6 resultados para Birkhoff and Von Neumann ergodic theorems
em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main
Resumo:
"National Socialism": 1. Ankündigung einer Vorlesungsreihe November/Dezember 1941 von: Herbert Marcuse, A.R.L. Gurland, Franz Neumann, Otto Kirchheimer, Frederick Pollock. a) als Typoskript verfielfältigt, 1 Blatt, b) Typoskript, 1 Blatt; 2. Antwortbrief auf Einladungen zur Vorlesungsreihe, von Neilson, William A.; Packelis, Alexander H.; Michael, Jerome; McClung Lee, Alfred; Youtz, R.P.; Ginsburg, Isidor; Ganey, G.; Nunhauer, Arthur. 8 Blätter; "Autoritarian doctrines and modern European institutions" (1924): 1. Vorlesungs-Ankündigung Typoskript, 2 Blatt; 2. Ankündigungen der Vorlesungen von Neumann, Franz L.: "Stratification and Dominance in Germany"; "Bureaucracy as a Social and Political Institution", Typoskript, 2 Blatt; 3. Evans, Austin P.: 1 Brief (Abschrift) an Frederick Pollock, New York, 26.2.1924; "Eclipse of Reason", Fünf Vorlesungen 1943/44:; 1. I. Lecture. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 38 Blatt b) Typoskript, 29 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 31 Blatt d) Teilstück, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt e) Entwürfe, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 6 Blatt; 2. II. Lecture. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 27 Blatt, b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 37 Blatt; 3. III. Lecture. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 27 Blatt; 4. IV. Lecture. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 23 Blatt; 5. V. Lecture. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 25 Blatt, b) Teilstücke, Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt;
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Kommentierung der in der Preußischen Nationalversammlung am 9. August 1848 geführten Debatte über die Berliner Konstabler-Schutztruppe. In der Form einer Unterhaltung zwischen den Berliner Bürgern Neumann, Piesecke und Brennecke
Resumo:
Briefe zwischen Mitarbeitern des Instituts für Sozialforschung und Max Horkheimer, 1964-1973; 13 Briefe und Beilagen zwischen dem Verwaltungsleiter IfS Siegfried Geissler und Max Horkheimer, 1968-1973; 9 Briefe zwischen Klaus Körber (Institut für Sozialforschung) und Max Horkheimer, 1971-1973; 2 Briefe zwischen dem Professor Rudolf Gunzert und Max Horkheimer, 1972; 2 Briefe zwischen Dr. Joachim Bergmann (Institut für Sozialforschung) und Max Horkheimer, 1971; 2 Briefe zwischen dem Professor Gerhard Brandt und Max Horkheimer, 1971; 6 Briefe zwischen Herbert Ludwig (Institut für Sozialforschung) und Max Horkheimer, 1966-1967; 3 Briefe von Max Horkheimer an Professor Franz Böhm, 1966; Briefe zwischen den Mitarbeitern des Instituts für Sozialforschung und Max Horkheimer, 1955-1959; 4 Briefe von Jürgen Habermas an Max Horkheimer, Frankfurt, 1957-1959; 3 Briefe zwischen Christoph Oehler und Max Horkheimer, 1959; 13 Briefe zwischen Ludwig von Friedeburg und Max Horkheimer, 1955-1959; 1 Brief von Werner Wilkening an Max Horkheimer, 1958; 1 Brief von Gerhard Brandt an Max Horkheimer, 1958; 1 Brief von Max Horkheimer an den Dekan Helmut Viebrock, 1958; 2 Briefe von Egon Becker mit Helge Pross und Ludwig Friedeburg an Max Horkheimer, Frankfurt, 1958-1959; 2 Briefe von Helge Pross mit Egon Becker und Ludwig Friedeburg an Max Horkheimer, Frankfurt, 1958-1959; 1 Brief von Dieter Arenz an Max Horkheimer, Frankfurt, 1956; Briefe vom und an das Institut für Sozialforschung (Advisory Board of the Institute of Social Research), 1940-1947; Briefe und Briefentwürfe an und von Mitgliedern des Advisory Board betreffend die Zusendung von Max Horkheimer "Eclipse of Reason" und Karl August Wittvogel/Olga Lang, "Chinese Family and Society"; vom Institut für Sozialforschung, 1946-1947; 1 Brief von Edwin Borchard vom Institut für Sozialforschung, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Alfred E. Cohn, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Stephan Duggan, Los Angeles, 1947; 2 Briefe zwischen Lloyd K. Garrison und Friedrich. Pollock, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Calvin B. Hoover, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Philip C. Jessup, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Wesley C. Mitchell, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an William A. Neilson, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Frederick M. Padelford, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Thorsten Sellin, Los Angeles, 1947; 3 Briefe zwischen John Whyte und Friedrich Pollock, 1947; 2 Briefe zwischen Louis Wirth und Friedrich Pollock, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Howard Woolston, Los Angeles, 1947; 1 Brief von George H. Sabine an das Institut für Sozialforschung, Ithaca, New York, 1946; Briefe und Briefentwürfe an und von Mitgliedern