138 resultados para neues Bauen
Resumo:
Digitalisat der Ausg. [S.l.], [circa 1750]
Resumo:
Digitalisat der Ausg. Bazil, 1707/08
Resumo:
Boberach: Aus zahlreichen amtlichen Einzelveröffentlichungen werden die Zahlen über Einnahmen und Ausgaben Preußens in den Jahren 1840 - 1846, die Verwaltung des Staatsschatzes und des Staatsschuldenwesens, der Fonds für Eisenbahnbauten, "Prachtbauten" (u.a. Neues Museum, Opernhaus, Fürstengruft, Potsdamer Nicolai-Kirche) und den Landwehr-Kanal sowie der Etat für 1847 zusammengestellt, um dem breiten Publikum wie auch den in der Volkswirtschaft häufig wenig beschlagenen Abgeordneten wirtschaftliche Zusammenhänge zu erläutern
Resumo:
Boberach: Auf historischer Grundlage soll ein neues Deutsches Reich organisch erwachsen
Resumo:
Boberach: Gegen Lindes Behauptung der ununterbrochenen Existenz des Deutschen Bundes ist die Gültigkeit der Beschlüsse der Bundesplenarversammlung vom August 1850 zu bestreiten. Österreich hat durch das Interim anerkannt, daß keine Bundesversammlung besteht. - Wentzke: Eine staats- und bundesrechtliche Deduktion, veranlaßt durch den Aufsatz v. Lindes im "Archiv für das öffentliche Recht des Deutschen Bundes", [1. Heft: Betrachtungen über die wichtigsten Fragen der Gegenwart auf dem Gebiete des öffentlichen deutschen Bundesrechts; Gießen 1850] der die Fortexistenz des 1848 aufgehobenen Bundestags zu beweisen sucht. Rechtliche Ungültigkeit der im August von der sogen. Bundesplenarversammlung gefaßten Beschlüsse. Die Vorboten der Theorie von der Unsterblichkeit der Bundesversammlung in den Noten der hannoverschen Regierung im Sommer 1849. Nicht auf den Verträgen von 1815 beruht die Unauflöslichkeit des deutschen Bundes, sondern auf dem Recht der deutschen Nation. Nur der einstimmige Beschluß aller Bundesglieder kann ein neues Recht und neue organische Anstalten schaffen. Österreich hat durch das Interim die Nichtexistenz der Bundesversammlung anerkannt. Für freie Konferenzen und gegen den Eintritt der österreichischen Gesamtmonarchie mit eigener Gesetzgebung. Die jetzt in Frankfurt tagende Versammlung ist nur das Organ eines Sonderbundes, der bloß seine eigenen Mitglieder verpflichten kann
Resumo:
Boberach: Die Forderung der Demokraten nach dem in einer angeblichen Gleichheit der Menschen begründeten gleichen Wahlrecht wird abgelehnt, ein neues ständisches Wahlrecht (Nährstand, Lehrstand, Wehrstand) empfohlen
Resumo:
Boberach: Das hessen-darmstädtische Schuledikt von 1832 muß revidiert oder durch ein neues Volksschulgesetz ersetzt werden. Die Bedeutung der Volksschule in einem konstitutionellen Staat macht eine bessere Ausbildung an den Lehrerseminaren, die Übernahme der Schulen in staatliche Verwaltung, ihre Trennung von der Kirche (Aufhebung der Konfessionsschule, Beschränkung der Geistlichen auf den konfessionellen Religionsunterricht) und bessere Besoldung der Lehrer nötig
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ablehnung des Artikels 105 der oktroyierten Verfassung, der in dringenden Fällen und bei Abwesenheit der beiden Kammern dem Ministerium legislative Befugnisse einräumt. Warnung vor den reaktionären Schriften, die in der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei erscheinen, als da sind: Neue Preußische Zeitung, Neues Preußisches Sonntagsblatt, das Volksblatt des Barons von Seld
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Erörterung der oktroyierten Verfassung vom 5. Dezember 1848 in Bezug auf die Befugnisse des Minsteriums sowie auf die personelle Zusammensetzung der ersten Kammer. Das Ministerium kann Beschlüsse beider Kammern ablehnen, auch ohne die Deputierten Gesetze erlassen und im Falle eines Aufruhrs die demokratischen Grundrechte aufheben. Warnung vor der reaktionären Presse (Neue Preußische Zeitung, Neues Sonntagsblatt, Norddeutsche Zeitung, Volksblatt des Barons von Seld). Aufruf, nicht diejenigen Wahlmänner zu wählen, die von den Landräten, Beamten, Edelleuten und Pastoren anempfohlen werden
Resumo:
u.a.: kritische Anmerkungen zum Aufsatz von David Asher in den Litterarischen Blättern (Aufsatz ist erschienen in: David Asher, Arthur Schopenhauer, Neues von ihm und über ihn, Berlin 1871, Druck); Kunstakademie Dresden; Karl Georg Bähr; Friedrich Schelling;
Resumo:
u.a.: Apokalypse des Johannes im Neuen Testament;
Resumo:
Hermann Stoltze: Militär-Pflichten, Stoltzes totgebissener Hund, Nachrichten aus Frankfurt, Stoltze: Neues Buch in Frankfurter Mundart, Familie
Resumo:
Aus dem Bestand der Israelischen Nationalbibliothek, Signatur: Ms. Heb. 4°1092.
Resumo:
von Beerfelde, Hauptmann A.D.
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F03818