91 resultados para Bereczki, Gábor: Grundzüge der tscheremissischen Sprachgeschichte 1-2
em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Statuten des zum Schutze der öffentlichen Ordnung gegründeten Sicherheits-Ausschusses der Stadt Wien: bestehend aus 12 gewählten Mitgliedern, die gleichzeitig dem provisorischen Bürger-Ausschuß angehören, sind ihm sämtliche Polizeidirektionen und Grundgerichte sowie die Sicherheitswache unterstellt; er kann die Hilfe von National- und Bürgergarde sowie äußerstenfalls auch des Militärs in Anspruch nehmen
Resumo:
von S. Meyer
Resumo:
hrsg. vom Zentralbuero d. Union d. Zionisten Revisionisten
Resumo:
Digitalisat der Ausg. Wilno {[u.a.], 1923
Resumo:
im Auftrage der Keren Hatora-Zentrale (Merkas Hachinuch) / zsgest. von Bernhard S. Jacobson ...
Resumo:
von Max Adler
Resumo:
Boberach: Ein jüdischer Einwohner Frankfurts, dem nach einem Aufenthalt von 21 Jahren zunächst das Frankfurter Bürgerrecht in Aussicht gestellt worden war, beschwert sich darüber, daß er wegen seines Auftretens in Volksversammlungen verhaftet und ausgewiesen wurde und verlangt ein Gerichtsverfahren oder Genugtuung, nachdem er sich um Schutz durch seine württembergische Heimatbehörde bemüht hat
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Rechtfertigung des Angeklagten gegen den Vorwurf der Majestätsbeleidigung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satire von pro-tschechischer Seite nach der Niederschlagung des Prager Pfingstaufstandes (17. Juni 1848). Der heilige Johannes von Nepomuk wurde als Symbol des habsburgischen Katholizismus sowie als Gegenbild zu Jan Hus von der nationaltschechischen Bewegung abgelehnt
Resumo:
Zemach Schabad
Resumo:
Zemach Schabad
Resumo:
unverantwortlich verfasst von Fr. Stoltze
Resumo:
"Einführung in die Philosophie", Vorlesung, Wintersemester 1956/57, 1 Heft mit eigenhändigen Notizen, 16 Blatt, davon 4 leer, mit 1 zusätzlichem Blatt; "Geschichte des Materialismus (ausgewählte Kapitel)" (GS 13, S. 397-451), Vorlesung, Sommersemester 1957, 1. Max Horkheimer, eigene Notizen, 1 Heft ohne Einband, 16 Blatt und 3 zusätzliche Blätter, 2. Hilmar Tillack: Ausgearbeitete Nachschrift der Vorlesung Max Horkheimers, Typoskript, 46 Blatt; "Society and Value", Vorlesung Chicago 1957, Heft 1: eigene Notizen, 60 Blatt, davon 13 leer, und zusätzliche 6 Blätter; Heft 2: eigene Notizen, 45 Blatt, davon 30 leer, und zusätzlich 8 Blatt; darin auch enthält: Begriff der Seele seit Leibniz", Vorlesung, Sommersemester 1958;
Resumo:
"Society and Value", Vorlesung Chicago 1957, Heft 1: eigene Notizen, 60 Blatt, davon 13 leer, und zusätzlich 6 Blatt; Heft 2: eigene Notizen, 45 Blatt, davon 30 leer, und zusätzlich 8 Blätter. (Enthält auch: "Begriff der Seele seit Leibniz", Vorlesung Sommersemester 1958); "Die Idee der Freiheit" (GS 13, S. 452-514), Vorlesung Wintersemester 1957/58, eigene Notizen, 1 Heft, 45 Blatt, davon 23 leer, und zusätzlich 25 Blätter; Hilmar Tillack: Ausgearbeitete Nachschrift der Vorlesung Max Horkheimers, Typoskript, 58 Blatt;