9 resultados para Prejudice
em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main
Resumo:
Über Probleme der Interpretation von Umfrageergebnissen, Datierung unklar, Typoskript, englisch, mit handschriftlichen und eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt; Über Zielsetzungen, Methoden und Inhalte der "Studies in Prejudice", Datierung unklar, um 1950, Typoskript, 3 Blatt; "Autorität und Familie" (GS 3, S. 336-417), 1932-1934; Materialien zur Veröffentlichung (Alcan, Paris 1936); Zur Sachverständigenerhebung: Horkheimer, Max bzw. Bouglé, Jeanne: Rundschreiben an Sachverständige, als Typoskript vervielfältigt, 3 Blatt; Fragebogen für Sachverständige, als Typoskript, vervielfältigt, 6 Blatt; Zur Erhebung bei Jugendlichen; Entwurf des Fragebogens, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; Fragebögen, verschiedene Entwürfe, als Typoskript vervielfältigt und Drucke, 19 Blatt; Berichte über ausgefüllt Fragebögen aus der Schwez und Belgien, Typoskrip, 13 Blatt; "Anmerkungen für die Ausfüllung der Fragebögenpässe". Typoskript, 4 Blatt; "Zusätzliche Angabn in den Pässen für Jugendliche nach Vorschlag von Dr. Leichter". Typoskript, 1 Blatt; Anleitung zu zusätzlichen Interviews, Typoskript, 1 Blatt; "Questionaires de la jeunesse envoyés de la part du bureau de Paris le 3 juillet 1934". Typoskript, 1 Blatt; "Korrelationen", Liste, 5 Blatt; Auswertungskarte, 1 Blatt; Horkheimer, Max und Pollock, Friedrich: Stichworte zur Befragung, eigenhändige Notizen, 2 Blatt; Zur Erhebung bei Arbeitslosen: Vorbemerkung und Fragebogen, verschiedene Fassungen, Typoskript, vervielfältigt, 37 Blatt; Zur Vorbereitung und Gliederung der Untersuchung; "Untergliederung der Hauptthemen", Stichworte, Typoskript, 2 Blatt; "Die Familie", Stichworte, Typoskript, 4 Blatt; "Allgemeine Richtlinien für die Arbeit von H[ilde] W[eiss]". Typoskript, 2 Blatt; Horkheimer, Max: Zur Gliederung, eigenhändige Notizen, 1 Blatt; Sternheim, Andries: "Die Rolle des ökonomischen Motivs in der Familie der Gegenwart". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 59 Blatt [Bericht darüber in "Autoritätund Familie", Paris 1936, S. 575 ff]; Bibliographien zur Familienthematik, Typoskript, 12 Blatt; Burri, Eduard: "Offener Brief an das Institut für Sozialforschung Genf", Zeitungsdruck, Eidgenössische Nachrichten, 15.03.1934; Horkheimer, Max: "Wissenschaft und soziale Not", zwei Antwortschreiben an Eduard Burri, Zeitungsdruck, Eidgenössische Nachrichten, 04.04.1934;
Resumo:
by Bernard Drachman. Illustr. by A. Warshawsky
Resumo:
"Geschichte und Psychologie" (GS 3, S. 48-69); Photokopie des Drucks aus der Zeitschrift für Sozialforschung, Jahrgang I, 1932; mit handschriftlichen Korrekturen von Gretel Adorno für den Nachdruck (1968), 11 Blatt; "Preface" to Berkeley Adult Study (GS 5, S. 415-420); Veröffentlicht in: Adorno, Theodor W.; Frenkel-Brunswik, Else; Levinson, Daniel J.; Sanford, R. Nevitt: "The Authoritian Personality", New York, 1950, Seote IX- XII. Typoskript, datiert: April 1948, 8 Blatt (siehe auch IX 140, IX 153.3); "Vorurteil und Charakter" (GS 8, Seite 64-76); 1. Aufsatz von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, veröffentlicht in: Frankfurter Hefte; April 1952, Seite 284-291. a) Teilstück, Typsokript, 2 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 14 Blatt c) Typoskript mit dem Titel: "Vorurteil: Wissenschaftlich untersucht. Der freie und der totalitäre Mensch"; mit handschriftlichen Korrekturen, 5 Blatt d) Typsokript mit demselben