23 resultados para Roos, T.: Mitä on NLP
em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main
Resumo:
7 Briefe zwischen Edward Mead Earle, American Committee for International Studies, Princeton N. J. und Max Horkheimer, 1940-1941; 3 Briefe zwischen Margaret Ebert und Margot von Mendelssohn, 1941, 28.08.1941; 6 Briefe zwischen C. C. Eckhardt und Max Horkheimer, 1940; 5 Briefe zwischen Kay Eckstein und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen George Eckstein und Max Horkheimer, 16.05.1939, 35.05.1939; 1 Brief von F. K. Eden an Max Horkheimer, 02.04.1944; 33 Briefe zwischen Leopold Eder, Frieda Eder, Ruth Eder und Max Horkheimer, 1937-1940; 2 Briefe zwischen Dale Edwards und Max Horkheimer, 16.07.1940; 1 Brief von Hedwig Ehrlich an Max Horkheimer; 1 Brief von Max Horkheimer an Albert Einstein, 20.02.1935; 1 Brief von Max Horkheimer an W. Eisemann, 02.11.1939; 1 Brief von Else Eisner an Max Horkheimer, 09.12.1935; 2 Briefe zwischen Edit Elbogen und Max Horkheimer, 24.03.1942, 26.03.1942; 1 Brief von Käte von Hirsch an Max Horkheimer, 03.08.1941; 2 Briefe von Emmy Elbogen an Margot von Mendelssohn, 1945; 2 Briefe zwischen Paul Elbogen und Max Horkheimer, 02.06.1944, 09.06.1944; 4 Briefe zwischen Norbert Elias und Max Horkheimer, 1934-1935; 1 Brief von Werner B. Ellinger an Max Horkheimer, 16.12.1937; 19 Briefe zwischen dem Emergency Committee in Aid of Displaced Foreign Scholars New York und Max Horkheimer, 1938-1944; 2 Briefe zwischen dem Emergency Rescue Committee New York und Max Horkheimer, 12.06.1941, 14.06.1941; 1 Brief von F.L. Neumann an Emhardt, 13.02.1939; 23 Briefe zwischen Alice Engel und Max Horkheimer, 1937-1941; 9 briefe zwischen Paul Doernberg, Sofie Doernberg und Max Horkheimer, 1940-1942; 3 Briefe zwischen der Hebrew Sheltering and Immigrant Aid Society New York und Max Horkheimer, 05.01.1942, 1942; 1 Brief von der Selfhelp of Emigres from Central Europe, New York an Max Horkheimer, 18.08.1941; 2 Briefe zwischen R. Weissmann und Max Horkheimer, 09.01.1941, 03.02.1941; 5 Briefe zwischen Ernst Engelberg und Max Horkheimer, 1939-1940, 07.06.1939; 1 Brief von Fritz Epstein an Max Horkheimer, 10.04.1937; 1 Brief von Erika Ermel an Max Horkheimer, 15.09.1948; 2 Briefe zwischen Max Ernst und Max Horkheimer, 23.01.1936; 4 Briefe zwischen Margot Esser und Max Horkheimer, 1935-1936; 16 Briefe zwischen Rene Etiemble und Max Horkheimer, 1936-1938; 4 Briefe zwischen L.M. Ettlinger und Max Horkheimer, 1937; 8 Briefe zwischen Walter Fabien und Max Horkheimer, 1937-1941; 1 Brief von Max Horkheimer an Henry Pratt Fairchild, 25.03.1941; 2 Briefe zwischen Marvin Farber und Max Horkheimer, 14.03.1940, 17.05.1940; 4 Briefe zwischen Walter Farley udn Max Horkheimer, 1935, 01.10.1935; 8 Briefe zwischen Alexander Farquharson und Max Horkheimer, 1935-1939;
Resumo:
1 Brief von Margot von Mendelssohn an Max Horkheimer, 20.05.1948; 6 Briefe zwsichen Charles E. Merriam und Max Horkheimer, 1940-1941; 4 Briefe zwischen Josef Messinger und Max Horkheimer, 1940; 1 Curriculum Vitae von Alfred Meusel an Max Horkheimer; 1 Brief von Max Horkheimer an Gerhard Meyer, 17.10.1938; 3 Briefe zwischen Hans A. Meyer und Max Horkheimer´09.10.1939, 1947; 2 Briefe zwischen Julie Meyer und Max Horkheimer, 12.04.1941, 15.04.1941; 43 Briefe zwischen Hermann Meyer-Lindenberg, Oscar Meyer und Max Horkheimer sowie Briefwechsel mit Hadley Cantril; 2 Briefe zwischen Hadley Cantril und Theodor W. Adorno, 22.05.1941, 28.05.1941; 1 Brief