3 resultados para Popular initiative. Social emancipation. Democracy
em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main
Resumo:
Vorwort von Horkheimer, Max und Ardorno, Theodor W. zu: Schmidt, Alfred: Der Begriff der Natur in der Lehre Marx. Frankfurt am Main 1962, Frankfurter Beiträge zur Soziologie Band 11. Mehrere Typoskripte und zwei Entwürfe, Typoskrip c mit eigenhändigen Korrekturen von Theodor W. Adorno, 2 Blatt; zweiter Entwurf mit handschriftlichen Korrekturen von Friedrich Pollock, 1 Blatt; Schmidt, Alfred: Gutachten über die Inauguraldissertation 'Die Rolle der Natur in der Marxschen Konzeption der Gesselschaft'. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; Typoskript, 7 Blatt; Pollock, Friedrich: Eigenhändige Notize und Korrekturvorschläge zur Dissertation von Alfred Schmidt, 24 Blatt; Vorlesungen über Autorität und Gesellschaft [Columbia University New York]; 1936-37 "Authority and Status in Modern Society"; 1937-38 "Authoritarian Thought and Institutions in Europe"; 1938-39 "Authoritarian Doctrines and modern European Institutions"; Einleitende Vorlesung über Autorität und Gesellschaft, 1936/37 (Max Horkheimer). Drei englsiche Fassungen, eine deutsche Fassung (GS 12, S.39-68); Zweite Vorlesung über Autorität und Gesellschaft (Max Horkheimer). Englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 27 Blatt; deutsche Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 20 Blatt (GS 12, S.39-68); "History" (Herbert Marcuse). Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 7 Blatt; "Empirical Research" (Paul Lazarfeld). Typoskript, 7 Blatt; "Economica" (Friedrich Pollock). Typoskript, 9 Blatt; "Authoritarian State" (Franz Neumann). Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 18 Blatt; Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; "Education" (Leo Löwenthal ?). Typoskript, 6 Blatt; Einleitung in den psychologischen Teil (Fromm). Englische Fassung, Typoskript, 5 Blatt; Abschlußvorlesung: Zusammenfassung (Max Horkheimer). Englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 9 Blatt; deutsche Fassung, Typoskript, 5 Blatt (GS 12, S. 39-68); Teilstücke (Entwürfe ?) zu den Vorlesungen. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt; Eigenhändige Notizen zu den Vorlesungen, 6 Blatt; Literaturlisten. Als Typoskript vervielfältigt, 3 Blatt; Vorlesungsankündigungen. Als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Typoskript, 2 Blatt; Ohne Namen: "Errors in Professor Horkheimers Lecture". Stichworte zu sprachlichen Fehlern Max Horkheimers, 4 Blatt; "Über Logik": Vorlesung von Max Horkheimer, 1939. Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen von Herbert Marcuse, 17 Blatt; Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 10 Blatt (GS 12, S. 69-74); Vorlesungsankündigungen der Institutsmitglieder (1941 ?); Horkheimer, Max: "The Social Psychology of Mass Movements"; Horkheimer, Max: "Modern Utopias and their Social Background"; Adorno, Theodor W.: "Sociology of Art"; Adorno, Theodor W.: "Sociology of Popular Music"; Marcuse, Herbert: "Social and Intelectual Foundations of Modern European Democracy"; Marcuse, Herbert: "The Development of Social Thought in der Modern Era"; Neumann, Franz: "History of Modern Political Thought"; Neumann, Franz: "Sociology of Legal Institutions"; Löwenthal, Leo: "Sociology of Modern Popular Literature"; Löwenthal, Leo: "Social Trends in European Literature since the Renaissance"; Kirchheimer, Otto: "Sociology of Political Institutions"; Kirchheimer, Otto: "Development of Criminological Thought". Typoskript, 13 Blatt; Typoskript, 7 Blatt; Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 14 Blatt;
Resumo:
"German Economy, Politics and Culture, 1900-1933. A Research Project of the International Institute of Social Research" (1940):; 1. Umriß des Forschungsprojekts: e)-g) Fassung vom 25.5.1940: e) Typoskript, 63 Blatt, f) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 61 Blatt, g) Typoskript, 61 Blatt, h)-k) "Introduction": h) Typoskript, 21 Blatt, i) Typoskript, 15 Blatt, k) D.V. Glass: Entwurf, Manuskript, 17 Blatt; 2. Kostenschätzung zum Forschungsprojekt. 1 Blatt; "The Collapse of German Democracy and the Expansion of National Socialism" (1940):; 1. Darstellung des Forschungsprojekts (15.9.1940), a) als Typoskript vervielfältigt, 70 Blatt;
Resumo:
"The Collapse of German Democracy and the Expansion of National Socialism" (1940):; 1. Darstellung des Forschungsprojekts (15.9.1940), b. Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 78 Blatt; 2. "Research work on recent trends in the history of ideas (parts of the Research project on the Collapse of German Democracy would be included)". Als Memorandum zur Eröffnung zur Eröffnung einer Zweigstelle des Instituts in Los Angeles (12.12.1940): a) Typoskript, 2 Blatt, b) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt, c) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt, d) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt, e) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt, f) Entwurf, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen und Manuskript, 3 Blatt; 3. University of California, Los Angeles: 2 Briefe (Abschrift) von Max Horkheimer, o.O., 1940, 2 Briefe (Abschrift) an Max Horkheimer, 1940, 2 Blatt; A.R.L. Gurland: "Survey of Structural Changes in the German Economy, 1933 to 1939. Technological Bases and Organizational Forms of the National Socialist Economic System". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen unter anderem von Theodor W. Adorno, 48 Blatt (formal nicht identisch mit "Technological Trends and Economic Structure under National Socialism", Studies in Philosophy and Social Science, Bd. IX, 1941, S. 226ff.); "Cultural Aspects of National Socialism. A Research Project" (1941):; 1. Institute of Social Research: Mitteilung über das Forschungsprojekt und das 'Supplementary Statement', Typoskript, englisch, 4 Blatt; 2. Supplementary Statement to the Research Project, a) Typoskript, 14.4.1941, 63 Blatt, b) Typoskript, 12.4.1941, mit handschriftlichen Korrekturen, 35 Blatt; 3. "Cultural Aspects of National Socialism. A Research Project" (24.2.1941), a) als Typoskript vervielfältigt, 54 Blatt, b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 34 Blatt, c) Fassung Januar 1941, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 40 Blatt; 4. Inhaltsverzeichnisse, mit handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt;