287 resultados para sun-hat
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satire von pro-tschechischer Seite nach der Niederschlagung des Prager Pfingstaufstandes (17. Juni 1848). Der heilige Johannes von Nepomuk wurde als Symbol des habsburgischen Katholizismus sowie als Gegenbild zu Jan Hus von der nationaltschechischen Bewegung abgelehnt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bekräftigung des Beschlusses des Wiener Sicherheitsausschusses, den Verwaltungsrat der Nationalgarde durch Wahlen neu bestimmen zu lassen, da sich dieser zu einer angemessenen Interessenvertretung außerstande gezeigt hat
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Rede Erzherzog Johanns anläßlich der Eröffnung des österreichischen Reichstages: Bestätigung der erworbenen Freiheiten, Gleichberechtigung aller Nationalitäten, Rechtfertigung des Krieges in Italien. Samt Antwort des Reichstagspräsidenten
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Einladung zur Totenfeier für die Wiener Märzgefallenen am 28. Juli 1848
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Warnung vor der Teilnahme an einer für den 30. Juli 1848 geplanten Massenversammlung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf an die Bevölkerung Wiens, auch angesichts eines möglichen Ausbleibens der Rückkehr Kaiser Ferdinands Ruhe zu bewahren und der Arbeit des Reichstages zu vertrauen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Zurückweisung des Gerüchts, der Sicherheitsausschuß habe der von der Stadthauptmannschaft Wien angeordneten Konfiskation der Flugschrift "Was müssen wir thun, wenn der Kaiser nicht kommen will?" widersprochen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Verbot der Werbung für das Bürger-, Artillerie- und Bombardier-Korps wie auch für die Nationalgarde-Artillerie
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Verteilung der zur Unterstützung bedürftiger Gewerbsleute eingegangenen Spenden (2.000 österreichische Gulden) an insgesamt 200 mittellose Familienväter
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bekräftigung des Beschlusses vom 18. August 1848, den Tageslohn für Frauen auf 15, für unter Fünfzehnjährige auf 10 österreichische Kreuzer herabzusetzen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Danksagung an die Nationalgarde für ihren Einsatz gegen aufständische Arbeiter: "Wir waren gestern nicht gegen die braven Arbeiter ausgerückt ..., sondern nur gegen Störer der öffentlichen Ruhe ... "
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Der Innenminister spricht der Nationalgarde seinen Dank für ihre " ... durch vier Tage hindurch [geleisteten] mühe- und gefahrvollen Dienste ... " aus (Niederschlagung des Arbeiteraufstandes). Mitgeteilt vom Oberkommando der Nationalgarde
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Angriff auf die Zeitung 'Die Constitution : Tagblatt für constitutionelles Volksleben und Belehrung' (Redakteure: Leopold Häfner, Maximilian C. Gritzner, Ludwig Hauk). Vorwurf der einseitigen Parteinahme sowie des Totschweigens der "die ganze Bevölkerung Wiens bis aufs Aeußerste empörenden Excesse[n] der Arbeiter"
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kaiser Ferdinand soll über die Niederschlagung des Arbeiteraufstandes am 23. August 1848 tief erschüttert gewesen sein. Aufruf an die "Partheigänger des demokratischen Elements" zur Mäßigung: "Politische Demonstrationen jeder Art sind das todtbringende Gift für unsere schwächliche Freiheit."
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Vollendung der Bauernbefreiung, nachdem die Leibeigenschaft bereits 1781/82 unter Kaiser Joseph II. aufgehoben wurde: Bekanntgabe der Aufhebung der obrigkeitlichen Gewalt der Grundherren (ohne Entgelt) sowie der Aufhebung der Dienste und Abgaben (gegen Entschädigung). (Einstimmiger Beschluß des österreichischen Reichstages nach dem diesbezüglichen Antrag des Abgeordneten Hans Kudlich vom 26. Juli 1848)