Titel, mit eigenhändigen Korrekturen von Max Horkheimer und Theosodr W. Adorno, 6 Blatt; 2. Englische Fassung mit dem Titel: "Prejudice and Personality". a) Typoskript, 14 Blatt b) Typoskript, 14 Blatt; 3. Horkheimer, Max: "Prejudice and Personality. A Paper prepared for the XII th Congress of the International Association of Allied Psychology as a Contribution to the Symposion on: 'The Psychologist ams Scienty'". London, July 19, 1955; 2. überarbeitete Fassung, Typoskript, 7 Blatt; 4. "Vorurteil"; größtenteils identisch mit 1. Typsokript, 10 Blatt (siehe auch IX 28.8);
Resumo:
Gekürzte deutsche Fassung der Bände I-III und V der "Studies in Prejudice", editiert von Max Horkheimer und S. H. Flowerman, New York ,1949/50;
Resumo:
"The Aftermath of National Socialism. On the Cultural Aspects of the Collapse of National Socialism". Vorlesungsreihe des Instituts für Sozialforschung, März 1945; 1. Vorlesungsankündigung und Typoskripte der Beiträge von: Theodor W. Adorno, "The Fate of the Arts" (= "What National Socialism Has Done to the Arts"); Frederick Pollock, "Prejudice and the Social Classes"; Leo Löwenthal, "The Aftermath of Totalitarian Terror". Bibliographie, Typoskripte, geheftet, mit eigenhändiger Korrektur von Frederick Pollock, 93 Blatt; 2. Vorlesungsankündigung, als Typoskript vervielfältigt, 1 Blatt; 3. Max Horkheimer: "Totalitarism and the Crisis of European Culture". Eigene Notizen zur Vorlesung, 3 Blatt; 4. Theodor W. Adorno: Notizen zur Vorlesungsreihe. Typoskript, 2 Blatt; Max Horkheimer: "National Socialism and Philosophy". Seminar Frühjahr 1945; 1. Protokolle zu den Sitzungen vom 5.2, 24.4., 1.5. und 8.5.1945. Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 16 Blatt; 2. Dasselbe. Gebunden, 16 Blatt; 3. Eigenhändige Notizen, 8 Blatt; Max Horkheimer: "The Idea of Philosophy". Vorlesung Winter 1945/46; 1. Eigenhändige Notizen, 3 Blatt; 2. Eigenhändige Notizen, 4 Blatt; 3. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 4. Abschriften aus Werken unter anderem von Friedrich von Bezold, Karl Lamprecht, Richard Pietchman, Leopold von Ranke, Edwin R.A. Seligman. Typoskripte, 8 Blatt; 5. Paul Tillich: "Conscience in Western Thought and the Idea a Transmoral Conscience". Sonderdruck aus: Crozer Quarterly, Vol. XXII, Nr. 4, Oktober 1945, 6 Blatt; Max Horkheimer: Programm einer Intereuropäischen Akademie, 1944/45 (?); 1. Typoskriptfassungen, englisch. a) Typoskript, 18 Blatt b) Typoskript mit handschriftlicher Korrektur von Theodor W. Adorno (GS 12, S.195-213), 18 Blatt c) Typoskript (Kopie) mit handschriftliche Korrektur, 18 Blatt (Kopie 1989 aus der Hoover Institution, Standford, California) d) Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 17 Blatt e) Korrektur-Teilstücke, Typoskripte mit eigenhändiger Korrektur, 2 Blatt; 2. Zeitungsausschnitt 1944, 1 Blatt;
Resumo:
"Treatise on Antisemitism", Unterlagen zur Buchveröffentlichung, 1945-1946; "Tentative Outline of Contens", a) Typoskript, 6 Blatt; b) Typoskript, 2 Blatt; c) Typoskript, 2 Blatt; "Section 2: Modern European Antisemitism". Typoskript, 5 Blatt; "Section 4: Political Antisemitism in America". Typoskript, 5 Blatt; "Section 5: Religious and Social Ideologies". Typoskript, 7 Blatt; "The Nature of Anti-Semitism. Psychologocal Topics to be Surveyed", a) Typoskript, 2 Blatt; b) Typoskript, 2 Blatt; "Proposed Project for a Treatise on Antisemitism" und "Tentative Outline of Contents". Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 8 Blatt; "Notes on the Content for Sections on American Antisemitism for the proposed book". Typoskript, 9 Blatt; Über den Aufbau des Buchs, eigenhändige Notiz von Max Horkheimer, 1 Blatt; Löwenthal, Leo: "Memorandum to Max Horkheimer, re: books", 25.11.1946. Typoskript, 6 Blatt; Memoranden über Besprechungen betreffend "Traetise", 28.05-10.10.1945, Typoskript, 6 Blatt; Jaeger, Werner: 1 Brief mit Unterschrift an Gordon W. Allport, Cambridge, Mass., 21.06.1945, 1 Blatt; Statements for AJC on account 'Treatise', Juli 1945 - Mai 1947, 19 Blatt; Unterlagen zur deutschen Ausgabe der "Studies in Prejudice", 1950-1952; "German Version of the Series 'Studies in Prejudice'". Typoskript, 3 Blatt; "Bericht über den Plan zur Herstellung einer deutschen Fassung der Studies in Prejudice". Typoskript, 4 Blatt; Memoranden zur Arbeit an der deutschen Ausgabe, 15.01.1951- 05.12.1952, Typoskript, 7 Blatt; Record of Meeting Commentary and Institute of Social Research", 29.05.1946; Diskussionsteilnehmer: Cohen, Elliot; Glazer, Nathan; Greenberg, Clement; Warshow, Robert; Löwenthal, Leo; Massing, Paul; Pollock, Friedrich; Weil, Felix; Gurland, A.R.L.; Jahoda, Marie; Löwe, Adolf; Typoskript, 19 Blatt; "Some Notes to the 'tentative draft discussed with R.'", Datierung unklar, um 1943? Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt; "Re: Antisemitism in occupied Europe", Datierung unklar, etwa 1945-1948?; Typsokript, 3 Blatt; "Studies Undertaken in the Project on Political Antisemitism", Tabellarische Aufzählung, Datierung unklar, Typoskript, 1 Blatt; Institut of Social Research: "Instructions", Anweisungen für Interviewer, Fragebogen, Datierung unklar, Entwurf, Typoskript, 4 Blatt; Über Forschungsunternehmungen zu ethischen Vorurteilesstrukturen in den USA zwischen 1928 und 1939, Datierung unklar, Typoskript, 2 Blatt; Institut of Social Research: "Section I: Protestantism and Antisemitism. Section II: Report on the General Body of Protestant Antisemitic Feeling", Datierung unklar, Typoskript, 29 Blatt; Horkheimer, Max: "Re: Anti-Semitism- Spearhead of Nazism", Datierung unklar, Typoskript, 6 Blatt; Adorno, Theodor W.: "Re: Questionaire on Anti-Semitism", Datierung unklar. Typoskript, 5 Blatt; Adorno, Theodor W.: "Outline of a socio-psychological study", Datierung unklar. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; "Sample: Responsiveness of Types of Anti-Semites to Anti-Semitic Propaganda", 2 handschriftliche Tabellen-Schemata, Datierung unklar, 2 Blatt;
Resumo:
Bettelheim, Bruno; Janowitz, Morris: "A Study on Anxiety and Social Aggression Among Different Groups of War Veterans", 1945-1947; Über die Anfälligkeit der Veteranen für antisemitische Propaganda, Typoskript, englisch, 1 Blatt; "Preliminary Study on the Evaluation of Intolerance Propaganda". Typoskript, 29 Blatt; "Isolationg the Patterns of Intolerance". Typoskript, 30 Blatt; "Distribution of Ethic Intolerance". Typsokript, 18 Blatt; "The Social Characteristics of the Intolerant". Typoskript, 22 Blatt; "Addendum to Social Characteristics of the Intolerant". Typoskript, 16 Blatt; "Impact of War Experiences". Typoskript, 26 Blatt; "Pattern on Sterepotypes". Typoskript, 14 Blatt; "Appendix No. 1: Schedule of Questions Employed in Interview". Typoskript, 6 Blatt; "Appendix No. 2: The Verteran´s Comment on the Interview Situation". Typoskript, 7 Blatt; "Preliminary Report of the Evaluation of Tolerance Propaganda". Typoskript, 19 Blatt; Einleitung zur Beschreibung des Forschungsprojekts, Typoskript, englisch, 1 