckstein und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen George Eckstein und Max Horkheimer, 16.05.1939, 35.05.1939; 1 Brief von F. K. Eden an Max Horkheimer, 02.04.1944; 33 Briefe zwischen Leopold Eder, Frieda Eder, Ruth Eder und Max Horkheimer, 1937-1940; 2 Briefe zwischen Dale Edwards und Max Horkheimer, 16.07.1940; 1 Brief von Hedwig Ehrlich an Max Horkheimer; 1 Brief von Max Horkheimer an Albert Einstein, 20.02.1935; 1 Brief von Max Horkheimer an W. Eisemann, 02.11.1939; 1 Brief von Else Eisner an Max Horkheimer, 09.12.1935; 2 Briefe zwischen Edit Elbogen und Max Horkheimer, 24.03.1942, 26.03.1942; 1 Brief von Käte von Hirsch an Max Horkheimer, 03.08.1941; 2 Briefe von Emmy Elbogen an Margot von Mendelssohn, 1945; 2 Briefe zwischen Paul Elbogen und Max Horkheimer, 02.06.1944, 09.06.1944; 4 Briefe zwischen Norbert Elias und Max Horkheimer, 1934-1935; 1 Brief von Werner B. Ellinger an Max Horkheimer, 16.12.1937; 19 Briefe zwischen dem Emergency Committee in Aid of Displaced Foreign Scholars New York und Max Horkheimer, 1938-1944; 2 Briefe zwischen dem Emergency Rescue Committee New York und Max Horkheimer, 12.06.1941, 14.06.1941; 1 Brief von F.L. Neumann an Emhardt, 13.02.1939; 23 Briefe zwischen Alice Engel und Max Horkheimer, 1937-1941; 9 briefe zwischen Paul Doernberg, Sofie Doernberg und Max Horkheimer, 1940-1942; 3 Briefe zwischen der Hebrew Sheltering and Immigrant Aid Society New York und Max Horkheimer, 05.01.1942, 1942; 1 Brief von der Selfhelp of Emigres from Central Europe, New York an Max Horkheimer, 18.08.1941; 2 Briefe zwischen R. Weissmann und Max Horkheimer, 09.01.1941, 03.02.1941; 5 Briefe zwischen Ernst Engelberg und Max Horkheimer, 1939-1940, 07.06.1939; 1 Brief von Fritz Epstein an Max Horkheimer, 10.04.1937; 1 Brief von Erika Ermel an Max Horkheimer, 15.09.1948; 2 Briefe zwischen Max Ernst und Max Horkheimer, 23.01.1936; 4 Briefe zwischen Margot Esser und Max Horkheimer, 1935-1936; 16 Briefe zwischen Rene Etiemble und Max Horkheimer, 1936-1938; 4 Briefe zwischen L.M. Ettlinger und Max Horkheimer, 1937; 8 Briefe zwischen Walter Fabien und Max Horkheimer, 1937-1941; 1 Brief von Max Horkheimer an Henry Pratt Fairchild, 25.03.1941; 2 Briefe zwischen Marvin Farber und Max Horkheimer, 14.03.1940, 17.05.1940; 4 Briefe zwischen Walter Farley udn Max Horkheimer, 1935, 01.10.1935; 8 Briefe zwischen Alexander Farquharson und Max Horkheimer, 1935-1939;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

1 Brief von Max Horkheimer an Pierre van Paassen, 31.01.1944; 1 Brief von Max Horkheimer an Frederick M. Padelford, 25.03.1941; 1 Exposé und Beilage von Karl O. Paetel sowie sowie Briefwechsel mit Karl A. Wittfogel; 2 Briefe zwischen Karl A. Wittfogel und Margot von Mendelssohn, 01.06.1941, 04.06.1941; 2 Briefe von Max Horkheimer an D. D. Paige, August 1944; 2 Briefe zwischen Maria Pape und Max Horkheimer, 23.07.1949, 29.07.1949; 1 Brief von Fritz Pappenheim an Max Horkheimer, 11.03.1939; 2 Briefe zwischen Claire Patek-Hohenadl und Max Horkheimer, 18.02.1945, 02.03.1945; 4 Briefe zwischen Wilhelm Pauck und Max Horkheimer, 1938; 2 Briefe von Max Horkheimer an Thomas Peardon, September 1941; 2 Briefe zwischen Christine Peck und Max Horkheimer, 01.02.1944, 16.02.1944; 2 Briefe zwischen Alexander H. Pekelis und Max Horkheimer, 20.10.1941, 29.10.1941; 4 Briefe zwischen Pendle Hill Wallingford und Max Horkheimer, 21.05.1940, 1940; 1 Einladung von The People Lobby an Max Horkheimer, April 1937; 1 Brief von Franz L. Neumann an Selig Perlman, 08.10.1941; 2 Briefe zwischen Florence Pfleger und Max Horkheimer, 30.10.1944, 06.11.1944; 2 Briefe zwischen The Philharmonic-Symphony Society of New York und Max Horkheimer, 11.06.1936, 22.06.1936; 2 Briefe zwischen Philosophical Library New York und Max Horkheimer, 09.09.1941; 2 Briefe von Max Horkheimer an Donald A. Piatt, Oktober 1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Alfred Pinkus, 27.08.1942; 20 Briefe und Beilage zwischen Kurt Pinthus und Max Horkheimer, 1940-1942; 1 Brief von Friedrich Pollock an das American Consul General Berlin, 20.05.1941; 1 Brief von Friedrich Pollock an den National Refugee Service New York, 30.04.1941; 4 Briefe zwischen The Emergency Committee