von Jerome Michael an Margot von Mendelssohn, 10.01.1941; 2 Briefe und 2 Beilagen zwischen Joseph Mire und Max Horkheimer, 16.03.1941, 28.03.1941; 6 Briefe zwischen Mitchell, Silberberg & Knupp, Los Angeles und Max Horkheimer, 1942, 1943; 1 Brief von Friedrich Pollock an Wesley C. Mitchell, 06.08.1940; 3 Briefe zwischen Hans Mohr und Max Horkheimer, 29.03.1946, 1946; 1 Brief von Herbert Moeller Morton an Max Horkheimer, 25.02.1940; 1 Brief von Max Horkheimer an den Chairman of the Committee on General Scholarships, Cambridge Massachusetts, 01.03.1940; 2 Briefe von David H. Moses an Max Horkheimer, 1939; 1 Brief von Franz Neumann an Philip Mosley, 28.04.1941; 49 Briefe zwischen Dorthy I. Mulgrave und Max Horkheimer, 1936-1940; 1 Brief von Max Horkheimer an das Municipal Court, San Francisco, 24.12.1948;
Resumo:
1 Brief von Max Horkheimer an Weiss, 18.07.1937; 27 Briefe und Beilagen zwischen Hilde Weiss und Max Horkheimer, 1934-1936, 1945 sowie Briefwechsel mit der Commission on Community Interrelations of the American Jewish Congress; 3 Briefe zwischen der Commission on Community Interrelations of the American Jewish Congress und Max Horkheimer, 02.10.1945, 1945; 2 Briefe und Beilage zwischen dem Social Science Research Council und Max Horkheimer, 04.02.1943, 18.03.1943; 1 Brief und 1 Beilage von Leo Löwenthal an Margot von Mendelssohn, 01.03.1943; 2 Briefe zwischen Ernst Weissmann und Max Horkheimer, 07.09.1945; 11 Briefe zwischen Leo H. Weissmann und Max Horkheimer, 1938-1939; 1 Brief von Max Horkheimer an Chaim Weizmann, 06.05.1941; 8 Briefe und 1 Beilage zwischen Karl Georg Wendriner, Anna Wendriner und Max Horkheimer, 1935-1938; 1 Brief von Max Horkheimer an Frederic Wertham, 18.11.1941; 2 Briefe zwischen Wertheimer und Max Horkheimer, 07.11.1934; 2 Briefe von Abr. F. Westermann an Max Horkheimer, 1932, 1934; 1 Brief von Max Horkheimer an die Western Service Corporation, 06.04.1941; 30 Briefe zwischen Wetzel und Max Horkheimer, 1937-1939; 3 Briefe zwischen Helen B. White und Max Horkheimer, 16.03.1939, 1939; 3 Briefe zwischen John Whyte und Max Horkheimer, 01.03.1941, 12.03.1941; 3 Briefe und 1 Beilage zwischen Philip Paul Wiener und Max Horkheimer, 08.12.1938, 1938; 7 Briefe zwischen Maria Wiesengrund und Max Horkheimer, 1942, 1945, 1948; 1 Lebenslauf und 2 Zeugnisse von Ilse Wiesenthal; 1 Brief vom Comité International Pour Le Placement Des Intellectuels Réfugiés an Max Horkheimer in Verbindung mit Ilse Wiesenthal, Dezember 1935; 1 Brief von Max Horkheimer an Willen; 1 Brief vom The Wimbledon Co Master Tailors an Max Horkheimer, 15.06.1937; 5 Briefe zwischen Josef Winternitz und Max Horkheimer, 1938-1939; 7 Briefe zwischen Louis Wirth und Max Horkheimer, 1937-1941; 22 Briefe zwischen Egon Wissing und Max Horkheimer, 1936-1941 sowie Briefwechsel mit dem Georg Washington Hotel, New York; 1 Brief von Lieselotte Karplen an Maidon Horkheimer, 25.04.1940; 2 Briefe zwischen dem Georg Washington Hotel und Max Horkheimer, 07.05.1936, 12.05.1936;
Resumo:
