83 resultados para Karikatur
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf ein Zweckbündnis der Abgeordneten Schlöffel und Radowitz von der äußersten Linken und Rechten der Frankfurter Nationalversammlung. "Gerade die Diskussion um das Reichsoberhaupt und das Wahlrecht (15.2. - 2.3. 1849 brachte Bündnisse zwischen der extremen Rechten und ... Linken hervor." [Zeit f. neue Ideen; Wiesbaden 1998, S. 168]
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf die Geschäftstüchtigkeit des in insgesamt vier Branchen tätigen Weinhändlers und (ehemaligen?) Majors der Frankfurter Stadtwehr Rauch [Kat. d. Abt. Frankfurt; Bd. 2]
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf den Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung Johann Gottfried Eisenmann
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf zwei nicht identifizierte Abgeordnete der Frankfurter Nationalversammlung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf die politische Lage Deutschlands: Darstellung des deutschen Michels als Gärtnerburschen, der den Baum der deutschen Freiheit hegt, auf dessen Zweigen die 'Reichsvögel' (die verschiedenen politischen Richtungen) ihre Lieder singen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf den Abgeordneten und Vizepräsidenten der Frankfurter Nationalversammlung Soiron
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf den Verlauf der Revolution in Frankreich: Nach dem Sturz der Julimonarchie ergibt sich mit der Niederschlagung des Arbeiteraufstandes durch Cavaignac sowie der Wahl des Prinzen Louis Napoléon zum Präsidenten (Amtsantritt am 20. Dezember 1848) eine faktische Restauration der alten politischen Zustände (mit veränderter personeller Besetzung): "Zopfius redivivus, princeps redux."
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf einen Abgeordneten Mohl der Frankfurter Nationalversammlung (wahrscheinlich Moriz Mohl)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf die sich in kleinlichen Streitigkeiten verzettelnde Frankfurter Nationalversammlung am Beispiel einer Auseinandersetzung zwischen dem Präsidenten Gagern und dem Abgeordneten Rösler
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Antisemitische Karikatur: (fiktiver) Antrag von jüdischer Seite an die Frankfurter Nationalversammlung, es dem jüdischen Bevölkerungsteil zu ermöglichen, "mindestens von der verlassenen Stellung ehemals bevorzugter Klassen [des Adels] sofort Besitz zu nehmen." Bildliche Darstellung einer Gruppe von Juden, die sich mit abgelegten Kleidungsstücken, Zopfperücken, Waffen etc. des entmachteten Adels ausstaffieren
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf die Ohnmacht Deutschlands zur See im Zuge der Auseinandersetzung um Schleswig-Holstein: in Reaktion auf das - fiktive oder tatsächliche? - Aufkreuzen der dänischen Flotte vor der preußischen Festung Pillau beschießt der am 'deutschen Ruder' befindliche Friedrich Wilhelm IV. in seiner Eigenschaft als Kommandant des Kriegsschiffs 'Amazone' die dänische Hauptstadt mit Champagnerkorken. Über alldem erstrahlt - versehen mit dem Konterfei Napoléons I. - die 'Sonne von Austerlitz'
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf die revolutionären Ereignisse in Wien aus konservativ-reaktionärer Sicht: der als Bänkelsänger dargestellte Robert Blum erläutert - unterbrochen von den sarkastischen Kommentaren seines Drehorgelspielers - der Bevölkerung den 'colossalen Fortschritt', den der Sturz Kaiser Ferdinands darstellt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf einen nicht identifizierten Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung, der - hoch zu Roß und angetrieben vom Präsidenten Gagern - sich anschickt, eine aus den Abgeordneten Blum und Bassermann bestehende Hürde zu überspringen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Kommentierung des Verhaltens der Herren Lasaulx und Sepp, Abgeordnete der Frankfurter Nationalversammlung sowie der Bayerischen Landtagskammer, in einer Presseaffäre. Karikatur samt Begleittext (in Gedichtform)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikatur auf den Sturz der Lola Montez, die König Ludwig I. auf Druck der Münchener Bevölkerung am 11. Februar 1848 auszuweisen sich gezwungen sieht