in Aid of Displaced Foreign Scholars, New York und Friedrich Pollock, 27.09.1940-1941; 1 Brief von Max Horkheimer an John Simon Guggeheim von der Memorial Foundation, 08.11.1940; 3 Brief zwischen Robert Plank und Max Horkheimer, 12.07.1944, 1944; 4 Briefe und 1 Beilage zwischen Richard S. Plant und Max Horkheimer, Januar 1939; 2 Briefe zwischen Caroline S. Platt und Max Horkheimer, 06.05.1942, 08.05.1942; 1 Brief und 2 Beilagen vom Pledge for Peace Committee New York an Max Horkheimer, 10.04.1944; 1 Brief vom Popular Publications, Inc. New York an Mein, 23.10.1939; 2 Briefe von Else Heim an die Popular Publikations, Inc. New York, 1939; 1 Brief und 1 Beilage von Frederick Pollock an Leonard Powers, 03.06.1941; 2 Briefe zwischen S. Pressburger udn Max Horkheimer, 18.06.1939, 05.07.1939; 2 Briefe zwsichen dem Preston Hotel, Swampscott und Max Horkheimer, 28.04.1937, 08.05.1937; 1 Brief von Lucio José F. Weil an das Preston Hotel, Swampscott, 25.06.1936; 5 Briefe zwischen F. V. Preve und Max Horkheimer, 1937; 4 Briefe zwischen Rena Proulx und Max Horkheimer, 1934, 1937; 2 Briefe zwischen dem Psychatry Journal of the Biology and the Pathology of Interpersonal Relations Washington und Max Horkheimer, 21.08.1939, 11.09.1939;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

20 Briefe zwischen Alfred Haas und Max Horkheimer, 1935-1941; 2 Briefe von Willy Haas an Max Horkheimer, 1938; 3 Briefe zwischen Virginia Haber und Max Horkheimer, 12.09.1945, August 1945; 7 Briefe zwischen Hugo Hahn und Max Horkheimer, 1942-1946; 1 Brief von Max Horkheimer an Charles G. Haines, 23.10.1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Hall, 02.07.1939; 2 Briefe zwischen H. Duncan Hall und Max Horkheimer, 04.08.1939, 24.07.1939; 2 Briefe zwsichen Herbert Berkerath und Max Horkheimer, 10.10.1939, 09.10.1939; 23 Briefe zwischen Wolfgang Hallgarten und Max Horkheimer, 1937-1941; 1 Brief von Max Horkheimer an die American Philosophic Society Philadelphia, 15.04.1940; 2 Briefe zwischen Betty Drury und Max Horkheimer, 29.02.1940, 20.02.1940; 6 Briefe zwischen Nina Almond und Max Horkheimer, 1939; 1 Brief von Ruth E. Hollander an Max Horkheimer, 08.09.1938; 1 Brief von dem Brooklyn College an Wolfgang Hallgarten, 29.04.1938; 4 briefe zwischen dem Brooklyn College und Max Horkheimer, 18.05.1938, 17.05.1938; 2 Briefe zwischen Robert Maynard Hutchins und Max Horkheimer, 02.11.1937, 28.10.1937; 2 Briefe zwsichen Hardt und Max Horkheimer, 01.10.1943; 4 Briefe zwischen Gertrude Hardt und Max Horkheimer, 1947-1948; 4 Briefe zwischen den Harper & Brothers New York und Max Horkheimer, 24.10.1950, 1950; 1 Brief von Friedrich Pollock an Margot von Mendelssohn, 13.09.1950; 1 Brief von Hartoch an Max Horkheimer, 09.06.1937; 4 Briefe zwischen dem Harvard College Cambridge Massachusetts und Max Horkheimer, 1939-1940; 3 Briefe zwischen Felix Hase und Max Horkheimer, 1936, 13.03.1936; 1 Brief von Freda E. Hecht an Max Horkheimer, 01.03.1947; 1 Brief von Ernest S. Hediger an Max Horkheimer, 02.09.1940; 2 Briefe zwischen Agnes Heilbut und Max Horkheimer, 18.07.1938,; 7 Briefe zwischen Eduard Heimann und Max Horkheimer, 1936-1939; 1 Brief von Fritz Hein an Max Horkheimer, 14.06.1949; 2 Briefe zwischen Walter Heinemann und Max Horkheimer, 15.02.1945, 12.03.1945; 2 Briefe zwischen Philipp Heller und Max Horkheimer, 16.09.1944, 09.10.1944; 1 Brief von Max Horkheimer an Hellmann, 23.03.1939; 4 Briefe zwischen L. E. Hellmann und Max Horkheimer, 1939; 4 Briefe zwischen P. A. Hemerijk und Max Horkheimer, 1936-1937, 03.02.1936; 5 Briefe zwischen Carl G. Hempel und Max Horkheimer, 1939-1941; 1 Lebenslauf von Hans Henning; 1 Brief von Else Henschke an Max Horkheimer, 24.07.1940; 1 Briefe von Isi Hepner an Max Horkheimer, 23.01.1941; 1 Brief von Leo Löwenthal an Isi Hepner, 03.02.1941; 1 Brief von Gertrude E. Herman anMax Horkheimer, 10.12.1949; 1 Brief von Wilhelm G. Hertz an Max Horkheimer, 29.09.1938; 2 Briefe zwischen Wieland Herzfelde und der National City Bank of New York, 28.11.1939, 30.11.1939; 2 Briefe zwischen Karl Hess und Max Horkheimer, 14.08.1935, 25.10.1934; 4 Briefe zwischen Karl Heymann und Max Horkheimer, 1947, 1949; 19 Briefe zwischen Robert Hilb und Max Horkheimer, 1937-1941; 