1 Drucksache der Rechtsanwaltskanzlei Pacht, Tannenbaum & Ross, 1951; 2 Briefe zwischen der Pädagogischen Hauptstelle der Gewerkschaft Erziehung u. Wissenschaft und Max Horkheimer, 1954; 1 Brief vom Pädagogischen Verlag B. Schulz an Max Horkheimer, 1950; 3 Briefe zwischen dem Professor Erwin Walter Palm und Max Horkheimer, 1957-1958; 2 Briefe zwischen Helena Brans und Max Horkheimer, 1953; 2 Briefe vom Park-Hotel Frankfurt an Max Horkheimer,1957-1958; 1 Brief von Enno Patalas an Max Horkheimer, 1 Brief von Theodor W. Adorno an Enno Patalas, 1956; 2 Briefe zwischen Dieter Pätzold und Max Horkheimer, 1952; 8 Briefe zwischen Maria Pattermann und Max Horkheimer, 1952-1958; 2 Briefe zwischen F. Perrot und Max Horkheimer, 1953; 2 Briefe zwischen der Buchhandlung Werner Peter und Max Horkheimer, 1954; 3 Briefe zwischen Alfred Peters und Max Horkheimer, 1952-1953; 1 Zeugnis von dem Studenten Joachim Peter, 1953; 1 Brief von Max Horkheimer an F.H. Peterson, 1950; Briefwechsel zwischen dem Studenten Klaus Peuker und Max Horkheimer, 1951; 1 Brief des Chefredakteuren Karl Pfannkuch an Max Horkheimer, 1955; 1 Brief von Dr. Karl Pfauter an Max Horkheimer, 1952; Briefwechsel zwischen der Studentin Renate Pflaume und Max Horkheimer, 1952; Briefwechsel zwischen Joseph B. Phillips und Max Horkheimer, 1955; 1 Brief von Professor Josef Pieper an Max Horkheimer , 1951; 1 Brief von Ehrenfried Pihan an Max Horkheimer, 1953; 1 Brief von F. G. Pincus an Theodor W. Adorno, 1954; Briefwechsel zwischen dem Professor Koppel S. Pinson und Max Horkheimer, 1956; 2 Briefe zwischen dem Professor Kurt Pinthus und Max Horkheimer, 1953; 1 Brief an Dr. Knut Pipping von Max Horkheimer, 1950; 2 Briefe zwischen Erwin Piscator und Max Horkheimer, 1954; Briefwechsel zwischen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften und Max Horkheimer, 1953-1955; Briefwechsel zwischen dem Professor Richard Plant und Max Horkheimer, 1953 und 2 Briefe zwischen Professor Richard Plant und Margarete Feretty-Füredi, 1953; Briefwechsel zwischen dem Professor Johann Plenge und Max Horkheimer, 1951-1952; Briefwechsel zwischen Barbara Pleyer und Max Horkheimer, 1954; 1 Brief von Erich Paul Pechmann an Max Horkheimer, 1952; Briefwechsel zwischen Dr. Gerhard Poetzsch und an Max Horkheimer, 1958; Briefwechsel zwischen dem Committee on Science & Freedom und Max Horkheimer, 1955-1956; 1 Brief an den Professor Rudolf Pohl von Max Horkheimer, 1953; 1 Brief von der Zeitschrift "Die politsche Meinung" an Max Horkheimer, 1956; 1 Brief von Max F. Pollack an Max Horkheimer, 1954; 1 Brief von dem Professor Wilhelm Polligkeit an Max Horkheimer, 1951; 1 Brief von dem Poli-Verlag an Max Horkheimer, 1950; Briefwechsel zwischen Alexej Poremsky und Max Horkheimer, 1955; 1 Brief von Rita Post an Max Horkheimer, 1952; 1 Brief von Max Potzin an Max Horkheimer, 1951; Briefwechsel zwischen dem Oberstudienrat Max Preitz und Max Horkheimer, 1955; 1 Brief von dem Professor Wolfgang Preiser an Max Horkheimer, 1952; 1 Gutachten und Beilagen von Dr. Karl A. Preuschen an Max Horkheimer, 1955; Briefwechsel und Beilagen zwischen dem Direktor des The Commonwealth Fund E. K. Wickman und Max Horkheimer, 1955; Briefwechsel zwischen Klaus H. Pringsheim und Max Horkheimer, 1952-1958; 1 Brief von Curt Freiherr von Preuschen an Max Horkheimer, 1953; Briefwechsel zwischen Rüdiger Proske und Max Horkheimer, 1951; Briefwechsel und Beilagen zwischen Dr. Harry Pross und Max Horkheimer, 1954; 1 Brief von dem Professor Franz Neumann an Max Horkheimer, 1954; 1 Brief an G. H. Graber von Max Horkheimer, 1953; Briefwechsel zwischen dem Quaker Service und Max Horkheimer, 1950; Briefwechsel zwischn Günther Quandt und Max Horkheimer, 1953 und 2 Todesanzeigen, 1955; 1 Brief an den Querido-Verlag von Max Horkheimer, 1951; Briefwechsel zwischen Emil Querinjean und Max Horkheimer, 1955; Briefwechsel zwischen John Raatjes und Max Horkheimer, 1956; Briefwechsel zwischen der Zeitschrift