16 resultados para Litauen

em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

A. Trankowski

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Karl Schwarz

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Hanns Reißner

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Leo Rosenberg

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Hermann Struck

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Theodor Behr

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Jacob Robinson

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

M. Wišnitzer

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Ḥ. Ziama

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Preußen und Österreich sollen in einem geeinten Deutschland abwechselnd das Präsidium ausüben, Abgeordnete der Landtage der Einzelstaaten einen Bundesrat bilden, der an der Bundesregierung beteiligt und gleichzeitig Bundesschiedgericht ist. Polen soll mit eigener nationaler Verfassung mit Preußen eine Union bilden, der König abwechselnd in Berlin und Warschau residieren. Preußen, Polen, Litauen, Kurland, Livland sollen in einem baltischen Bundesstaat als Gegenstück zur Vereinigung der Donauländer mit Österreich vereinigt werden. Mitteleuropa (mit Elsaß, Lothringen, Belgien, Niederlanden, Schweiz) soll vom Ärmelkanal bis zum Schwarzen Meer ein einheitliches Zollgebiet werden. - Wentzke: Preußen ist hinfort nur ein Glied des großen deutschen Reiches. Verlangt für Polen eine besondere nationale Verfassung und Union mit Preußen: der König residiert abwechselnd in Berlin und Warschau. Der Angliederung der Donauländer an Österreich wird im Nordosten ein baltischer Bundesstaat (Preußen, Polen, Litthauen [sic!], Kurland, Livland) entsprechen. Keine Erneuerung des alten Polen! Preußen und Österreich als Föderativstaaten können nicht unter die deutsche Zentralgewalt treten. Die deutschen Staaten werden unter einem Vorort geeint, der mit Preußen und Österreich ein Direktorium mit wechselndem Präsidium bildet. Ihm zur Seite ein Bundesrat aus Abgeordneten der deutschen Landtage; zusammen als Bundesregierung: Auswärtiges, Presse und Universitäten, Bundesschiedsgericht ihre Aufgaben. Durch den Föderalismus werden wir Elsaß, Lothringen, Holland, Belgien, Schweiz wiedergewinnen. Der deutsche Geist ist der wahre Kaiser