Blatt; "Instructions for Interviewers". Typoskript, 2 Blat; "Questionaire". Typoskrip, 10 Blatt; "Prupose of the Investigation". Typoskript, 4 Blatt; "Schedule for Interviewers". Typoskript, 6 Blatt; "Appendix: Chicago Veterans Project". Typoskript, 3 Blatt; Memodanden zu Sitzungen mit Bruno Bettelheim, Edward Shils und Theodor W. Adorno; Memorandum 03.04.1945, Typoskript, 2 Blatt; Memorandum 15.03.1945; a) Typoskript, 3 Blatt; b) Typoskript, 4 Blatt; Memorandum 07.03.1945; a) Typoskript, 5 Blatt; b) Typoskript, 6 Blatt; University of Chicago: 1 Brief an Max Horkheimer, Chicago, 29.10.1945; University of Chicago, 1 Brief an Edward Shils undBruno Bettelheim, Chicago, 05.07.1945; Fine, Benjamin: "For Education against Intolerance and Prejudice"; Sonderdruck aus: The Menorah Journal, 1944, Vol. XXXII, No. 2, S. 161-180; Drucksachen, Materialien, 10 Blatt; Ackerman, Nathan W.: zum 'Psychoanalyst Project', 1945-1946; "Towards a Dynamic definition of Anti-Semitism". Typoskript, 13 Blatt; "The Use of Psychoanalytic Case Histories for the Study of Anti-Semitism". Typoskript, 14 Blatt; "Case Material Summary", Tabelle, 5 Blatt; "From for the Collection of Clinical Data on Anti-Minority and Anti-Semitic Attitudes". Als Typoskript vervielfältigt, 5 Blatt; "Case 2". Typoskript, 5 Blatt; "Case 24". Typoskript, 8 Blatt;
Resumo:
"Fortune Polls on Antisemitism" (1947) (veröffentlicht unter dem Titel "Fortune Survey Analyzed by AJC Consultant to Appraise Results", in: News Letter, American Jewish Committee, Dezember 1947, S. 4):; 1. Max Horkheimer: Über Fortune Polls, a) Typoskript, 3 Blatt, b) Typoskript, 3 Blatt, c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 3 Blatt, d) Typoskript, 3 Blatt; 2. Max Horkheimer: Über Fortune Polls und die Gefahren eines neuen Antisemitismus (Vortragsskript?), Typoskript und Manuskript, 4 Blatt; 3. Theodor W. Adorno (?): "Some Results of Adult Project". Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt; 4. "Education Counteracts Prejudice" Auszug aus "Antisemitism among American Labor". Typoskript, 1 Blatt; 5. "Discord versus Harmony", Excerpt from: The Annals of the American Academy of Political and Social Science, March 1946, Typoskript, 1 Blatt; 6. Theodor W. Adorno: "Memorandum, Subject: Poll Controversy", 24.4.1948; 7. Leo Löwenthal: "Memorandum on Fortune Poll" und "Supplementary Memorandum on Fortune Poll", 8.10.1947. Typoskripte mit eigenhändigen Ergänzungen, 4 Blatt; 8. "Massing's Comment" (8.10.1947). Typoskript, 2 Blatt; 9. "Excerpts from Fortune Magazine 'The Fortune Survey': Racial and Religious Intolerance". Typoskript, 3 Blatt, a) "Summary of 'Fortune Survey' on Antisemitism in U.S. (Fortune, April, 1939)", Typoskript, 2 Blatt; 10. Leo Löwenthal: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, New York, 4.10.1947, 1 Blatt; 11. Exzerpt der Umfrage-Materialien der Opinion Research Corporation, Typoskripte, 61 Blatt; 12. Zahlenmaterial zu den Umfragen, 16 Blatt; Office of War Information, Bureau of Intelligence: Berichte über Antisemitismus: 13. "Attitudes toward Jews in the United States", 27.10.1942, a) als Typoskript vervielfältigt, 22 Blatt, b) Typoskript, 35 Blatt; 14. "Political Anti-Semitism: A Study of Indoctrination" (27.10.1942), a) als Typoskript vervielfältigt, 18 Blatt, b) Typoskript, 26 Blatt; 15. "Anti-Semitism - a Symptom of Disaffection" (8.10.1942), a) als Typoskript vervielfältigt, 8 Blatt, b) Typoskript, 12 Blatt; 16. Samuel H. Flowerman und Marie Jahoda: "Polls on Anti-Semitism. How much do they tell us?", Sonderdruck, 4 Blatt; 17. Fragebogen, Drucksachen, 4 Blatt; 18. Zeitungausschnitte aus: The Fortune Survey, 9 Blatt;
