223 resultados para Ne bis in idem
Resumo:
Boberach: Vom demokratischen Standpunkt wird der Konflikt zwischen Krone und Nationalversammlung vom 12. Oktober bis 13. November [1848] dargestellt, der Bericht Bassermanns in Frankfurt kritisiert
Resumo:
Boberach: Vom demokratischen Standpunkt wird der Konflikt zwischen Krone und Nationalversammlung vom 12. Oktober bis 13. November [1848] dargestellt, der Bericht Bassermanns in Frankfurt kritisiert
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Politische Satire: Aufdeckung eines Komplotts, den Berlinern die "revolutionären Grillen" durch Kappung der Weißbierzufuhr auszutreiben. "Lange kann es nicht dauern, so verfliegt in dem letzten Rülpse der letzte revolutionäre Gedanke, ... denn das [fehlende Bier] ist schlimmer als Aushungern und Bombardiren."
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf der 'ehrlichen Konstitutionellen' (des Zentrums) zur vorbehaltlosen Anerkennung der oktroyierten Verfassung vom 5. Dezember 1848. Kurze Charakterisierung der rivalisierenden Parteien (Reaktionäre, Scheinkonstitutionelle, Republikaner bzw. Anarchisten)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf zu Friede und Versöhnung, Warnung vor bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen, die nur die Verhängung des Belagerungszustandes sowie die Aufhebung der im März errungenen Freiheiten nach sich ziehen: "Führt nich des janze Trauerspiel uf, des Nachspiel könnte vor Beederseits schrecklich sind." Hintergrund: Einsatz der Berliner Bürgerwehr gegen streikende Arbeiter, wobei insgesamt 12 Personen getötet werden (16. Oktober 1848)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Scharfe Zurückweisung eines anonymen antisemitischen Flugblatts. Appell an die Bevölkerung Wiens, " ... den Worten des Aufruhrs und der Unmenschlichkeit Ohr und Herz [zu] [verschließen] ... "
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bekräftigung des Appells vom 3. (nicht 2.) Juni 1848, die Grenze der von Kaiser Ferdinand bewilligten Volksfreiheiten nicht zu überschreiten sowie Erläuterung des Tagesbefehls vom 5. Juni, die unerlaubte Entfernung von der Truppe mit Ehren- statt wie bislang mit Geldstrafen zu ahnden
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Antisemitisches Flugblatt, das an der Vielzahl der jüdischen Redakteure und Literaten Wiens Anstoß nimmt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Rechenschaftslegung über die Spendeneinnahmen des Vereins sowie deren Verwendung (Auszahlung von Löhnen für öffentliche Erdarbeiten)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Verschiebung der für den 15. November 1848 angeordneten Eröffnung des österreichischen Reichstages in Kremsier auf den 22. November
Resumo:
Rosy Bodenheimer
Resumo:
Rosy Bodenheimer
Resumo:
Ludwig Geiger
Resumo:
Salomo Löwisohn
Resumo:
Zentralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens / Vorstand