55 resultados para Eckhart, Meister, -1327.
em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main
Resumo:
Vorbesitzer: Dominikanerkloster Frankfurt am Main
Resumo:
aus den Bruchstücken gefügt von Martin Buber
Resumo:
[Johann Heinrich Wilhelm] Witschel
Resumo:
von Philipp Bloch
Resumo:
von Heinrich Reuss
Resumo:
Boberach: Meister, Gehilfen und Gesellen des Baugewerbes sollen Männer wählen, die die Gewerbefreiheit beschränken und soziale Einrichtungen für die Arbeitnehmer schaffen wollen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Deutung des Revolutionsverlaufs in Preußen vom März bis Dezember 1848 aus konservativer Sicht: Unter dem Einfluß eines aus Paris zurückgekehrten Nachbarssohnes geraten die Söhne eines rechtschaffenen Schuhmachers (Friedrich Wilhelm IV.) in Streit mit ihrem Vater, der daraufhin die Werkstatt verläßt. Da die Anfertigung von Schuhen nach dem neuesten Schnitt (der Verfassung) den Söhnen auch nach sechs Tagen (Monaten) nicht gelingt, verlegt der Schuhmachermeister die Werkstatt (das Parlament) an einen anderen Ort und schenkt ihnen großmütig ein selbst angefertigtes Paar Stiefel nach dem neuesten Schnitt (die oktroyierte Verfassung vom 5. Dezember 1848)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Die Gewerbefreiheit trägt Schuld an der schlechten materiellen Lage des Handwerks. Aufruf, Wahlmänner aus dem Handwerk zu wählen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe einer Lohnerhöhung für die Wiener Maurergesellen (50 - 60 Kreuzer für einen Zwölfstundentag). Auf der Rückseite Abdruck einer sich darauf beziehenden Verordnung des Wiener Magistrats
Resumo:
Ludwig A. Rosenthal
Resumo:
Ernst Simon
Resumo:
Philipp Bloch
Resumo:
Hermann Fechenbach