33 resultados para 12.39.-x

em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main


Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Vorbesitzer: N.d.Bn.A.v.Rothschild (?); Freiherrlich Carl von Rothschildsche öffentliche Bibliothek

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Vorbesitzer: Eljāqīm Carmoly; Abraham Merzbacher

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Flugblatt, das die Ressentiments der sich benachteiligt fühlenden Bevölkerung der preußischen Provinzen gegenüber der Haupt- und Residenzstadt Berlin wie auch eine gehörige Portion Schadenfreude angesichts der dortigen 'Anarchie' widerspiegelt: "Berlin bedarf unserer - wir bedürfen Berlins nicht! Denn wenn heute Berlin in seinem Wahn untergeht, werden wir bestehen." Berlin verdankt seine Bedeutung allein der 'Kraft', 'Arbeit' und 'Treue' der Provinzen, ihm wurde mit vollen Händen das gegeben, was letzteren weggenommen wurde. Im Unterschied zu 1789 gab es im März 1848 in Berlin keinerlei Berechtigung zu einer Revolution. Schilderung der Geschehnisse seit März 1848 aus konservativ-monarchistischer Sicht

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Flugblatt, das die Ressentiments der sich benachteiligt fühlenden Bevölkerung der preußischen Provinzen gegenüber der Haupt- und Residenzstadt Berlin wie auch eine gehörige Portion Schadenfreude angesichts der dortigen 'Anarchie' widerspiegelt: "Berlin bedarf unserer - wir bedürfen Berlins nicht! Denn wenn heute Berlin in seinem Wahn untergeht, werden wir bestehen." Berlin verdankt seine Bedeutung allein der 'Kraft', 'Arbeit' und 'Treue' der Provinzen, ihm wurde mit vollen Händen das gegeben, was letzteren weggenommen wurde. Im Unterschied zu 1789 gab es im März 1848 in Berlin keinerlei Berechtigung zu einer Revolution. Schilderung der Geschehnisse seit März 1848 aus konservativ-monarchistischer Sicht

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Definition des Begriffes 'reaktionär' und dessen positive Umdeutung im konservativen Sinne: Reaktionär ist a) wer glaubt, daß dem Vaterland Einheit, Ordnung und Kraft not tut; b) wer glaubt, daß die Aufhetzung der arbeitenden Klassen durch "Verbreitung communistischer Grundsätze" dem Vaterland abträglich ist; c) wer es ablehnt, Soldaten und Landwehrmänner in ihrer Treue zum Staat wankend zu machen; d) wer es ablehnt, 'Wühler' im Trüben fischen zu lassen. Warnung, die Grundfesten des Vaterlandes durch 'Anarchie' zu unterwühlen und es zur Beute der "Selbstsucht seiner entarteten Söhne" sowie "der raubgierigen Horden des Auslandes" werden zu lassen

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Stellungnahme einer zweiköpfigen Deputation zur Lage im Großherzogtum Posen: die Berichte über polnische Greueltaten sind böswillige Propaganda und nur dazu geeignet, das deutsche Volk gegen die Polen aufzuhetzen. Die Politik der polnischen Unterdrückung läuft auf das "Verderben der deutschen Freiheit" hinaus. Für Preußen stellt sich in Posen die Frage, ob es ein freies und mächtiges Polen als Bollwerk der Freiheit zwischen einem einigen Deutschland und einem despotischen Rußland haben oder nur neue militärische Bündnisse mit Rußland schließen will

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Der Kudlichsche Antrag auf Bauernbefreiung (26. Juli 1848) wird mit einigen Modifikationen (Abgeordneter Lasser) vom österreichischen Reichstag angenommen. Nebst Abdruck von Redebeiträgen aus den Vordebatten

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf nicht näher identifizierte Ereignisse der europäischen Politik (des Jahres 1848?). "Das Blatt zeigt den dt. Michel, den Geldsack in der Tasche, vom Stuhle aufspringend und den Knüppel drohend gegen Kirche, Staat und Reaktion schwingend." [Aus einem Antiquariatskatalog]

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Darlegung des deutschen Standpunkts in der Schleswig-Holstein-Frage. Hintergrund: Konstituierung einer provisorischen Regierung für Schleswig-Holstein in Rendsburg (24. März 1848)

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): 7 Karikaturen, u.a. zur Rückkehr des Prinzen von Preußen aus England (7. Juni 1848)

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Der Verwaltungsrat der Wiener Nationalgarde erläutert die Beweggründe für seinen Protest gegen die vom Sicherheitsausschuß für den 28. Juli 1848 angeordnete Totenfeier und weist die Kritik, er erkenne die Revolution und ihre Folgen nicht an, als offensichtlich lächerlich zurück

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Vorbesitzer: Johann Friedrich Boehmer

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador: