6 resultados para Analytic philosophy. An anthology

em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

by B. Halper

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

ed. with an introduction by Philipp M. Raskin

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

u.a.: Publikation: "Arthur Schopenhauer, his life and his philosophy" von 1876; Gerücht über den Tod Gwinners; Ethik; Angilbert Göbel; Alexander Schweizer; Julius Frauenstädt; Georg Carl Rudolph Seydel;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

"Simmel and Freudian Philosophy" (GS 5, S. 396-405); 1. Nachruf, verlesen beim Memorial Meeting for Ernst Simmel; datiert: 13.12.1947; veröffentlicht in: International Journal of Psychoanalysis, 29. Jahrgang, 1948, S. 110-113; 2. Abschrift aus Werken und Briefen Siegmund Freuds; Typoskript, 9 Blatt; 3. Freeman, Burriel: 1 Brief mit Unterschirft an Max Horkheimer, Chicago, 10.06.1949; 1 Brief von Max Horkheimer, Los Angeles, 15.06.1949, 2 Blatt; "Authoritarianism and the Family Today" (GS 5, S. 377-395); 1. Aufsatz, datiert 1947, veröffentlicht in: Ruth Nanda Anshen (editor), "The Family: Its Function and Distiny", New York 1949. a) Typsokript, 20 Blatt b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 20 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 20 Blatt d)-f) deutsche Fassung mit dem Titel "Autorität und Familie", übersetzt vom Institut für Sozialforschung, 1960; veröffentlicht in : "Erkenntnis und Verantwortung. Festschrift für Theodor Litt", Düsseldorft, 1960 d) Typoskript, 20 Blatt e) Typoskript, 20 Blatt f) Korrekturfahnen aus der Litt- Festschrift, mit dem Titel "Autorität und Familie in der Gegenwart"; 6 Blatt; 2. Schönbach, Peter: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheier, ohne Ort, 23.06.1960; 1 Blatt; 3. Schönbach, Peter: 1 Brief mit Unterschrift an Friedrich Pollock, ohne Ort, 22.06.1960; 1 Blatt; "The Chances of Democracy in Germany" (GS 12, S. 184-194); 1947 [?] a) Typoskript, 10 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 11 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen ,11 Blatt;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Über das Forschungsprogramm: The Philosophy of Western Society. Teilstück des allgemeinen Forschungsprogramms, veröffentlicht unter dem Untertitel: "The Philosophy of Social Science", in: "International Institute of Social Research. A Report of Its History, Aims and Activites, 1933-1938", New York (1938?), S. 19, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 2 Blatt; Bericht über die Aktivitäten des Instituts für Sozialforschung für Robert M. MacIver, 1938-39: 1. Bericht vom 7.12.1939; a) Typoskript, englisch, 9 Blatt; b) Typoskript, als Brief von Pollock an Robert M. MacIver, Typoskript 10 Blatt; c) Entwurf Typoskript, englisch, 15 Blatt; d) Entwurf Typoskript, deutsch, 17 Blatt; MacIver, Robert M.: 1 Brief mit Unterschrift an Friedrich Pollock, New York, 27.04.1938, 1 Blatt; "Some data on the Institut`s Staff and Activities", 11.03.1938, zwei Typoskripte, je 2 Blatt; Über die Tätigkeiten des Instituts für Sozialforschung. Verschiedene Berichte. 1939; Aufstellung der Forschungsgebiete verschiedener Mitarbeiter des Instituts. Ohne Datum, Typoskript, 9 Blatt; Aufstellung der Forschungsgebiete verschiedener Mitarbeiter des Institutes, aus einem Bericht. Typoskript, 7 Blatt; Bericht an den Präsidenten des Columbia University. Typoskript, 2 Blatt; "Contribution of Dr. Franz Neumann to the Round Table Discussion, Chicago, Social Science Reaserach Building" Dezember 1939; a) Typoskript mit Handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt; b) Typoskript, 3 Blatt; "Statment on the objectives of the International Institut of Social Research". Typoskript, 2 Blatt; Stipendiaten des Instituts für Sozialforschung: Forschungsberichte, Ende 1939; Adorno, Theodor W.: a) Typoskript, englisch, mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; b) Typoskript, deutsch, 3 Blatt; Beck, Maximilian: "Geschichte des Begriffs der Vernunft von Platon bis Husserl (Outline)". Typoskript, englisch und deutsch, mit handschriftlichen Korrekturen, 7 Blatt; Flechtheim, Ossip K.: Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 1 Blatt; Fried, Hans Ernest: Typoskript, 1 Blatt, 16.11.1939; Grossmann, Henryk: "Capitalism in the 13th Century"; a) Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, 6 Blatt; b) Typoskript, englisch, 6 Blatt; c) Typoskript, deutsch, 4 Blatt; Grossmann, Henryk: "The Classical Theory and Marxism"; a) Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; b) Typoskript, deutsch, mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; Kirchheimer, Otto: Manuskript, 1 Blatt; Lauterbach, Albert: a) Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; b) Typoskript, deutsch, mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; Marcuse, Herbert: Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; Neumann, Franz L.: Typoskript, 2 Blatt; Wittfogel, Karl August: Typsokript, 2 Blatt; Zilsel, Edgar: Typoskript, 4 Blatt; Research Projects of the International Institute of Social Research. nicht vor 1939; Beschreibung der Forschungsprojekte: Pollock, Friedrich: "Economic and Social Cosequences of a Prepardness Economy". Neumann, Franz L.: "The Rule of Law". Fromm, Erich: "The German Worker in the Weiman Republic". Kirchheimer,Otto: "Criminal Law and Social Structure". Marcuse, Herbert: " A Text and Source Book for the History of Philosophy". Fromm, Erich: "Character Structure of Modern Man". Neumann, Franz L.: "The Theory and Practice of European Labor Law". Wittfogel, Karl August; Wittfogel-Lang, Olga: "The Chinese Family"; Dasselbe wie in "Beschreibung der Forschungsprojekte", ausgenommen Pollock, Friedrich: "Economic and Social Cosquences of a Prepardness Economy" und Fromm, Erich: "The German Worker in the Weimar Republic", zusätzlich Kirchner, Otto; Weil, Felix: "Changes in Social Stratification, National Income, and Living Standards of Germany since 1933"; 1 Ordner, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 49 Blatt;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

by Adam Smith, LL.D., fellow of the royal societies of London and Edinburgh, one of the commissioners of his majesty's customs in Scotland, and formerly professor of moral philosophy in the University of Glasgow