the humanist radical und Max Horkheimer, 1957; Briefwechsel zwischen Sitangghu Chatterji und Max Horkheimer, 1957; 1 Brief von der Radio Corporation of America an Max Horkheimer, 1953; 1 Brief und Beilagen vom Radiodiffusion et Télévision Francaises an Max Horkheimer, 1955; Briefwechsel zwischen dem Österreichischer Rundfunk Radio Wien und Max Horkheimer, 1956; 1 Brief von dem Professor Boris Rajewsky an Max Horkheimer, 1953; 1 Brief an Else Rang von Max Horkheimer, 1950; Briefwechsel zwischen Heinz Raspini und Max Horkheimer, 1956; 1 Drucksache zwischen Hanna Becker vom Rath und Max Horkheimer, 1953; 1 Telegramm von dem Professor Roland Rather an Max Horkheimer und 2 Briefe von Max Horkheimer an Roland Rather, 1957; Briefwechsel zwischen dem Professor L. J. Rather und Max Horkheimer, 1955; Briefwechsel zwischen Phillip Roth und Max Horkheimer, 1958; Briefwechsel zwischen Sibnarayan Ray und Max Horkheimer, 1956-1957; Briefwechsel mit Beilagen zwischen dem Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft und Max Horkheimer, 1954; 1 Aktennotiz von dem Jornalisten Rasten der dänischen Zeitung Politiken, 1953; Briefwechsel zwischen Wolfgang M. Rauch und Max Horkheimer, 1956; 1 Anzeige der Ingeborg Rauter, 1953; 1 Brief von dem Hotel Reber au lac an Max Horkheimer, 1955; Briefwechsel zwischen Alice Reboly und Max Horkheimer, 1955; 3 Briefe an die Regensburger Zeitungen von Max Horkheimer, 1956; 1 Brief an den Professor Klaus Reich von Max Horkheimer, 1950; Briefwechsel zwischen dem Reinhardt, Ernst, Verlag und Max Horkheimer, 1953; 1 Brief von dem Apotheker Hermann Reitberger an Max Horkheimer, 1955; Briefwechsel zwischen Dr. Paul Reiwald und Max Horkheimer, 1950; 1 Brief von dem Journalist Godo Remszhardt an Max Horkheimer, 1954; Briefwechsel zwischen Dr. Irmgard Rexroth-Kern und Max Horkheimer, 1952; Briefwechsel zwischen Hans Rheinbay und Max Horkheimer, 1955; 1 Brief von der Universität Bonn an Max Horkheimer, 1953; 1 Brief an den Rheinischer Merkur von Max Horkheimer, 1951; 1 Brief an die Rheinische Post von Max Horkheimer, 1954; 1 Brief an Hans Richter von Max Horkheimer, 1954; Briefwechsel zwischen Dr. Hermann Riefstahl und Max Horkheimer, 1957; Briefwechsel zwischen dem Professor Svend Riemer und Max Horkheimer, 1957; Briefwechsel zwischen dem Ring-Verlag und Max Horkheimer, 1957; Briefwechsel zwischen Werner Rings und Max Horkheimer, 1954; Briefwechsel zwischen Martha Ritter-Raabe und Max Horkheimer, 1955; Briefwechsel zwischen Otto-Heinz Rocholl und Max Horkheimer, 1954; 1 Brief von Hilde Rodemann an Max Horkheimer, 1952; 1 Brief von Edouard Roditi an Max Horkheimer, 1951 und 1 Brief von Theodor W. Adorno an Edouard Roditi, 1951; Briefwechsel zwischen der Zeitschrift Studenten-Kurier und Max Horkheimer, 1955; 1 Brief von Karl Roeloffs an Max Horkheimer, 1953; Briefwechsel zwischen der Kunsthistorikerin Hanna Rhode und Max Horkheimer, 1950-1951; 1 Brief an Dr. Anna Ronge von Max Horkheimer, 1954; 2 Brief an Kathe Romney von Max Horkheimer, 1952-1955; Briefwechsel zwischen Dr. Paul Rompel und Max Horkheimer, 1952; 1 Brief an den Zahnartz Dr. Ingo Ropper von Max Horkheimer, 1953; Briefwechsel zwischen Ilse Wallis Ross und Max Horkheimer, 1955-1956; 1 Brief von dem Professor Hans W. Rosenhaupt an Max Horkheimer, 1952; 1 Brief von Rosenthal an Max Horkheimer, 1958; Briefwechsel zwischen dem Generalstaatsanwalt und Staatssekretär Erich Rosenthal-Pelldram und Max Horkheimer, 1952-1956; Briefwechsel zwischen