15 resultados para 1 Corinthians 12:4-13
em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main
Resumo:
7 Briefe zwischen Edward Mead Earle, American Committee for International Studies, Princeton N. J. und Max Horkheimer, 1940-1941; 3 Briefe zwischen Margaret Ebert und Margot von Mendelssohn, 1941, 28.08.1941; 6 Briefe zwischen C. C. Eckhardt und Max Horkheimer, 1940; 5 Briefe zwischen Kay Eckstein und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen George Eckstein und Max Horkheimer, 16.05.1939, 35.05.1939; 1 Brief von F. K. Eden an Max Horkheimer, 02.04.1944; 33 Briefe zwischen Leopold Eder, Frieda Eder, Ruth Eder und Max Horkheimer, 1937-1940; 2 Briefe zwischen Dale Edwards und Max Horkheimer, 16.07.1940; 1 Brief von Hedwig Ehrlich an Max Horkheimer; 1 Brief von Max Horkheimer an Albert Einstein, 20.02.1935; 1 Brief von Max Horkheimer an W. Eisemann, 02.11.1939; 1 Brief von Else Eisner an Max Horkheimer, 09.12.1935; 2 Briefe zwischen Edit Elbogen und Max Horkheimer, 24.03.1942, 26.03.1942; 1 Brief von Käte von Hirsch an Max Horkheimer, 03.08.1941; 2 Briefe von Emmy Elbogen an Margot von Mendelssohn, 1945; 2 Briefe zwischen Paul Elbogen und Max Horkheimer, 02.06.1944, 09.06.1944; 4 Briefe zwischen Norbert Elias und Max Horkheimer, 1934-1935; 1 Brief von Werner B. Ellinger an Max Horkheimer, 16.12.1937; 19 Briefe zwischen dem Emergency Committee in Aid of Displaced Foreign Scholars New York und Max Horkheimer, 1938-1944; 2 Briefe zwischen dem Emergency Rescue Committee New York und Max Horkheimer, 12.06.1941, 14.06.1941; 1 Brief von F.L. Neumann an Emhardt, 13.02.1939; 23 Briefe zwischen Alice Engel und Max Horkheimer, 1937-1941; 9 briefe zwischen Paul Doernberg, Sofie Doernberg und Max Horkheimer, 1940-1942; 3 Briefe zwischen der Hebrew Sheltering and Immigrant Aid Society New York und Max Horkheimer, 05.01.1942, 1942; 1 Brief von der Selfhelp of Emigres from Central Europe, New York an Max Horkheimer, 18.08.1941; 2 Briefe zwischen R. Weissmann und Max Horkheimer, 09.01.1941, 03.02.1941; 5 Briefe zwischen Ernst Engelberg und Max Horkheimer, 1939-1940, 07.06.1939; 1 Brief von Fritz Epstein an Max Horkheimer, 10.04.1937; 1 Brief von Erika Ermel an Max Horkheimer, 15.09.1948; 2 Briefe zwischen Max Ernst und Max Horkheimer, 23.01.1936; 4 Briefe zwischen Margot Esser und Max Horkheimer, 1935-1936; 16 Briefe zwischen Rene Etiemble und Max Horkheimer, 1936-1938; 4 Briefe zwischen L.M. Ettlinger und Max Horkheimer, 1937; 8 Briefe zwischen Walter Fabien und Max Horkheimer, 1937-1941; 1 Brief von Max Horkheimer an Henry Pratt Fairchild, 25.03.1941; 2 Briefe zwischen Marvin Farber und Max Horkheimer, 14.03.1940, 17.05.1940; 4 Briefe zwischen Walter Farley udn Max Horkheimer, 1935, 01.10.1935; 8 Briefe zwischen Alexander Farquharson und Max Horkheimer, 1935-1939;
Resumo:
Trägerband: 'Spirae 3a Julii 1655'; Vorbesitzer: Stadtarchiv Frankfurt am Main
Resumo:
Vidi
Resumo:
David Kaufmann
Resumo:
Text, Übers. u. Erklärung nebst e. textkrit. Anhang von Karl Albrecht
Resumo:
Signaturformel: )(8
Resumo:
auctore Joan. Feldmayr
Resumo:
Trägerband: 'Praed. 1791'; Vorbesitzer: Dominikanerkloster Frankfurt am Main
Resumo:
