116 resultados para Schetter, Willy. Römische Epos
em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main
Resumo:
von Hans Blaufuss
Resumo:
von Arnold Bodek
Resumo:
Die Blattzahl weicht von den Angaben des Kataloges ab; die Foliierung geht nur bis Bl. 377; zusätzlich gibt es die Blätter 144a, 351a, 356a und 358a.
Resumo:
von Paul Wendland
Resumo:
Boberach: Statt des Doppeladlers soll der ursprüngliche einfache Adler, der auch auf den abgebildeten Siegeln und Münzen der Kaiser von Ludwig dem Frommen bis Maximilian I. erscheint, Hoheitszeichen sein. Die Umgestaltung Deutschlands bietet die Gelegenheit der Besinnung auf das Werk der Hohenstaufen. Der Reichstag soll von der besitzenden und der nichtbesitzenden Klasse paritätisch gewählt werden und auf Vorschlag der Fürsten das mit suspensivem Veto ausgestattete Reichsoberhaupt auf fünf Jahre wählen. - Wentzke: Reichsoberhaupt von der Volksvertretung, dem Reichstag, auf Vorschlag der Fürsten auf 5 Jahre zu wählen, mit suspensivem Veto. Zum Reichstag wählen die besitzende und die nichtbesitzende Klasse je eine gleiche Anzahl von Abgeordneten
Resumo:
Gottfried Cohen
Resumo:
Gottfried Cohen
Resumo:
Gottfried Cohen
Resumo:
Gottfried Cohen
Resumo:
Arthur Bernhard Posner
Resumo:
J. B. Münz
Resumo:
Giacomo Blustein