2 Briefe zwischen Joseph Rosenthal und Max Horkheimer, 12.11.1940, 25.10.1940; 2 Briefe zwischen Henry Church und Max Horkheimer, 14.12.1940, 18.12.1940; 1 Brief von Ellen Hilb an Max Horkheimer, 11.03.1938; 1 Brief von Emil Hilb an Max Horkheimer, 15.04.1939; 2 Briefe zwischen Yoshitaro Hirano und Max Horkheimer, 1936, 23.01.1936; 2 Briefe von Max Horkheimer an Hirsch, 1938; 1 Brief von Arnold Hirsch an Max Horkheimer, 14.07.1949; 4 Briefe zwischen Charles Hirsch und Max Horkheimer, 1937, 1938; 2 Briefe von Max Horkheimer an Ernst Hirsch, Oktober 1938; 1 Brief von Max Horkheimer an Julius Hirsch, 24.02.1942;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

3 Briefe zwischen Charlotte Bühler und Max Horkheimer, 1946 sowie 4 Papers von Charlotte Bühler zum Antisemitismus; 55 Briefe zwischen Ermin Cahn, Max Cahn und Max Horkheimer, 1941-1949; 1 Brief und Beilage von Max Horkheimer an Max L. Cahn, 1948; 6 Briefe zwischen der Society for the Protection of Science and Learning und Max Horkheimer, 1944-1948; 16 Briefe zwischen Hadley Cantril und Max Horkheimer, 1948-1949 sowie 2 Manuskripte von Hadley Cantril : The Development od a Scientific Morality; Trends of Opinion During World War II; 12 Briefe und Beilage zwischen Charles Carlé und Max Horkheimer, 1942-1943;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

19 Briefe zwischen Lisa Witherell (geb. Richter) und Max Horkheimer, 1963-1971; 2 Briefe zwischen Werner Wittayer (stud. phil.) und Max Horkheimer, 1964; 4 Drucksachen vom Landtagspräsidenten Otto Witte an Max Horkheimer, 1952-1954; 2 Briefe an Otto Witte von Max Horkheimer, 1952-1953; 1 Todesanzeige, 1963; 4 Briefe zwischen der Studentin Ulrike Wittenberg und Max Horkheimer, 1972-1973; 4 Briefe zwischen dem Professor Karl A. Wittfogel und Max Horkheimer, 1972; 3 Briefe zwischen dem Oberstudiendirektor Dr. Kurt Debus und Max Horkheimer, 1967; 3 Briefe zwischen David Wodlinger und Max Horkheimer, 1960; 2 Briefe zwischen Dr. Herman Wohlstein und Max Horkheimer, 1965; 16 Briefe an Johanna Woitschach von Max Horkheimer, 1970-1973 (die Briefe an Max Horkheimer wurden zurückverlangt); 1 Brief von Ernst Wolf an Max Horkheimer, San Francisco, 1954; 3 Briefe zwischen dem Diplom-Psychologen Heinz E. Wolf und Max Horkheimer, 1958; 13 Briefe zwischen dem Oberstudiendirektor Oskar Wolfenstädter und Max Horkheimer, 1968-1969; 4 Briefe zwischen der Ordensschwester Katherine Wolff und Max Horkheimer, 1970-1971; 25 Briefe zwischen Margo H. Wolff und Max Horkheimer, 1962-1973; 11 Briefe zwischen dem Professor Max Wolff und Max Horkheimer, 1960; 3 Briefe zwischen dem Professor Manfred Wolfson und Max Horkheimer, 1971; 6 Briefe von der Physiotherapeutin Helga Wolk an Max Horkheimer, 1970-1971; 13 Briefe zwischen Hedwig G. de Wollenberger und Max Horkheimer, 1966-1970; 1 Brief an den Professor Günther Wollheim von Max Horkheimer, 1965; 4 Briefe zwischen Johanna Wopperer-Ege und Max Horkheimer, 1970; 5 Briefe zwischen Anton Wopperer und Max Horkheimer, 1969-1970; 3 Briefe an die World Future Society von Max Horkheimer, 1969-1973; 2 Briefe zwischen dem World Jewish Congress und Max Horkheimer, 1970; 2 Briefe zwischen dem Professor Theodor Würtenberger und Max Horkheimer, 1964; 3 Briefe zwischen der Würtembergischen Landesbibliothek und Max Horkheimer, 1969; 16 Briefe zwischen Rösle Wüstholz und Max Horkheimer, 1951-1959; 2 Briefe zwischen Christoph Wulf und Max Horkheimer, 1973; 1 Brief an Jssy Wygoda von Max Horkheimer, 1964; 2 Briefe zwischen Dr. Hans von Wyl und Max Horkheimer, 1971; 2 Briefe zwischen Jacques Wyler und Max Horkheimer, 1973; 1 Brief von Gisela Wysocki an Max Horkheimer, o.J. (1973?);