Vorlesung 1928: "Über Kants Erkenntnistheorie", eigenhändige Notizen, Manuskript, 2 Blatt; "Über das Recht soziologischer Interpretation"; a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 8 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 7 Blatt, c) Manuskript, 5 Blatt; "Notes"; "Max Scheler (1874-1828)", Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 13 Blatt; "Zitate aus Werken Max Schelers", 6 Blatt; Notizen zur Vorlesung "Politik und Moral" von Max Scheler, 08.05.1928, 4 Blatt; Paul Ludwig Landsberg: "Zum Gedächtnis Max Schelers", Zeitungsausschnitt aus Literarische Rundschau der Rhein-Mainischen Volkszeitung, 25.05.1928, 1 Blatt; "Hegel und das Problem der Metaphysik", Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 3 Blatt; "Über Schristian Wolff", Vorlesungsmanuskript, 6 Blatt; Friedrich Pollock: "Über antike und christliche Geschixhtsauffassung", eigenhändige Notizen, 4 Blatt; Diskussion zwischen Max Horkheimer, Mannheim, Tillich und Adorno, u.a. über Wissensoziologie und Pragmatismus, 16.01.1931, Mitschrift von Leo Löwenthal, Typoskript, 2 Blatt; Diskussion zwischen Max Horkheimer, Mannheim, Tillich und Adorno, u.a. über das Verhältnis von Philosophie und Wissenschaft gegenüber dem Schrecken. Mitschrift von Friedrich Pollock, 19.06.1931; a) Typoskript, 3 Blatt, b) eigenhändige Notizen, 12 Blatt; "Thesen über Wissenschaft. Bearbeitung Löwenthal", Frühjahr 1932, Typoskript, 5 Blatt; Friedrich Pollock: Notizheft, eigenhändige Notizen, 1 Heft, 19 Blatt und 8 zusätliche Blätter (enthält u.a.: "Zur heutigen Lage des Idealismus", Notizen zum Vortrag "Der Gegensatz von 'Geist' und 'Leben' in der gegenwärtigen Naturphilosophie" von Ernst Cassirer, gehalten am 03.10.1928; "Zur Kritik der gegenwärtigen Philosophie"; Disposition der Vorlesung von Max Horkheimers "Materialismus und Idealismus in der Geschichte der neueren Philosophie", Wintersemester 1928/29, 23.09.1928 und "Heidegger"); "Materialismus und Idealismus in der Geschichte der neuen Philosophie", Vorlesung Wintersemester 1928/29, (enthält: Vorlesungsmanuskript, 1 Heft, 8 Blatt und 22 zusätzliche Blätter; Friedrich Pollock: Kollegheft zur Vorlesung, 1 Heft, 48 Blatt, davon 9 leer, beiliegend eigenhändige Notizen zu einem Vortrag von Prinzhorn (?) über Lebensphilosophie und Psychoanalyse, 22.12.1928, 10 Blatt; Friedrich Pollock: Kollegheft zur Vorlesung, 05.-15.02.1929, 1 Heft, 12 Blatt, davon 4 leer, und 2 zusätzliche Blätter; Friedrich Pollock, Kolegheft zur Vorlesung, 22.-26.02.1929, 1 Heft, 7 Blatt);
Resumo:
11 Briefe zwischen M. Gosling und Max Horkheimer, 1935-1938; 1 Brief von Ellen Gottschalk an 04.08.1936; 1 Brief von Brill an Max Horkheimer, 15.08.1936; 2 Briefe zwischen Louise Gottschalk und Max Horkheimer, 06.12.1937, 19.04.1937; 3 Briefe zwischen Max Gottschalk und Max Horkheimer, 1941, 23.01.1941; 2 Briefe zwischen Nemes Gottschalk und Max Horkheimer, 29.03.1939, 03.04.1939; 2 Briefe zwischen Lawrence Gould und Max Horkheimer, 12.01.1947, 04.01.1947; 4 Briefe zwischen Isaeque Graeber und Max Horkheimer, 20.07.1941, 1941; 4 Briefe zwischen Malborne W. Graham und Max Horkheimer, 17.10.1940, 1940; 1 Brief von Max Horkheimer an J. A. C. Grant, 23.10.1940; 2 Briefe zwischen dem Grant Grove Lodge Kings Canyon National Park California und Max Horkheimer, 30.09.1946, 04.10.1946; 4 Brefe zwischen Liesel Gras und Max Horkheimer, 1948, 02.04.1948; 2 Briefe zwischen Claire F. Gravel und 23.03.1942, 26.03.1942; 1 Brief und 4 Briefentwürfe von Max Horkheimer an Edward S. Greenbaum, 20.06.1940; 13 Briefe zwischen B. Groethuysen und Max Horkheimer, 1935-1937; 1 Hochzeitsanzeige von Isabelle Grossen, 26.11.1938; 1 Brief von Max Horkheimer an Isabelle Grossen, 17.12.1938; 1 Brief von Kurt Grossmann an Max Horkheimer, 29.12.1939; 