Lessing J. Rosenwald und Max Horkheimer, 1950; Briefwechsel zwischen dem Lieutenant Dr. Alan O. Ross und Max Horkheimer, 1955; 4 Briefe und Beilagen von Günther Roth an Max Horkheimer, 1953-1957; Briefwechsel zwischen dem Professor Wolfram Eberhardt und Max Horkheimer, 1955; 1 Brief an den Professor M. A. Stewart von Theodor W. Adorno, 1955; Briefwechsel zwischen dem Professor Rheinhard Bendix und Max Horkheimer, 1955; Briefwechsel zwischen der Studentin Valentine Rothe und Max Horkheimer, 1957; 1 Brief von dem Student Rudolf Rothrock an Max Horkheimer, 1953; 1 Brief von Guy Roustang an Max Horkheimer, ohne Jahr; 1 Brief von Heinz Maria Ledig-Rowohlt an Max Horkheimer, 1950; Briefwechsel zwischen Ellen Roy und Max Horkheimer, 1956; Briefwechsel zwischen dem Professor Paul Royen und Max Horkheimer, 1954; Briefwechsel zwischen dem Staatsminister August Rucker und Max Horkheimer, 1955-1957 1 Brief an den Staatsminister August Rucker von Leopold von Wiese, 1955; 1 Bericht von Walter Rüegg, 1953 und 2 Briefe von Max Horkheimer an den Professor Walter Rüegg, 1955; 3 Briefe an den Professor Alexander Rüstow von Max Horkheimer, 1953-1958; Briefwechsel zwischen Käthe von Ruckteschell und Max Horkheimer, 1951-1954; Briefwechsel zwischen dem Student Gerhard Rudolph und Max Horkheimer, 1954; 1 Brief von der Ruf und Echo, Arbeitsgemeischaft an Max Horkheimer, 1952; 3 Briefe an den Professor Jay Rumney von Max Horkheimer, 1952-1954; Briefwechsel zwischen Clarence R. Rungee und Max Horkheimer, 1951-1952;
Resumo:
von Uvedale Price
Resumo:
by Isaac Leeser
Resumo:
"On the Sociology of Class Relations" (GS 12, S.75-104); 1. 1943 Aufsatz. a) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 34 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 31 Blatt c) Typoskript, 31 Blatt und eigenhändigen Ergänzungen, 1 Blatt d) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 26 Blatt; 2. Franz Neumann: 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer mit Anmerkungen zum Aufsatz, ohne Ort, 30.09.1943, 11 Blatt; "The Psychology of Nazidom" (GS 5, S. 354-359); 1. Buchbesprechung von "Is Germany Inucable?" von Richard M. Brickner; veröffentlicht in: "The New Leader", 14.08.1943. a)Typoskript, 7 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 7 Blatt c) Zeitungsdruck, 3 Exemplare; 2. "What Shall We Do With Germany? A Panel Discussion of 'Is Germany Incurable?'". Zeitungsausschnitte aus : "The Saturday Review of Literature", 29.05.1343, 6 Blatt;
Resumo:
"Institut für Sozialforschung: Research Projects", Tabellarische Zusammenstellung (Juni 1953), Typoskript, 2 Blatt; "Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Germany: Memorandum" (1953), a) Typoskript, 12 Blatt, b) Typoskript, 13 Blatt; "Projects of the Institute for Social Research" (1.7.1954), Typoskript, 5 Blatt; "Institut für Soziaforschung: Mitteilungen an die Presse" (November 1955), als Typoskript vervielfältigt, 6 Blatt; Clark: "Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main" (etwa 1955), Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, unter anderem von Max Horkheimer, 2 Blatt; "Institut für Sozialforschung" (6.3.1958), a) als Typoskript vervielfältigt, 10 Blatt, b) Typoskript, 22 Blatt, c) Kurzfassung, Typoskript, 3 Blatt, d) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt, e) Sonderdruck, 15 Seiten; Abgeschlossene und laufende Arbeiten des Instituts. Tabellarische Zusammenstellung (1958?), Typoskript, 1 Blatt; "Laufende Studien" Tabellarische