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Briefe zwischen Mitarbeitern des Instituts für Sozialforschung und Max Horkheimer, 1964-1973; 13 Briefe und Beilagen zwischen dem Verwaltungsleiter IfS Siegfried Geissler und Max Horkheimer, 1968-1973; 9 Briefe zwischen Klaus Körber (Institut für Sozialforschung) und Max Horkheimer, 1971-1973; 2 Briefe zwischen dem Professor Rudolf Gunzert und Max Horkheimer, 1972; 2 Briefe zwischen Dr. Joachim Bergmann (Institut für Sozialforschung) und Max Horkheimer, 1971; 2 Briefe zwischen dem Professor Gerhard Brandt und Max Horkheimer, 1971; 6 Briefe zwischen Herbert Ludwig (Institut für Sozialforschung) und Max Horkheimer, 1966-1967; 3 Briefe von Max Horkheimer an Professor Franz Böhm, 1966; Briefe zwischen den Mitarbeitern des Instituts für Sozialforschung und Max Horkheimer, 1955-1959; 4 Briefe von Jürgen Habermas an Max Horkheimer, Frankfurt, 1957-1959; 3 Briefe zwischen Christoph Oehler und Max Horkheimer, 1959; 13 Briefe zwischen Ludwig von Friedeburg und Max Horkheimer, 1955-1959; 1 Brief von Werner Wilkening an Max Horkheimer, 1958; 1 Brief von Gerhard Brandt an Max Horkheimer, 1958; 1 Brief von Max Horkheimer an den Dekan Helmut Viebrock, 1958; 2 Briefe von Egon Becker mit Helge Pross und Ludwig Friedeburg an Max Horkheimer, Frankfurt, 1958-1959; 2 Briefe von Helge Pross mit Egon Becker und Ludwig Friedeburg an Max Horkheimer, Frankfurt, 1958-1959; 1 Brief von Dieter Arenz an Max Horkheimer, Frankfurt, 1956; Briefe vom und an das Institut für Sozialforschung (Advisory Board of the Institute of Social Research), 1940-1947; Briefe und Briefentwürfe an und von Mitgliedern des Advisory Board betreffend die Zusendung von Max Horkheimer "Eclipse of Reason" und Karl August Wittvogel/Olga Lang, "Chinese Family and Society"; vom Institut für Sozialforschung, 1946-1947; 1 Brief von Edwin Borchard vom Institut für Sozialforschung, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Alfred E. Cohn, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Stephan Duggan, Los Angeles, 1947; 2 Briefe zwischen Lloyd K. Garrison und Friedrich. Pollock, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Calvin B. Hoover, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Philip C. Jessup, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Wesley C. Mitchell, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an William A. Neilson, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Frederick M. Padelford, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Thorsten Sellin, Los Angeles, 1947; 3 Briefe zwischen John Whyte und Friedrich Pollock, 1947; 2 Briefe zwischen Louis Wirth und Friedrich Pollock, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Howard Woolston, Los Angeles, 1947; 1 Brief von George H. Sabine an das Institut für Sozialforschung, Ithaca, New York, 1946; Briefe und Briefentwürfe an und von Mitgliedern des Advisory Board betreffend den Druck eines neuen Briefkopfs des Instituts, 1940; 1 Brief von Leo Löwenthal, Pacific Palisades an Margot von Mendelssohn, 1942; 1 Brief von Leo Löwenthal an Margot von Mendelssohn, Pacific Palisades, 1942; 1 Brief von Max Horkheimer an K. Pilser, 1942; 2 Briefe zwischen Charles A. Beard und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Edwin M. Borchard und Max Horkheimer, 1940; 3 Briefe zwischen Henry Sloane Coffin und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Morris R. Cohen und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Alfred E. Cohn und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Stephen Duggan und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen dem Soziologen Henry Pratt Fairchild und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Sidney B. Fay und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Lloyd K. Garrison und Max Horkheimer, 1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Calvin B. Hoover, 1940; 2 Briefe zwischen Robert M. Hutchins und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Philip C. Jessup und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Lewis L. Lorwin und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Robert S. Lynd und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Robert M. MacIver und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe von Max Horkheimer an Charles H. McIlwain, 1940; 2 Briefe zwischen Charles E. Merriam und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Wesley C. Mitchell und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen William A. Nielson und Max Horkheimer, 1940; 5 Briefe zwischen Howard W. Odum und Max Horkheimer, 1940; 3 Briefe zwischen Frederick M. Padelford und Max Horkheimer, 1940; 3 Briefe von Max Horkheimer an Max Radin, 1940; 2 Briefe zwischen George H. Sabine und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Thorsten Sellin und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen James T. Shotwell und Max Horkheimer, 1940; 1 Brief von dem Soziologen Louis Wirth an Franz Neumann, Chicago, 1940; 1 Brief von Louis Wirth an Franz L. Neumann, Chicago, 1940; 3 Briefe zwischen Howard Woolston und Max Horkheimer, 1940;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