Resumo:
"Beitrag des Instituts für Sozialforschung zu dem Forschungsprojekt über Autorität" (3.1.1951). Typoskript, 5 Blatt; "Reactions to the Antisemitic Incidents in January 1960. A Pilot Study in Frankfurt am Main. Summary of Procedure and Results" (1960). Typoskript, 6 Blatt (= Alt.Sig. IX 234.13 a); "Proposal for International Study of Anti-Semitism" (1960):; 1. American Jewish Committee: Luncheon Meeting, May 25, 1960, Typoskript, 2 Blatt; 2. American Jewish Committee, Institute of Human Relations: "The JDA Agencies and Germany" (17.5.1960). Als Typoskript vervielfältigt, 32 Blatt; Exzerpte aus Werken über Antisemitismus, Literaturlisten (etwa 1933-46):; 1. Everett R. Clinchy, Typoskript, 1 Blatt; 2. Paul K. Hatt, Typoskript, 3 Blatt; 3. John Moffat Mecklin, Typoskript, 3 Blatt; 4. Conrad Henry Moehlman, Typoskript, 4 Blatt; 5. Maurice Samuel, Typoskript, 5 Blatt; 6. Milton Steinberg, Typoskript, 2 Blatt; 7. "General Literature on Antisemitism", Liste, Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 1 Blatt; 8. "Bibliography" zum Judentum, 15 Blatt; 9. Literaturliste, handschriftliche Notizen, 9 Blatt; 10. Literaturliste, eigenhändige Notizen von Max Horkheimer, 1 Blatt; 11. Literaturliste, 1 Blatt; 12. Zitate zum Judentum aus Zeitschriften, 1 Blatt; Memorandum zum Antisemitismus (1944-48):; 1. S. Andhil Fineberg: "Notes on 'A Mask for Privilege' by Carey McWilliams", als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Carey McWilliams: "Memorandum" (8.5.1948), Typoskript, 3 Blatt; Lawrence Bloomgarden und S.A. Fineberg: "In Reply to Carey McWilliams Memorandum of May 8th", Typoskript, 3 Blatt; 2. Rundbriefe der American Jewish Sociological Society, 1944, als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; 3. Bericht über einen Vortrag von Wladimir Eliasberg über Antisemitismus, Typoskript, 1 Blatt; Abschriften und Übersetzungen aus Zeitungsartikeln über Antisemitismus (1939-43):; 1. "A Note on Anti-Semitism", aus: The New Statesman and Nation (13.3.1939), Typoskript, 7 Blatt; 2. Abschriften aus deutschen und englischen Zeitungen, 1939, Typoskript, 1 Blatt; 3. "A Homility of the Bishop of Cremona" (Übersetzung aus: Osservatore Romano) 1939. Typoskript, 18 Blatt; Veröffentlichungen über Antisemitismus, Vorurteil, Demagogie (1941-63):; 1. Earl Raab und Seymour M. Lipset: "Prejudice and Society", Freedom Pamphlet Anti-Defamation League of B'nai B'rith (New York 1963), 48 Seiten; 2. Committee on Education, Training and Research in Race Relations of the University of Chicago: Bulletin, Nr. 1, 30.6.1948, 55. Seiten; 3. Solomon Andhil Fineberg: "Checkmate for Rabble-Rousers. What to Do When the Demagogue Comes to Town", Sonderdruck aus Commentary, Vol. 2, 1946 und eine Broschüre, 20 Seiten; 4. Kurt Lewin: "A new Approach to Old Problems", aus: Congress Week, 19.1.1945, 2 Blatt; 5. Eric A. Johnston: "Intolerance", New York, 11.1.1945, Heft, 8 Blatt; 6. Philip Wylie: "Memorandum on Anti-Semitism", aus: American Mercury, Januar 1945, 5 Blatt; 7. S.I. Hayakawa: "Race and Words", aus: Common Sense, Juli 1943, 3 Blatt; 8. David Riesman: "The Politics of Persecution". Als Typoskript vervielfältigt, 21 Blatt; 9. James P. Gifford, Frank D. Schroth, Maximilian Moss, Edward A. Richards, Samuel J. Levinson, Thomas G. Grace: "Anti-Semitism. It's Causes and Cures", New York, 1941, 30 Seiten;