Aufstellung (25.5.1961), Typoskript, 1 Blatt; Friedrich Pollock (?): Anmerkungen zu Paul Klukes Darstellung des Instituts für Sozialforschung in dessen "Geschichte der Frankfurter Universität" (8.9.1969), Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt; Theodor W. Adorno: Über die Arbeiten des Instituts für Sozialforschung (Datierung unklar, etwa 1941-45), Teilstück eines Entwurfs, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 2 Blatt; Über die wesentliche Aufgabe des Instituts: Vereinigung geisteswissenschaftlicher und empirischer Methoden (Datierung unklar), Typoskript, 1 Blatt; "Forschungsprojekte des Instituts" (Datierung unklar, etwa 1950), Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen von Friedrich Pollock, 5 Blatt; "Vorträge im Institut für Sozialforschung. Einladungen und tabellarische Aufstellungen" (1953 u.a.), 5 Blatt; "Vorlesungen und Übungen im Institut für Sozialforschung, Ankündigungen aus den Jahren 1952-64, 9 Blatt; "International Institute of Social Research: Research-Project on Anti-Semitism" (1939-42) (veröffentlicht in Studies in Philosophy and Social Science Bd. IX, 1941, S. 124-143): 1. "Research Project on Anti-Semitism", a) Typoskript, 45 Blatt;
Resumo:
"International Institute of Social Research: Research-Project on Anti-Semitism" (1939-42) (veröffentlicht in Studies in Philosophy and Social Science Bd. IX, 1941, S. 124-143): 1. "Research Project on Anti-Semitism", b) Typoskript, 38 Blatt, c) Typoskript, 38 Blatt, d) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 46 Blatt;
Resumo:
International Institute of Social Research: Research-Project on Anti-Semitism" (1939-42) (veröffentlicht in Studies in Philosophy and Social Science Bd. IX, 1941, S. 124-143):; 1. e) Typoskript, 46 Blatt, f) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt, g) deutsche Fassung, Typoskript, 43 Blatt; 2. Entwurf, deutsch, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 6 Blatt; 3. Über das Forschungsprojekt zum Antisemitismus, Typoskript, deutsch, 1 Seite fehlt, 38 Blatt; 4. Zitate aus Werken Friedrich Nietzsches über Jude, Antisemitismus, Rasse, Heinrich Heine, Typoskript, 18 Blatt; 5. Stichwortverzeichnis zu 4., handschriftliche Notizen, 10 Blatt; 6. Über Nietzsche, eigenhändige und handschriftliche Notizen zu 4., 3 Blatt; 7. "Supplementary Statement Dec. 1942", enthält unter anderem Abschriften bzw. Kopien von Briefen der Sponsoren des Projekts und ein Memorandum über die Tätigkeiten des Instituts 1939-41, a) als Typoskript vervielfältigt, 51 Blatt und 1 Sonderdruck: "International Institute of Social Research: A Report on Its History, Aims and Activities 1933-38", b) Typoskript und Photokopien, 28 Blatt und 2 Sonderdrucke: wie bei 7.a), außerdem "Research Project on Antisemitism", Studies in Philosophy and Social Science IX, 1941;
Resumo:
International Institute of Social Research: Research-Project on Anti-Semitism" (1939-42) (veröffentlicht in Studies in Philosophy and Social Science Bd. IX, 1941, S. 124-143): 8. American Jewish Committee, Library: 1 Brief mit Unterschrift an Institute of Social Research, New York, 01.05.1941, 1 Brief mit Unterschrift von Institute of Social Research, New York, 3.5.1941, 2 Blatt; "Re: Anti-Semitism Project of the Institute of Social Research" (1941), Typoskript, 2 Blatt; "Remarks to the new form of the Project on Anti-Semitism" (27.10.1942), Typoskript, 10 Blatt; "Memorandum on a Research-Project on Anti-Semitism" (30.10.1942), a) Typoskript, 14 Blatt, b) Typoskript mit handschriftlichen Bemerkungen, 14 Blatt; Robert S. Lynd: Kommentar zu einer Beschreibung des Antisemitismus-Projekts vom 06.12.1942, Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt; "Outline of a Research Project on Anti-Semitism, prepared for the American Jewish Committee" (15.12.1942), a) Typoskript, 17 Blatt, b) Typoskript, 18 Blatt, c) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Bemerkungen, 10 Blatt; "Memorandum on the Project on Antisemitism" (30.12.1942), a) Typoskript, 17 Blatt, b) Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 16 Blatt; "Some Methodological Errors in the Study of Antisemitism" (Januar 1943), Typoskript, 6 Blatt; "Intermediate Joint Meeting of the Institute of Social Research and the American Jewish Committee", Sitzungsprotokolle 01.03. - 27.07. 1943, Typoskripte mit handschriftlichen Korrekturen, 100 Blatt;
Resumo:
Institute of Social Research; "Research Project on Anti-Semitism. General Statement of Scope of Project, Fields to be investigated, First Assignements, Plan of Operation, Joint Conferences" (15.3.1943), a) Typoskript, 5 Blatt, b) Typoskript, 3 Blatt, c) Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 5 Blatt; Institute of Social Research: "Notes on Some Methodological Principles and Some Tentative Assumptions for the Work of the Anti-Semitism Project" (15.3.1943), Typoskript, 3 Blatt; "Project on Anti-Semitism. Excerpt from a letter of D.R. (American Jewish Committee), dated 3/31/43" (31.03.1943), Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 2 Blatt; Institute of Social Research: "Research Project on Anti-Semitism. General Statement of Scope of Project, Fields to be investigated, First Assignements etc. Supplement: Los Angeles Group" (26.4.1943), a) Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 13 Blatt, b) Typoskript, 13 Blatt, c) Typoskript, 8 Blatt; Heinz Langerhans: "Methods to Evaluate the Attitude of Different Sections of the German Population toward Institutionalized Antisemitism" (6.5.1943), Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 5 Blatt; "Discussion with Messrs. George Mintzer and Newman Levy on present day U.S.A. Antisemitism" (5.3.1943), a) Typoskript, 4 Blatt b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt; Re.: Antisemitism Project. Statement of Expense 15.03.1943 - 15.06.1943, Preliminary Budget 15.06.1943 - 15.03.1944, Aufstellungen für das American Jewish Committee, 15.06.1943, 4 Blatt; Paul Massing: "Some Notes to Fineberg's 'Overcoming Antisemitism'" (16.06.1943), Typoskript, 4 Blatt; "Luncheon with Mr. Hexter. Present: Dr. Pollock, Weil, Gurland, Massing and Mr. Hexter. Purpose: Discussion of S.A. Fineberg's book 'Overcoming Antisemitism'" (17.06.1943), Typoskript, 2 Blatt; "Luncheon with Mr. R.C. Rothschild in the Yale Club", Über Antisemitismus in den USA, 28.6.1943, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; Friedrich Pollock: Memoranden über Besprechungen mit R.C. Rothschild, betreffs Anti-Semitism-Project (September 1943): 1. "Remarks of Mr. Rothschild concerning our Psychological Study in a meeting between him, P. and L." (21.9.1943); 2. "Memorandum on work's progress of Anti-Semitism-Project" (15.09.1943), Typoskript, 1 Blatt; 3. "Meeting R.C. Rothschild and Pollock", (15.09.1943), Typoskript, 2 Blatt; 4. "Memorandum No. 1" (14.09.1943), Typoskript, 1 Blatt; "Memorandum re: Antisemitism Project" (29.10.1943), Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 2 Blatt;