3 Briefe von Eva Grosz an Max Horkheimer, 1937; 5 Briefe zwischen Franz M. Groedel und Max Horkheimer, 1939, Oktober 1939; 7 Briefe zwischen Emil Grünberg und Max Horkheimer, 1935-1940; 1 Brief von B. M. Telders an Max Horkheimer, 27.09.1938; 3 Briefe zwischen dem Academic Assistance Council London und Max Horkheimer, 1935, 29.03.1935; 1 Briefentwurft von Max Horkheimer an Karl Grünberg, 07.02.1936; 1 Brief von Juliette Favez an Max Horkheimer, 07.02.1936; 3 Briefe zwsichen Martin Grünberg und Max Horkheimer, November 1938, 18.11.1938; 3 Briefe zwischen Alfred Grünebaum und Max Horkheimer, 10.01.1939, 1939; 2 Briefe zwischen D. E. Grünebaum und Max Horkheimer, 24.11.1940, 02.12.1940; 3 Briefe zwischen Richard Güldenstein und Max Horkheimer, August 1937, 17.08.1937; 1 Brief von Daniel Guérin an Max Horkheimer, 13.07.1947; 1 Brief von Max Horkheimer an Guerro, 08.09.1936;
Resumo:
1. Friedrich Pollock: Verzeichnis der Änderungen in den Essays nach der Bearbeitung durch Alfred Schmidt, 4 Blatt; 2. Derselbe: Eigenhändige Korrekturnotiz zum Manuskript Schmidt, 1 Blatt; 3. Derselbe: Eigenhändige Notiz über Verteilung von Korrekturen, 1 Blatt; 4. Derselbe: Ergänzungen zu den Korrekturen vom 15. und 20.03.1968. a) 8 Blatt b) 8 Blatt; 5. Korrekturen, 2 Blatt; 6. Friedrich Pollock [?]: Verzeichnis der Essays von Max Horkheimer und der Korrekturen. a) 8 Blatt b) Teilstücke, 2 Blatt; 7. Derselbe [?]: Verzeichnis der Korrekturen, 3 Blatt; 8. Derselbe: Eigenhändige Gesprächsnotiz, 1 Blatt; 9. Derselbe: Eigenhändige Gesprächsnotiz, 1 Blatt; 10. Derselbe: "Sprachregeln", eigenhändige Notiz, 1 Blatt; 11. Derselbe: "Bedenkliche Stellen", eigenhändiges Verzeichnis, 1 Blatt; 12. Derselbe: "Vorschlag für den Inhalt von Max Horkheimers Essays I", eigenhändiges Verzeichnis, 1 Blatt; 13. Derselbe: Eigenhändige Gesprächsnotiz Friedrich Pollocks - Max Horkheimers über Pro und Contra, Neuveröffentlichung, 1 Blatt; 14. S. Fischer Verlaf: Schätzung des Umfangs der Essys, 1 Blatt; 15. Friedrich Pollock: Verzeichnis der Essays von Max Horkheimer, 3 Blatt; 16. Handschriftliches Verzeichnis der Aufsätze, Reden und Schriften Max Horkheimers, 4 Blatt; 17. "Max Horkheimer Essays" Verzeichnis, 1 Blatt; 18. Schönbach, Peter: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer Frankfurt, 11.09.1964, 7 Blatt; 19. Liste der Anmerkungen Frau Dr. Adornos zu den Aufsätzen Prof. Horkheimers in der Zeitschrift für Sozialforschung, 2 Blatt; 20. Adorno, Gretel: 4 Briefe mit Unterschrift an Max Horkheimer, Korrekturvorschläge Frankfurt am Main 1962-1963, 5 Blatt; Vowort zur Neupublikation 1968 der Aufsätze aus der Zeitschrift für Sozialforschung (GS 3, S. 14-19); 1964-1968; Veröffentlicht in: Max Horkheimer "Kritische Theorie", Frankfurt am Main 1968, Seite IX- IXV; 1. Entwürfe Juli- September 1968; 2. Kalb, Peter E.: 1 Brief an Max Horkheimer und Beilage, Frankfurt am Main, 02.08.1968, 2 Blatt; 3. Klappentext der Buchausgabe, Korrekturfahne mit handschriftlichen Korrekturen; 4. Adorno, Theodor W.: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, Frankfurt, 17.07.1968, 1 Blatt; 5. Horkheimer, Max: "Der neuste Angriff auf die Metaphysik". Sonderdruck der Zeitschrift für Sozialforschung VI, 1937, mit eigenhändigen Korrekturen; 6. Derselbe: "Autoritärer Staat" Teilstücke aus der Gedenkschrift für Walter Benjamin, 1942. Als Typoskript vervielfältigt, 21 Blatt; 7. "Zitate aus 'Autoritärer Staat' heute", 4 Blatt; 8. Schmidt, Alfred: "Zur Idee der kritischen Theorie" = Nachwort zur Buchausgabe. Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen von Max Horkheimer, 38 Blatt; 9. N.N.: Ergänzungsvorschläge zu dem Nachwort von Dr. Schmidt, 3 Blatt;