des Advisory Board betreffend den Druck eines neuen Briefkopfs des Instituts, 1940; 1 Brief von Leo Löwenthal, Pacific Palisades an Margot von Mendelssohn, 1942; 1 Brief von Leo Löwenthal an Margot von Mendelssohn, Pacific Palisades, 1942; 1 Brief von Max Horkheimer an K. Pilser, 1942; 2 Briefe zwischen Charles A. Beard und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Edwin M. Borchard und Max Horkheimer, 1940; 3 Briefe zwischen Henry Sloane Coffin und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Morris R. Cohen und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Alfred E. Cohn und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Stephen Duggan und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen dem Soziologen Henry Pratt Fairchild und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Sidney B. Fay und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Lloyd K. Garrison und Max Horkheimer, 1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Calvin B. Hoover, 1940; 2 Briefe zwischen Robert M. Hutchins und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Philip C. Jessup und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Lewis L. Lorwin und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Robert S. Lynd und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Robert M. MacIver und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe von Max Horkheimer an Charles H. McIlwain, 1940; 2 Briefe zwischen Charles E. Merriam und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Wesley C. Mitchell und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen William A. Nielson und Max Horkheimer, 1940; 5 Briefe zwischen Howard W. Odum und Max Horkheimer, 1940; 3 Briefe zwischen Frederick M. Padelford und Max Horkheimer, 1940; 3 Briefe von Max Horkheimer an Max Radin, 1940; 2 Briefe zwischen George H. Sabine und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Thorsten Sellin und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen James T. Shotwell und Max Horkheimer, 1940; 1 Brief von dem Soziologen Louis Wirth an Franz Neumann, Chicago, 1940; 1 Brief von Louis Wirth an Franz L. Neumann, Chicago, 1940; 3 Briefe zwischen Howard Woolston und Max Horkheimer, 1940;
Resumo:
Vorwort von Horkheimer, Max und Ardorno, Theodor W. zu: Schmidt, Alfred: Der Begriff der Natur in der Lehre Marx. Frankfurt am Main 1962, Frankfurter Beiträge zur Soziologie Band 11. Mehrere Typoskripte und zwei Entwürfe, Typoskrip c mit eigenhändigen Korrekturen von Theodor W. Adorno, 2 Blatt; zweiter Entwurf mit handschriftlichen Korrekturen von Friedrich Pollock, 1 Blatt; Schmidt, Alfred: Gutachten über die Inauguraldissertation 'Die Rolle der Natur in der Marxschen Konzeption der Gesselschaft'. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; Typoskript, 7 Blatt; Pollock, Friedrich: Eigenhändige Notize und Korrekturvorschläge zur Dissertation von Alfred Schmidt, 24 Blatt; Vorlesungen über Autorität und Gesellschaft [Columbia University New York]; 1936-37 "Authority and Status in Modern Society"; 1937-38 "Authoritarian Thought and Institutions in Europe"; 1938-39 "Authoritarian Doctrines and modern European Institutions"; Einleitende Vorlesung über Autorität und Gesellschaft, 1936/37 (Max Horkheimer). Drei englsiche Fassungen, eine deutsche Fassung (GS 12, S.39-68); Zweite Vorlesung über Autorität und Gesellschaft (Max Horkheimer). Englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 27 Blatt; deutsche Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 20 Blatt (GS 12, S.39-68); "History" (Herbert Marcuse). Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 7 Blatt; "Empirical Research" (Paul Lazarfeld). Typoskript, 7 Blatt; "Economica" (Friedrich Pollock). Typoskript, 9 Blatt; "Authoritarian State" (Franz Neumann). Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 18 Blatt; Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; "Education" (Leo Löwenthal ?). Typoskript, 6 Blatt; Einleitung in den psychologischen Teil (Fromm). Englische Fassung, Typoskript, 5 Blatt; Abschlußvorlesung: Zusammenfassung (Max Horkheimer). Englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 9 Blatt; deutsche Fassung, Typoskript, 5 Blatt (GS 12, S. 39-68); Teilstücke (Entwürfe ?) zu den Vorlesungen. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt; Eigenhändige Notizen zu den Vorlesungen, 6 Blatt; Literaturlisten. Als Typoskript vervielfältigt, 3 Blatt; Vorlesungsankündigungen. Als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Typoskript, 2 Blatt; Ohne Namen: "Errors in Professor Horkheimers Lecture". Stichworte zu sprachlichen Fehlern Max Horkheimers, 4 Blatt; "Über Logik": Vorlesung von Max Horkheimer, 1939. Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen von Herbert Marcuse, 17 Blatt; Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 10 Blatt (GS 12, S. 69-74); Vorlesungsankündigungen der Institutsmitglieder (1941 ?); Horkheimer, Max: "The Social Psychology of Mass Movements"; Horkheimer, Max: "Modern Utopias and their Social Background"; Adorno, Theodor W.: "Sociology of Art"; Adorno, Theodor W.: "Sociology of Popular Music"; Marcuse, Herbert: "Social and Intelectual Foundations of Modern European Democracy"; Marcuse, Herbert: "The Development of Social Thought in der Modern Era"; Neumann, Franz: "History of Modern Political Thought"; Neumann, Franz: "Sociology of Legal Institutions"; Löwenthal, Leo: "Sociology of Modern Popular Literature"; Löwenthal, Leo: "Social Trends in European Literature since the Renaissance"; Kirchheimer, Otto: "Sociology of Political Institutions"; Kirchheimer, Otto: "Development of Criminological Thought". Typoskript, 13 Blatt; Typoskript, 7 Blatt; Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 14 Blatt;
Resumo:
"Experimental Movie Project" (1945-46):; 1. "Below the Surface", Drehbuch des Testfilms, a) als Typoskript vervielfältigt, 46 Blatt, b) als Typoskript vervielfältigt, 26 Blatt, c) als Typoskript vervielfältigt, 26 Blatt, d) als Typoskript vervielfältigt, 26 Blatt "Experimental Movie Project" (1945-46): Memoranden zum Test; 2. 'Notes' 25.4.1946, Typoskript, 1 Blatt; 3. "Memorandum on Experimental Movie Project", 19.4.1946. Typoskript, 3 Blatt; 4. "Memorandum re: 'Below the Surface" (Juli 1945). Typoskript, 2 Blatt; 5. Dore Schary und Allen Rivkin: 'Memorandum, Subject: New Suggested Treatment for 'Below the Surface'", 13.7.1945. Typoskript, 2 Blatt; 6. Hans Richter: "Report about the film script 'Below the surface'", 7. u. 8.7.1945, a) Typoskript, 1 Blatt, b) Typoskript, 1 Blatt; 7. Hans Richter: Bestätigung der Vereinbarung mit dem American Jewish Committee, 3.7.1945. Typoskript, 1 Blatt; 8. "Notes and Suggestions re Experimental Motion Picture", Juni 1945. Typoskript, 2 Blatt; 9. Siegfried Kracauer; "Suggestions for the Dialogue" (4.4.1945). Typoskript, 3 Blatt; 10. "Motion Picture", März 1945. Typoskript, 5 Blatt; 11. "Project on a Test film", a) Typoskript, 4 Blatt, b) Typoskript, 5 Blatt; 12. "Memorandum re: 'Below the Surface'", a) Typoskript, 3 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen von Theodor W. Adorno, 3 Blatt; "Experimental Movie Project" (1945-46): Korrespondenz zum Test-Film-Projekt:; 13. Friedrich Pollock: 1 Brief an Max Horkheimer, Santa Monica, California, 12.10.1945; 14. Theodor W. Adorno: 2 Briefe an Max Horkheimer, Los Angeles und Santa Monica, California, 1945; 15. Joseph M. Proskauer: 1 Brief von Max Horkheimer, o.O., 29.6.1945, 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, o.O., o.D., 3 Blatt; 16. Alexander Hackenschmied, 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, New York, 19.6.1945, 1 Blatt; 17. Gilbert Gabriel: 1 Brief von John Slawson, o.O., 22.3.1945, 2 Blatt; "The Police and Minority Groups" (1946):; 1. "The Police and Minority Groups". Typoskript, 2 Blatt; 2. Robert W. Kenny: "Police and Minority Groups - an Experiment". Als Typoskript vervielfältigt, 17 Blatt; 3. Davis McEntire, Robert B. Powers: "Police Training Bulletin. A Guide to Race Relations for Police Officers", State of California, 1946, 38 Seiten; Max Horkheimer: "Memorandum on a Study of Race Hatred in Post-War Germany" (1946):; 1. Memorandum, a) Typoskript, 8 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 6 Blatt, c) Typoskript, 5 Blatt, d) Teilstück, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 1 Blatt e) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt, f) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt, g) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 7 Blatt, h) Teilstück, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen und Ergänzungen, 1 Blatt, i) Typoskript, 2 Blatt; 2. Theodor W. Adorno: "Ad Memorandum Neumann", Manuskript, 3 Blatt;
Resumo:
"The Economic and Social Consequences of Preparedness Economics" (1937-1939):; 1. "First Draft of a Memorandum on a Research Project on The Economic Consequences of Preparedness Economics, planned by the International Instittute of Social Research" (13.12.1938). Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 2 Blatt; 2. Albert Lauterbach: "Project submitted to the Social Science Research Council: Sociological and Economic Aspects of Preparedness Economics". Typoskript, 3 Blatt; 3. Günther Reimann: "The Economics of Chemical Production". Typoskript, 4 Blatt; 4. Franz Neumann: "Bemerkungen zum Exposé Dr. Heiders 'Die Rolle der Bürokratie im totalitären Staat'" (22.2.1937). Typoskript, 1 Blatt; 5. Joseph Soudek: "Soziale und wirtschaftliche Aspekte der Wehrwirtschaft". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen und Ergänzungen von Friedrich Pollock (16.1.1939), 5 Blatt; 6. "Recovery and Boom Politics", Gliederungsentwurf, 3 Blatt; 7. "Interventionism and Business Cycles", Gliederungsentwurf, 7 Blatt;