"Summer institute on Modern European Culture" (1947?); 1. Ankündigung für eine Vorlesungsreihe von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Leo Löwenthal, Herbert Marcuse, Friedrich Pollock. a) Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 20 Blatt b) Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 19 Blatt; 2. Herbert Marcuse: "Philosophie allemande et francaise 1871-1933". Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 18 Blatt; "Tentative Program for the Course of Antisemitism". Vorlesungsankündigung 1948 von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Friedrich Pollock. Typoskript 2 Blatt; Max Horkheimer: Bericht über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung (GS 12, S. 165-171). Vortrag gehalten am 16.4.1943, englischer Text. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 8 Blatt c) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 8 Blatt; Max Horkheimer: Bericht über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung (GS 12, S. 172-183). Vortrag gehalten am 30.4.1943, Temple Israel. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen und Ergänzungen, 12 Blatt b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 11 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 14 Blatt; Max Horkheimer: Über die Psychologie des Judentums und des Antisemitismus; 1. Vortrag, gehalten am 7.10.1943 im Department of Psychology, UCLA, eigenhändige Notizen, 1 Blatt; 2. Auszüge aus Schriften und Arbeitspapieren von: G.M. Davidson, Salomon Andhil Fineberg, A.R.L. Gurland, Oscar I. Janomsky, Paul W. Massing, Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 8 Blatt; Max Horkheimer: Anti-Semitism as a Social Phenomenon (GS 5, S.364-372); 1. Vortrag, gehalten am 17.6.1944 in San Francisco, Psychoanalytic Society, veröffentlicht unter dem Titel 'Sociological Background of the Psychoanalytic Approach". In: Ernst Simmel (ed.), "Anti-Semitism. A Social Disease", New York, 1946, S.1-10. a) Typoskript, 13 Blatt, b) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt, c) Teilstück, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt d) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 9 Blatt; 2. "Notes to the Speech in San Francisco", Notizen, 4 Blatt; 3. eigenhändige Notizen zum Vortrag, 5 Blatt; 4. Rede für Maurice Karpf, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt; 5. Theodor W. Adorno: "Mammoth Motives", Notizen zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie des Antisemitismus, 3 Blatt; 6. Theodor W. Adorno: "Patterns of Anti-Democratic Propaganda", veröffentlicht in: Ernst Simmel, "Anti-Semitism. A Social Disease", New York, 1946, S.125-137. a) Typoskript, 15 Blatt, b) Typoskript, 14 Blatt;; 7. Einladung, Drucksache, 2 Blatt; 8. Max Horkheimer: 2 Brief an Donald MacFerlane, Pacific Palisades, 22.5.1944, 1 Blatt; Max Horkheimer: Vorträge 1944-45; 1. "Report for the N.C.R.A.C.". Über Forschungsprojekte des American Jewish Committee and des American Jewish Congress, vorgetragen am 14.1.1944, Typoskript, 4 Blatt; 2. Notizen zu 1: Über Kurt Lewin, Typoskript, 3 Blatt; 3. eigenhändige Notizen zu 1., 3 Blatt; 4. Über die europäische Tradition der Arbeiten des Instituts für Sozialforschung. Vortrag, gehalten am 8.12.1944. Eigenhändige Notizen, 1 Blatt; 5. Über psychologische Aspekte der Antisemitismusforschung des Instituts für Sozialforschung. Vortrag, gehalten am 19.4.1945. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 6. Über sozioökonomische Aspekte des Antisemitismus in Europa und in der Arbeiterschaft der USA. Vortrag, gehalten am 8.6.1945. Psychosomatic Society a) Notizen zum Vortrag, 4 Blatt, b) eigenhändige Notizen, 3 Blatt; 7. Notizen zu 6., Typoskript, 17 Blatt,; 8. Notizen zu 6. "Quotations from Labor Study", Typoskript, 12 Blatt; 9. Über neue Forschungsprojekte des Instituts für Sozialforschung zum Antisemitismus. Vortrag, gehalten am 24.10.1945. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 10. Über Antisemitismus. Vortrag, gehalten am 3.12.1945. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 11.-15. Vorträge über Antisemitismus. Datierung unklar (etwa 1945) (u.a. "Mountvernon Speech" und "Breakfast Speech"), 17 Blatt; 16. Über Judentum und Katholizismus in der neueren Geschichte. Eigenhändige Notizen zu einem Vortrag, Datierung unklar, 3 Blatt; 17. Über Vorurteil, Vortrag oder Diskussion in einer Synagoge, Datierung unklar, eigenhändige Notizen, 1 Blatt; Max Horkheimer: Über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung. Vortrag, gehalten beim U.C.R.A.C.-Meeting, 15.-17.6.1946, Chicago:; 1. eigenhändige Notizen, 13 Blatt; 2. Fragebogen, als Typoskript vervielfältigt, mit eigenhändigen Ergänzungen, 6 Blatt;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

"Beitrag des Instituts für Sozialforschung zu dem Forschungsprojekt über Autorität" (3.1.1951). Typoskript, 5 Blatt; "Reactions to the Antisemitic Incidents in January 1960. A Pilot Study in Frankfurt am Main. Summary of Procedure and Results" (1960). Typoskript, 6 Blatt (= Alt.Sig. IX 234.13 a); "Proposal for International Study of Anti-Semitism" (1960):; 1. American Jewish Committee: Luncheon Meeting, May 25, 1960, Typoskript, 2 Blatt; 2. American Jewish Committee, Institute of Human Relations: "The JDA Agencies and Germany" (17.5.1960). Als Typoskript vervielfältigt, 32 Blatt; Exzerpte aus Werken über Antisemitismus, Literaturlisten (etwa 1933-46):; 1. Everett R. Clinchy, Typoskript, 1 Blatt; 2. Paul K. Hatt, Typoskript, 3 Blatt; 3. John Moffat Mecklin, Typoskript, 3 Blatt; 4. Conrad Henry Moehlman, Typoskript, 4 Blatt; 5. Maurice Samuel, Typoskript, 5 Blatt; 6. Milton Steinberg, Typoskript, 2 Blatt; 7. "General Literature on Antisemitism", Liste, Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 1 Blatt; 8. "Bibliography" zum Judentum, 15 Blatt; 9. Literaturliste, handschriftliche Notizen, 9 Blatt; 10. Literaturliste, eigenhändige Notizen von Max Horkheimer, 1 Blatt; 11. Literaturliste, 1 Blatt; 12. Zitate zum Judentum aus Zeitschriften, 1 Blatt; Memorandum zum Antisemitismus (1944-48):; 1. S. Andhil Fineberg: "Notes on 'A Mask for Privilege' by Carey McWilliams", als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Carey McWilliams: "Memorandum" (8.5.1948), Typoskript, 3 Blatt; Lawrence Bloomgarden und S.A. Fineberg: "In Reply to Carey McWilliams Memorandum of May 8th", Typoskript, 3 Blatt; 2. Rundbriefe der American Jewish Sociological Society, 1944, als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; 3. Bericht über einen Vortrag von Wladimir Eliasberg über Antisemitismus, Typoskript, 1 Blatt; Abschriften und Übersetzungen aus Zeitungsartikeln über Antisemitismus (1939-43):; 1. "A Note on Anti-Semitism", aus: The New Statesman and Nation (13.3.1939), Typoskript, 7 Blatt; 2. Abschriften aus deutschen und englischen Zeitungen, 1939, Typoskript, 1 Blatt; 3. "A Homility of the Bishop of Cremona" (Übersetzung aus: Osservatore Romano) 1939. Typoskript, 18 Blatt; Veröffentlichungen über Antisemitismus, Vorurteil, Demagogie (1941-63):; 1. Earl Raab und Seymour M. Lipset: "Prejudice and Society", Freedom Pamphlet Anti-Defamation League of B'nai B'rith (New York 1963), 48 Seiten; 2. Committee on Education, Training and Research in Race Relations of the University of Chicago: Bulletin, Nr. 1, 30.6.1948, 55. Seiten; 3. Solomon Andhil Fineberg: "Checkmate for Rabble-Rousers. What to Do When the Demagogue Comes to Town", Sonderdruck aus Commentary, Vol. 2, 1946 und eine Broschüre, 20 Seiten; 4. Kurt Lewin: "A new Approach to Old Problems", aus: Congress Week, 19.1.1945, 2 Blatt; 5. Eric A. Johnston: "Intolerance", New York, 11.1.1945, Heft, 8 Blatt; 6. Philip Wylie: "Memorandum on Anti-Semitism", aus: American Mercury, Januar 1945, 5 Blatt; 7. S.I. Hayakawa: "Race and Words", aus: Common Sense, Juli 1943, 3 Blatt; 8. David Riesman: "The Politics of Persecution". Als Typoskript vervielfältigt, 21 Blatt; 9. James P. Gifford, Frank D. Schroth, Maximilian Moss, Edward A. Richards, Samuel J. Levinson, Thomas G. Grace: "Anti-Semitism. It's Causes and Cures", New York, 1941, 30 Seiten;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