Resumo:
"Summer institute on Modern European Culture" (1947?); 1. Ankündigung für eine Vorlesungsreihe von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Leo Löwenthal, Herbert Marcuse, Friedrich Pollock. a) Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 20 Blatt b) Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 19 Blatt; 2. Herbert Marcuse: "Philosophie allemande et francaise 1871-1933". Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 18 Blatt; "Tentative Program for the Course of Antisemitism". Vorlesungsankündigung 1948 von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Friedrich Pollock. Typoskript 2 Blatt; Max Horkheimer: Bericht über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung (GS 12, S. 165-171). Vortrag gehalten am 16.4.1943, englischer Text. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 8 Blatt c) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 8 Blatt; Max Horkheimer: Bericht über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung (GS 12, S. 172-183). Vortrag gehalten am 30.4.1943, Temple Israel. a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen und Ergänzungen, 12 Blatt b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 11 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 14 Blatt; Max Horkheimer: Über die Psychologie des Judentums und des Antisemitismus; 1. Vortrag, gehalten am 7.10.1943 im Department of Psychology, UCLA, eigenhändige Notizen, 1 Blatt; 2. Auszüge aus Schriften und Arbeitspapieren von: G.M. Davidson, Salomon Andhil Fineberg, A.R.L. Gurland, Oscar I. Janomsky, Paul W. Massing, Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 8 Blatt; Max Horkheimer: Anti-Semitism as a Social Phenomenon (GS 5, S.364-372); 1. Vortrag, gehalten am 17.6.1944 in San Francisco, Psychoanalytic Society, veröffentlicht unter dem Titel 'Sociological Background of the Psychoanalytic Approach". In: Ernst Simmel (ed.), "Anti-Semitism. A Social Disease", New York, 1946, S.1-10. a) Typoskript, 13 Blatt, b) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt, c) Teilstück, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt d) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 9 Blatt; 2. "Notes to the Speech in San Francisco", Notizen, 4 Blatt; 3. eigenhändige Notizen zum Vortrag, 5 Blatt; 4. Rede für Maurice Karpf, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt; 5. Theodor W. Adorno: "Mammoth Motives", Notizen zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie des Antisemitismus, 3 Blatt; 6. Theodor W. Adorno: "Patterns of Anti-Democratic Propaganda", veröffentlicht in: Ernst Simmel, "Anti-Semitism. A Social Disease", New York, 1946, S.125-137. a) Typoskript, 15 Blatt, b) Typoskript, 14 Blatt;; 7. Einladung, Drucksache, 2 Blatt; 8. Max Horkheimer: 2 Brief an Donald MacFerlane, Pacific Palisades, 22.5.1944, 1 Blatt; Max Horkheimer: Vorträge 1944-45; 1. "Report for the N.C.R.A.C.". Über Forschungsprojekte des American Jewish Committee and des American Jewish Congress, vorgetragen am 14.1.1944, Typoskript, 4 Blatt; 2. Notizen zu 1: Über Kurt Lewin, Typoskript, 3 Blatt; 3. eigenhändige Notizen zu 1., 3 Blatt; 4. Über die europäische Tradition der Arbeiten des Instituts für Sozialforschung. Vortrag, gehalten am 8.12.1944. Eigenhändige Notizen, 1 Blatt; 5. Über psychologische Aspekte der Antisemitismusforschung des Instituts für Sozialforschung. Vortrag, gehalten am 19.4.1945. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 6. Über sozioökonomische Aspekte des Antisemitismus in Europa und in der Arbeiterschaft der USA. Vortrag, gehalten am 8.6.1945. Psychosomatic Society a) Notizen zum Vortrag, 4 Blatt, b) eigenhändige Notizen, 3 Blatt; 7. Notizen zu 6., Typoskript, 17 Blatt,; 8. Notizen zu 6. "Quotations from Labor Study", Typoskript, 12 Blatt; 9. Über neue Forschungsprojekte des Instituts für Sozialforschung zum Antisemitismus. Vortrag, gehalten am 24.10.1945. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 10. Über Antisemitismus. Vortrag, gehalten am 3.12.1945. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 11.-15. Vorträge über Antisemitismus. Datierung unklar (etwa 1945) (u.a. "Mountvernon Speech" und "Breakfast Speech"), 17 Blatt; 16. Über Judentum und Katholizismus in der neueren Geschichte. Eigenhändige Notizen zu einem Vortrag, Datierung unklar, 3 Blatt; 17. Über Vorurteil, Vortrag oder Diskussion in einer Synagoge, Datierung unklar, eigenhändige Notizen, 1 Blatt; Max Horkheimer: Über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung. Vortrag, gehalten beim U.C.R.A.C.-Meeting, 15.-17.6.1946, Chicago:; 1. eigenhändige Notizen, 13 Blatt; 2. Fragebogen, als Typoskript vervielfältigt, mit eigenhändigen Ergänzungen, 6 Blatt;
Resumo:
"Beitrag des Instituts für Sozialforschung zu dem Forschungsprojekt über Autorität" (3.1.1951). Typoskript, 5 Blatt; "Reactions to the Antisemitic Incidents in January 1960. A Pilot Study in Frankfurt am Main. Summary of Procedure and Results" (1960). Typoskript, 6 Blatt (= Alt.Sig. IX 234.13 a); "Proposal for International Study of Anti-Semitism" (1960):; 1. American Jewish Committee: Luncheon Meeting, May 25, 1960, Typoskript, 2 Blatt; 2. American Jewish Committee, Institute of Human Relations: "The JDA Agencies and Germany" (17.5.1960). Als Typoskript vervielfältigt, 32 Blatt; Exzerpte aus Werken über Antisemitismus, Literaturlisten (etwa 1933-46):; 1. Everett R. Clinchy, Typoskript, 1 Blatt; 2. Paul K. Hatt, Typoskript, 3 Blatt; 3. John Moffat Mecklin, Typoskript, 3 Blatt; 4. Conrad Henry Moehlman, Typoskript, 4 Blatt; 5. Maurice Samuel, Typoskript, 5 Blatt; 6. Milton Steinberg, Typoskript, 2 Blatt; 7. "General Literature on Antisemitism", Liste, Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 1 Blatt; 8. "Bibliography" zum Judentum, 15 Blatt; 9. Literaturliste, handschriftliche Notizen, 9 Blatt; 10. Literaturliste, eigenhändige Notizen von Max Horkheimer, 1 Blatt; 11. Literaturliste, 1 Blatt; 12. Zitate zum Judentum aus Zeitschriften, 1 Blatt; Memorandum zum Antisemitismus (1944-48):; 1. S. Andhil Fineberg: "Notes on 'A Mask for Privilege' by Carey McWilliams", als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Carey McWilliams: "Memorandum" (8.5.1948), Typoskript, 3 Blatt; Lawrence Bloomgarden und S.A. Fineberg: "In Reply to Carey McWilliams Memorandum of May 8th", Typoskript, 3 Blatt; 2. Rundbriefe der American Jewish Sociological Society, 1944, als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; 3. Bericht über einen Vortrag von Wladimir Eliasberg über Antisemitismus, Typoskript, 1 Blatt; Abschriften und Übersetzungen aus Zeitungsartikeln über Antisemitismus (1939-43):; 1. "A Note on Anti-Semitism", aus: The New Statesman and Nation (13.3.1939), Typoskript, 7 Blatt; 2. Abschriften aus deutschen und englischen Zeitungen, 1939, Typoskript, 1 Blatt; 3. "A Homility of the Bishop of Cremona" (Übersetzung aus: Osservatore Romano) 1939. Typoskript, 18 Blatt; Veröffentlichungen über Antisemitismus, Vorurteil, Demagogie (1941-63):; 1. Earl Raab und Seymour M. Lipset: "Prejudice and Society", Freedom Pamphlet Anti-Defamation League of B'nai B'rith (New York 1963), 48 Seiten; 2. Committee on Education, Training and Research in Race Relations of the University of Chicago: Bulletin, Nr. 1, 30.6.1948, 55. Seiten; 3. Solomon Andhil Fineberg: "Checkmate for Rabble-Rousers. What to Do When the Demagogue Comes to Town", Sonderdruck aus Commentary, Vol. 2, 1946 und eine Broschüre, 20 Seiten; 4. Kurt Lewin: "A new Approach to Old Problems", aus: Congress Week, 19.1.1945, 2 Blatt; 5. Eric A. Johnston: "Intolerance", New York, 11.1.1945, Heft, 8 Blatt; 6. Philip Wylie: "Memorandum on Anti-Semitism", aus: American Mercury, Januar 1945, 5 Blatt; 7. S.I. Hayakawa: "Race and Words", aus: Common Sense, Juli 1943, 3 Blatt; 8. David Riesman: "The Politics of Persecution". Als Typoskript vervielfältigt, 21 Blatt; 9. James P. Gifford, Frank D. Schroth, Maximilian Moss, Edward A. Richards, Samuel J. Levinson, Thomas G. Grace: "Anti-Semitism. It's Causes and Cures", New York, 1941, 30 Seiten;
Resumo:
"The Collapse of German Democracy and the Expansion of National Socialism" (1940):; 1. Darstellung des Forschungsprojekts (15.9.1940), b. Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 78 Blatt; 2. "Research work on recent trends in the history of ideas (parts of the Research project on the Collapse of German Democracy would be included)". Als Memorandum zur Eröffnung zur Eröffnung einer Zweigstelle des Instituts in Los Angeles (12.12.1940): a) Typoskript, 2 Blatt, b) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt, c) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt, d) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt, e) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt, f) Entwurf, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen und Manuskript, 3 Blatt; 3. University of California, Los Angeles: 2 Briefe (Abschrift) von Max Horkheimer, o.O., 1940, 2 Briefe (Abschrift) an Max Horkheimer, 1940, 2 Blatt; A.R.L. Gurland: "Survey of Structural Changes in the German Economy, 1933 to 1939. Technological Bases and Organizational Forms of the National Socialist Economic System". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen unter anderem von Theodor W. Adorno, 48 Blatt (formal nicht identisch mit "Technological Trends and Economic Structure under National Socialism", Studies in Philosophy and Social Science, Bd. IX, 1941, S. 226ff.); "Cultural Aspects of National Socialism. A Research Project" (1941):; 1. Institute of Social Research: Mitteilung über das Forschungsprojekt und das 'Supplementary Statement', Typoskript, englisch, 4 Blatt; 2. Supplementary Statement to the Research Project, a) Typoskript, 14.4.1941, 63 Blatt, b) Typoskript, 12.4.1941, mit handschriftlichen Korrekturen, 35 Blatt; 3. "Cultural Aspects of National Socialism. A Research Project" (24.2.1941), a) als Typoskript vervielfältigt, 54 Blatt, b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 34 Blatt, c) Fassung Januar 1941, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 40 Blatt; 4. Inhaltsverzeichnisse, mit handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt;