11 resultados para ENVI-met versão 3.1
em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main
Resumo:
Boberach: Ein jüdischer Einwohner Frankfurts, dem nach einem Aufenthalt von 21 Jahren zunächst das Frankfurter Bürgerrecht in Aussicht gestellt worden war, beschwert sich darüber, daß er wegen seines Auftretens in Volksversammlungen verhaftet und ausgewiesen wurde und verlangt ein Gerichtsverfahren oder Genugtuung, nachdem er sich um Schutz durch seine württembergische Heimatbehörde bemüht hat
Resumo:
Josef Zebi Hirsch Dünner
Resumo:
Josef Zebi Hirsch Dünner
Resumo:
Josef Zebi Hirsch Dünner
Resumo:
Drucksachen und Briefwechsel von der American Philosophical Association, 1942-1949; 2 Briefe von Max Horkheimer an Eugene N. Anderson, 25.05.1942; 1 Briefabschrift an Franz Neumann, 29.04.1942; 3 Briefe zwischen Walter L. Arensberg und Max Horkheimer, 1941; 17 Brief und Beilagen zwischen Aufbau [Zeitschrift] und Max Horkheimer, 1942-1948; 8 Briefe und Beilage ziwschen Bruno Franco Avardi und Max Horkheimer [Pollock], 1942-1943; 21 Briefe und Beilage zwischen Edward N. Barnhart von der University of California und Max Horkheimer, 1947-1949; 5 Briefe zwischen Salo W. Baron und Max Horkheimer, 1945; 5 Briefe zwischen Gertrude Bauer und Max Horkheimer, 1941-1946; 1 Brief und Beilage von Ralph L. Beals von der University of California an Max Horkheimer, 1947-1948; 5 Briefe zwischen Howard Becker und Max Horkheimer, 1948; 1 Brief und Beilage von Frank Beckwith an Max Horkheimer, 1944; 1 Brief zwischen Bruno Bettelheim und Max Horkheimer, 1944-1949 sowie 1 Manuskript von Bruno Bettelheim: The Thematic Apperception Test as an Educational and Therapeutic Device;
Resumo:
Sigmund-Freud-Gedächtnis-Vorlesungen (Sommer-Semester 1956): Korrespondenz und Aktennotizen von Max Horkheimer und Alexander Mitscherlich; Briefe u. a. von Franz Alexander, Michael Balint, Gustav Bally, Ludwig Binswanger, Helmut Coing, Erik Erikson, Heinz Hartmann, Theodor Heuss, Edoardo Krapf, Herbert Marcuse, Alexander Mitscherlich, Rene Spitz, Erwin Stengel, Robert Waelder, Frederik Wyatt, Hans Zulliger (Briefe zwischen Max Horkheimer und Alexander Mitscherlich sind nicht gesondert registriert); Norbert Altwicker: Korrespondenz im Auftrag von Max Horkheimer betrifft die Sigmund-Freud-Gedächtnis-Vorlesungen 1956; 1 Brief von Professor Helmut Coing (betrifft Sigmund-Freud-Gedächtnis-Vorlesungen 1956) an Max Horkheimer, Theodor Heuss, Georg August Zinn, das Hessische Kultusministerium, das Hessische Finanzministerium; Briefwechsel zwischen Bundespräsident Theodor Heuss und Max Horkheimer; 1 Brief von Helmut Coing an Theodor Heuss, 1956; 1 Brief von Max Horkheimer und Alexander Mitscherlich an Ernest Jones, 1956; 6 Briefe zwischen Professor Franz Alexander und Max Horkheimer, 1955-1956; 3 Briefe zwischen Professor Gustav Bally und Max Horkheimer, 1955-1956; 4 Briefe zwischen Michael Balint und Max Horkheimer, 1955-1956; 3 Briefe zwischen Ludwig Binswanger und Max Horkheimer, 1956; 4 Briefe zwischen Professor Erik H. Erikson und Max Horkheimer, 1955-1956; 3 Briefe zwischen Professor Edoardo Krapf und Max Horkheimer, 1955-1956; 6 Briefe zwischen Professor Herbert Marcuse und Max Horkheimer, 1955-1956; 14 Briefe zwischen Renè A. Spitz und Max Horkheimer, 1956; 4 Briefe zwischen Professor Erwin Stengel und Max Horkheimer, 1955-1956; 4 Briefe zwischen Professor Frederick Wyatt und Max Horkheimer, 1956; 4 Briefe zwischen Hans Zulliger und Max Horkheimer, 1955-1957; 4 Briefe zwischen Heinz Hartmann (Psychoanalytiker) und Max Horkheimer; 1 Brief von Theodor W. Adorno an Heinz Hartmann, 1955-1957; 1 Brief von Robert Waelder an Max Horkheimer, 1956;
Resumo:
Frankfurter Latern, Sylvester & Cie., Alexander Askenasy: Stoltze -Sammlung, Franz Rittweger
Resumo:
Briefe zwischen Theodor W. Adorno, Gretel Adorno und Max Horkheimer; 1 Brief der Schauspielerin und Schriftstellerin Maria Burnati von Möllendorff an Theodor W. Adorno und Beilage, 17.11.1958; 6 Briefe zwischen Theodor W. Adorno und Alice Maier, 1958-1960; 1 Brief von Theodor W. Adorno an Stadtrat Keller, 17.04,1958; 1 Brief von Theodor W. Adorno an Helmut Viebrock, 27.03.1958;
Resumo:
Trägerband: Inc. qu. 960; Vorbesitzer: Zacharias Konrad von Uffenbach
Resumo:
von Telemann
Resumo:
"Beitrag des Instituts für Sozialforschung zu dem Forschungsprojekt über Autorität" (3.1.1951). Typoskript, 5 Blatt; "Reactions to the Antisemitic Incidents in January 1960. A Pilot Study in Frankfurt am Main. Summary of Procedure and Results" (1960). Typoskript, 6 Blatt (= Alt.Sig. IX 234.13 a); "Proposal for International Study of Anti-Semitism" (1960):; 1. American Jewish Committee: Luncheon Meeting, May 25, 1960, Typoskript, 2 Blatt; 2. American Jewish Committee, Institute of Human Relations: "The JDA Agencies and Germany" (17.5.1960). Als Typoskript vervielfältigt, 32 Blatt; Exzerpte aus Werken über Antisemitismus, Literaturlisten (etwa 1933-46):; 1. Everett R. Clinchy, Typoskript, 1 Blatt; 2. Paul K. Hatt, Typoskript, 3 Blatt; 3. John Moffat Mecklin, Typoskript, 3 Blatt; 4. Conrad Henry Moehlman, Typoskript, 4 Blatt; 5. Maurice Samuel, Typoskript, 5 Blatt; 6. Milton Steinberg, Typoskript, 2 Blatt; 7. "General Literature on Antisemitism", Liste, Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 1 Blatt; 8. "Bibliography" zum Judentum, 15 Blatt; 9. Literaturliste, handschriftliche Notizen, 9 Blatt; 10. Literaturliste, eigenhändige Notizen von Max Horkheimer, 1 Blatt; 11. Literaturliste, 1 Blatt; 12. Zitate zum Judentum aus Zeitschriften, 1 Blatt; Memorandum zum Antisemitismus (1944-48):; 1. S. Andhil Fineberg: "Notes on 'A Mask for Privilege' by Carey McWilliams", als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Carey McWilliams: "Memorandum" (8.5.1948), Typoskript, 3 Blatt; Lawrence Bloomgarden und S.A. Fineberg: "In Reply to Carey McWilliams Memorandum of May 8th", Typoskript, 3 Blatt; 2. Rundbriefe der American Jewish Sociological Society, 1944, als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; 3. Bericht über einen Vortrag von Wladimir Eliasberg über Antisemitismus, Typoskript, 1 Blatt; Abschriften und Übersetzungen aus Zeitungsartikeln über Antisemitismus (1939-43):; 1. "A Note on Anti-Semitism", aus: The New Statesman and Nation (13.3.1939), Typoskript, 7 Blatt; 2. Abschriften aus deutschen und englischen Zeitungen, 1939, Typoskript, 1 Blatt; 3. "A Homility of the Bishop of Cremona" (Übersetzung aus: Osservatore Romano) 1939. Typoskript, 18 Blatt; Veröffentlichungen über Antisemitismus, Vorurteil, Demagogie (1941-63):; 1. Earl Raab und Seymour M. Lipset: "Prejudice and Society", Freedom Pamphlet Anti-Defamation League of B'nai B'rith (New York 1963), 48 Seiten; 2. Committee on Education, Training and Research in Race Relations of the University of Chicago: Bulletin, Nr. 1, 30.6.1948, 55. Seiten; 3. Solomon Andhil Fineberg: "Checkmate for Rabble-Rousers. What to Do When the Demagogue Comes to Town", Sonderdruck aus Commentary, Vol. 2, 1946 und eine Broschüre, 20 Seiten; 4. Kurt Lewin: "A new Approach to Old Problems", aus: Congress Week, 19.1.1945, 2 Blatt; 5. Eric A. Johnston: "Intolerance", New York, 11.1.1945, Heft, 8 Blatt; 6. Philip Wylie: "Memorandum on Anti-Semitism", aus: American Mercury, Januar 1945, 5 Blatt; 7. S.I. Hayakawa: "Race and Words", aus: Common Sense, Juli 1943, 3 Blatt; 8. David Riesman: "The Politics of Persecution". Als Typoskript vervielfältigt, 21 Blatt; 9. James P. Gifford, Frank D. Schroth, Maximilian Moss, Edward A. Richards, Samuel J. Levinson, Thomas G. Grace: "Anti-Semitism. It's Causes and Cures", New York, 1941, 30 Seiten;