112 resultados para Wolff, Corinna
Resumo:
von Arnold Sack
Resumo:
gehalten von A. A. Wolff
Resumo:
Mose Ben Maimon. Arabisch u. deutsch mit Anm. von M. Wolff
Resumo:
Briefwechsel zwischen Theodor W. Adorno, Gretel Adorno und Max Horkheimer, 1955-1957; Briefwechsel zwischen Alice Maier und Gertrud Straulino, 1957; 3 Briefe von Theodor W. Adorno und dem Soziologen Kurt H. Wolff, 1957; 1 Brief von Theodor W. Adorno und Herrn Hesse, 29.07.1957; 1 Brief von Theodor W. Adorno an Herbert Marcuse, 16.07.1957; 1 Brief von Theodor W. Adorno und dem Deutschen Institut für Talentstudien Köln, 03.07.1957; 1 Brief von Franz Ollig an Max Horkheimer, 10.04.1957; 1 Brief von H. Schelsky von der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Hamburg an Friedrich Bülow, 19.02.1957; 1 Rundbrief der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Hamburg; 1 Brief von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno an Julius Ebbinghaus, 07.01.1957;
Resumo:
150 Briefe zwischen Theodor W. Adorno, Gretel Adorno und Max Horkheimer; 1 Brief von Kurt Wolff an Theodor W. Adorno, 06.05.1965; 1 Brief von Oscar Gans an Theodor W. Adorno, 04.01.1965; 1 Brief von Theodor W. Adorno an Oscar Gans, 14.01.1965; 1 Brief von A. van Otterloo an Oscar Gans. 23.12.1964; 1 Brief von der International Martin Buber Society & Institute London an Theodor W. Adorno, 1966; 1 Mitschrift einer Sendung der Abteilung Kulturkritik des Bayrischen Rundfunkes (München), 23.02.1966; 1 Brief von Theodor W. Adorno an den Bayrischen Rundfunk (München), 28.02.1966; 1 Brief von Theodor W. Adorno an Frank Brenseler, 08.02.1966;
Resumo:
hrsg. vom Verein jüdischer Hochschüler (Bar Kochba) in Prag. [Hans Kohn]
Resumo:
Musik von Adolpe Adam. [Text] von d'Ennery u. Brésil. Übers. und für die dt. Bühne bearb. von Paul Wolff
Resumo:
Musik von Adolpe Adam. [Text] von d'Ennery u. Brésil. Übers. und für die dt. Bühne bearb. von Paul Wolff
Resumo:
Vorbesitzer: Zisterzienserkloster Eberbach; Philipp Wolff von Rosenbach; Johann Maximilian Zum Jungen
Resumo:
von Lion Wolff
Resumo:
von Willy Wolff
Resumo:
traduits de l'arabe par Jules Wolff
Resumo:
Vorlesung 1928: "Über Kants Erkenntnistheorie", eigenhändige Notizen, Manuskript, 2 Blatt; "Über das Recht soziologischer Interpretation"; a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 8 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 7 Blatt, c) Manuskript, 5 Blatt; "Notes"; "Max Scheler (1874-1828)", Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 13 Blatt; "Zitate aus Werken Max Schelers", 6 Blatt; Notizen zur Vorlesung "Politik und Moral" von Max Scheler, 08.05.1928, 4 Blatt; Paul Ludwig Landsberg: "Zum Gedächtnis Max Schelers", Zeitungsausschnitt aus Literarische Rundschau der Rhein-Mainischen Volkszeitung, 25.05.1928, 1 Blatt; "Hegel und das Problem der Metaphysik", Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 3 Blatt; "Über Schristian Wolff", Vorlesungsmanuskript, 6 Blatt; Friedrich Pollock: "Über antike und christliche Geschixhtsauffassung", eigenhändige Notizen, 4 Blatt; Diskussion zwischen Max Horkheimer, Mannheim, Tillich und Adorno, u.a. über Wissensoziologie und Pragmatismus, 16.01.1931, Mitschrift von Leo Löwenthal, Typoskript, 2 Blatt; Diskussion zwischen Max Horkheimer, Mannheim, Tillich und Adorno, u.a. über das Verhältnis von Philosophie und Wissenschaft gegenüber dem Schrecken. Mitschrift von Friedrich Pollock, 19.06.1931; a) Typoskript, 3 Blatt, b) eigenhändige Notizen, 12 Blatt; "Thesen über Wissenschaft. Bearbeitung Löwenthal", Frühjahr 1932, Typoskript, 5 Blatt; Friedrich Pollock: Notizheft, eigenhändige Notizen, 1 Heft, 19 Blatt und 8 zusätliche Blätter (enthält u.a.: "Zur heutigen Lage des Idealismus", Notizen zum Vortrag "Der Gegensatz von 'Geist' und 'Leben' in der gegenwärtigen Naturphilosophie" von Ernst Cassirer, gehalten am 03.10.1928; "Zur Kritik der gegenwärtigen Philosophie"; Disposition der Vorlesung von Max Horkheimers "Materialismus und Idealismus in der Geschichte der neueren Philosophie", Wintersemester 1928/29, 23.09.1928 und "Heidegger"); "Materialismus und Idealismus in der Geschichte der neuen Philosophie", Vorlesung Wintersemester 1928/29, (enthält: Vorlesungsmanuskript, 1 Heft, 8 Blatt und 22 zusätzliche Blätter; Friedrich Pollock: Kollegheft zur Vorlesung, 1 Heft, 48 Blatt, davon 9 leer, beiliegend eigenhändige Notizen zu einem Vortrag von Prinzhorn (?) über Lebensphilosophie und Psychoanalyse, 22.12.1928, 10 Blatt; Friedrich Pollock: Kollegheft zur Vorlesung, 05.-15.02.1929, 1 Heft, 12 Blatt, davon 4 leer, und 2 zusätzliche Blätter; Friedrich Pollock, Kolegheft zur Vorlesung, 22.-26.02.1929, 1 Heft, 7 Blatt);
Resumo:
von Sabbatia Joseph Wolff
Resumo:
gehalten und aus dem Dänischen ins Deutsche übertragen von A. A. Wolff