Resumo:
Max Horkheimer (?): "Why Research on Antisemitism?" (12.11.1943), a) Typoskript, 8 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen und handschriftlichen Ergänzungen, 7 Blatt, c) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt; Isaque Graeber: "Modern Antisemitism in Western Society. A Comperative Study of 'Critical Situations'" (1943), Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 118 Blatt; Institute of Social Research: "Report on Isaque Graebers Study on Modern Antisemitism in Western Society. A Comperative Study of 'Critical Situations'" (24.11.1943), Typoskript, 73 Blatt; Institute of Social Research: "The Project of Political Antisemitism" (30.11.1943) a) Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 29 Blatt, b) Kurzfassung, Typoskript, 6 Blatt; "Memorandum to John Doe. Subject: Research Project on Antisemitism" (30.11.1943), Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 2 Blatt; Institute of Social Research: "Project on Antisemitism. Studies Completed or in Preparation" (Dezember 1943), Entwurf, Typoskript, 2 Blatt;
Resumo:
Institute of Social Research: "Project on Antisemitism. Report to the American Jewish Committee on the first year of the Project ending March 15, 1944" (April 1944), a) Typoskript, 153 Blatt, b) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 22 Blatt, c) Entwurf der Gliederung, 16.11.1943, Typoskript, 2 Blatt, d) "Annex 1: List of Contributors to the Project on Antisemitism", Typoskript, 3 Blatt; "Notes on the latest phase of Nazi Antisemitism" (12.5.1944), a) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen und Ergänzungen, 4 Blatt, b) Typoskript, 3 Blatt;
Resumo:
American Jewish Committee: Meetings of the Advisory Council to Dr. Horkheimer, Sitzungsprotokolle Januar - April 1945, als Typoskripte vervielfältigt, 17 Blatt; Institute of Social Research: "Studies in Antisemitism. A Report on the cooperative project for the study of antisemitism for the year ending March 15, 1944, jointly sponsored by the American Jewish Committee and the Institute of Social Research" (August 1944), a) Typoskript, gebunden, 144 Blatt, b) Typoskript, 144 Blatt; "Report on the Scientific Department of the American Jewish Committee - Dr. Max Horkheimer, Chairman" (January 5, 1945) [1989 von: Hoover Institution, Stanford]: 1. Report, Typoskript (Kopie), 7 Blatt; 2. "Condensed Version of Report for Leidesdorf", Typoskript (Kopie) mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; 3. Memorandum 5.12.1943, Typoskript (Kopie), 1 Blatt; "Meeting of Psychiatrists and Psychoanalysts for Consideration of a Research Project on the Psychology of Antisemitism" Protokoll des Trefffens am 19.4.1945, als Typoskript vervielfältigt, 7 Blatt; "Synopsis of a proposed article on Researches in Antisemitism" (1945): 1. Aufsatz-Entwurd, Typoskript, 8 Blatt, b) Typoskript, 6 Blatt, c) Typoskript, 7 Blatt, d) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 7 Blatt, e) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 6 Blatt, f) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen und Manuskript, 8 Blatt; 2. L. Sussman: Entwurf, 22.3.1945, Typoskript mit "handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt; 3. "Notes for Dr. Klein re: article in 'Harpers'", Typoskript, 1 Blatt; 4. Harper's Magazine: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, New York, 8.6.1945, 1 Brief von Max Horkheimer, ohne Ort, 22.5.1945, 2 Blatt;