133 Briefe zwischen Max Horkheimer und Margot von Mendelssohn; 2 Briefe zwischen Margot von Mendelssohn und Western Defense Command and Fourth Army (San Francisco), 1942; 1 Briefe an die Wartime Civil Control (San Francisco) von Margot von Mendelssohn, 1.12.1942; 1 Brief von Max Horkheimer an die Wartime Civil Control (San Francisco), [1942]; 3 Briefe an das Police Department (West Los Angeles) von Max Horkheimer, 1942; 1 Brief von Margot von Mendelssohn an L. M. Newberry, 03.09.1942; 1 Brief an L. M. Newberry von Max Horkheimer, 31.08.1942; 1 Brief von Max Horkheimer an U. S. Attorney (Los Angeles), 16.06.1942; 1 Brief von der Hebrew Sheltering and Immigrant Aid Society (New York) an Max Horkheimer, 29.10.1941; 1 Brief an das Department of State (Washington D. C.) von F. Pollock, 30.07.1941; 1 Brief von Leo Löwenthal an das Department of State (Washington D. C.), 28.07.1941;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

"Notes. Verschiedene Essays"; Diese Mappe enthielt ursprünglich Fassungen von Aphorismen aus dem Umkreis von "Dialektik der Aufklärung", die den entsprechenden Stücken zugeordnet wurden; außerdem:; 1. Auszüge aus Thomas Hobbes, Leviathan; englisch, Anfang und Schluss fehlen. Typoskript, 5 Blatt; 2. Das Allgemeine nicht tiefer als das Besondere [= "Klassifikation" in der 'Dialektik der Aufklärung']. Typoskript, 1 Blatt; 3. Müßiggang als Merkmal vorbürgerlichen und nachbürgerlichen Zeitalters [GS 12, S. 315]. Typoskript, 1 Blatt; Thesen über Antisemitismus; Zumindest teilweise Vorarbeiten zum Kapitel "Elemente des Antisemitismus" der 'Dialektik der Aufklärung', 1943:; 1. Teilstück aus Abschnitt IV der "Elemente". Typoskript mit eigenen Korrekturen und Manuskript, 4 Blatt; 2. Teilstück aus Abschnitt V der "Elemente". Typoskript, 2 Blatt; 3. Antisemitismus als rationalisierte Ideosynkrasie. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 1 Blatt; 4. Mimikry und Selbsterhaltung, Teilstücke:; 4a) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 1 Blatt; 4b) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 2 Blatt; 4c) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 1 Blatt; 5. Technokratie und Faschismus. Teilstück, Typoskript, 1 Blatt; 6. Antisemitismus als verschobener Haß gegen kapitalistische Ausbeutung; Protokoll einer Diskussion zwischen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno. Typoskript, 2 Blatt; 7. Über antisemitische Ideosynkrasie; Protokoll einer Diskussion zwischen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno zur "Dialektik der Aufklärung", 'Elemte des Antisemitismus', These 4. Fragment, Typoskript, 1 Blatt; 8. Über Mimesis; Protokoll einer Diskussion zwischen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno [GS 12, S. 587 ff.]. Typoskript, 3 Blatt; 9. - 10. Über Probleme der Erkenntnis des Antisemitismus in der Tradition der Humanwissenschaften. Typoskript, englisch, mit eigenen Korrekturen, 2 Blatt; 11. Völkischer Antisemitismus; Korrekturblatt. Manuskript, 4 Blatt; 12. Eigene und handschriftliche Notizen, 22 Blatt; 13. Exzerpte aus Werken Friedrich Nietzsches. Typoskript, 3 Blatt; 14. Exzerpt aus Gregorovius: "Wanderjahre in Italien". Typoskript, 1 Blatt; 15. Adorno, Theodor W.: Über antisemitische Propaganda. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 6 Blatt; 16. Adorno, Theodor W.: Eigene Notizen, 3 Blatt; 17. 1 Zeitungsausschnitt, 1 Blatt; Manuskripte und Entwürfe als Vorarbeiten oder aus dem Umkreis der "Dialektik der Aufklärung":; 1. Über das Verhältnis von Naturbeherrschung und gesellschaftlicher Herrschaft; [von Theodor W. Adorno ?]. Entwurf, Typoskript, 3 Blatt; 2. Theodor W. Adorno [?]: Über Mythologie und Aufklärung. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 13 Blatt; 3. Über das Verhältnis von Ökonomie und Politik in Liberalismus und Spätkapitalismus [GS 12, S. 316 - 318]. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 3 Blatt; 4. Über den Begriff des Geistes in der materialistischen Aufklärung: Element der Macht. Teilstück, Typoskript und Manuskript, 1 Blatt; 5. Eigene Notizen u.a. über: Verhältnis von Geist und Natur, Verhältnis der Freudschen Methode zum Positivismus; Entwurf des Romans über Neville Chamberlain; 1942:; 1. "Grober Umriß der Handlung". Typoskript, 12 Blatt; 2. Anfang des Romans [GS 12, S. 329 - 341]:; 2a) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 3 Blatt und eigene Notiz, 1 Blatt; 2b) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 2 Blatt; 2c) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 1 Blatt; 3. Exzerpte aus Schriften über Chamberlain, gesammelt von Herbert Marcuse. Typoskript, 8 Blatt, mit einer eigenen Notiz von Friedrich Pollock für Max Horkheimer, 1 Blatt; 4. Abschriften aus Zeitungsartikeln über Chamberlain. Typoskript, 22 Blatt; 5. Bibliotheks-Leihscheine und Literaturangaben. Handschriftliche Notizen, 10 Blatt; Über Psychoanalyse; um 1942. Fragment, Typoskript mit eigenen Korrekturen, 4 Blatt; Über Rackets, ihre Bedeutung von der Antike bis zum Kapitalismus; Zu einer Theorie des Proletariats; 1942:; 1. Notizen zum Programm des Buches, 30.8.1942. 2 Blatt; 2. Exzerpte aus Schriften zur Geschichte der Rackets (von Theodor W. Adorno). Typroskript, 30 Blatt; "Betrachtungen zum Curfew" [GS 5, S. 351 - 353]; um 1942:; a) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 3 Blatt; b) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 3 Blatt; c) Teilstück, Typoskript mit eigenen Korrekturen, 2 Blatt; d) Teilstück, Typoskript mit eigenen Korrekturen, 2 Blatt; e) Typoskript-Manuskript, 2 Blatt; "Sociology of Art" [GS 5, S. 360 - 363], 1942/1943; veröffentlicht in "Encyclopedia of the Arts", New York, 1946:; a) Typoskript, 4 Blatt; b) Photokopie des Drucks, 2 Blatt; Adorno, Theodor W.: Über Paul Tillich, "Man and Society in Religious Socialism"; Entwurf eines Briefs, 16.2.1944. Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen von Theodor W. Adorno. 26 Blatt; "The Crisis of the Family", aus Max Horkheimers "Autorität und Familie. Allgemeiner Teil" (Paris 1936) zusammengestellt und übersetzt von Norbert Guterman (S. 63-76 und 49 - 63), 1945 ? Typoskript, 29 Blatt; New Yorker Notizen [II], 1945:; 1. "Dialektik - Mittelwek"; "Notizen zur Dialektik" [GS 12, S. 297 - 302]. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 8 Blatt; 2. "Ritterlichkeit" [GS 12, S. 225 - 227]. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 4 Blatt; 3. "Soziologische Unterscheidungen" [GS 12, S. 302 - 303]. Typoskript, 2 Blatt; 4. "Vertragstheorie". a) Typoskript, 6 Blatt. b) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 7 Blatt; 5. "Bürgerliche Welt" [GS 12, S. 227 - 232]. Typoskript, 8 Blatt; 6. "Enge des Herzens" [GS 12, S. 232 - 234]. Typoskript, 2 Blatt; 7. "Unabänderlichkeit?" [GS 12, S. 234 - 237]. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 6 Blatt; 8. "Die Juden und der Eid" [GS 12, S. 303 - 305]:; 8a) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 3 Blatt; 8b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt; 8c) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 2 Blatt; 9. "Das Rationale und das Irrationale" [GS 12, S. 306]. Typoskript, 1 Blatt; 10. "Zur Dialektik" - "Zur Architektur" - "Zum Commerce" - "Text zu einer Illustration aus 'La Femme 100 tetes'" [GS 12, S. 306 - 308]. Typoskript, 2 Blatt; 11. "On Vivisection" = Brief an Ned R. Healy, New York, 22.3.1945. Typoskript, 2 Blatt; 12. "Der 'Schrecken' in der französischen Revolution" [GS 12, S. 238 - 239]. Typoskript mit eigenen Korrekturen, 3 Blatt; 13. "Autorität und Vernunft" [GS 12, S. 239 - 243]:; 13a) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 6 Blatt; 13b) Typoskript mit dem Titel "Faschismus und gesellschaftliche Ordnung", 6 Blatt; 13c) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 7 Blatt; 14. "Zum Gottesbegriff":; 14a) Typoskript, 4 Blatt; 14b) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 4 Blatt; 15. "Der Mensch verändert sich in der Geschichte" [GS 12, S. 244 - 246]:; 15a) Typoskript, 3 Blatt; 15b) Typoskript, 3 Blatt; 16. "Zur materialistischen Geschichtstheorie" [GS 12, S. 246 - 247]. Typoskript, 2 Blatt; 17. "Die schlechten Elemente des Liberalismus" [GS 12, S. 247 - 249]:; 17a) Typoskript, 3 Blatt; 17b) Typoskript mit eigenen Korrekturen, 3 Blatt;