51 resultados para gasdurchlässige Materialien


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

von G.L.W. Grasmeyer, Bevollmächtigten der Assekuranz-Sozietät von 1803

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

11. Salomon, Albert: "The Spirit of the Soldier and Nazi Militarism". Social Research, Februar 1942, 13 Blatt; 12. Dicks, H.V.: "The Psychological Foundations of the Wehrmacht". Als Typoskript vervielfältigt, 42 Blatt; 13. Clark, Robert A.: "Aggressivness and Military Training". American Journal of Sociology, Volume 51, Number 5, March 1946, 5 Blatt; 14. Stagner, Ross: "Fascist Attitudes: Their Determening Conditions". The Journal of Social Psychology, Volume III, Number 4, 1936, 9 Blatt; 15. Apple, Kenneth E.: "Nationalism and Souvereignity: A Psychiatric View." The Journal of Normal and Abnorma Psychology, Volume 40, Number 4, October 1945, 4 Blatt; 16. Schreier, Fritz: "German Aggressivness- Its Reasons and Types". Journal of Normal and Abnormal Psychology, Volume 38, Number 2, April 1943, 7 Blatt; 17. Stagner, Ross: "Fascist Attitudes: An Exploratory Study". The Journal of Social Psychology, Volume III, Number 3, 1936, 6 Blatt; 18. Stagner, Ross und Katzoff, E. T.: "Fascist Attitudes: Factor Analysis of Item Correlations". The Journal of Social Psychology, 16, 1942, 4 Blatt; 19. Stagner, Ross und Osgood, Charles E.: "Impact of War on a Nationalistic Frame of Reference". The Journal of Social Psychology, 24, 1946, 15 Blatt; 20. Day, Daniel Droba und Quackenbusch, O.F.: Attitudes Towards Defensive, Cooperative and Aggressive War". The Journal of Social Psychology, 16, 1942, 5 Blatt; 21. Kecskemeti, Paul und Leites, Nathan: "Some Psychological Hypotheses on Nazi Germany: I". The Journal of Social Psychology, 26, 1947, 22 Blatt; 22. Dieselben: "Some Psychological Hypotheses on Nazi Germany: II". Ebenda, 27, 1948, 14 Blatt; 23. Parsons, Tollcott: "Certain Primary Sources and Pattersens of Aggression in the Social Structure of the Western World". Psychiatry, Volume 10, Number 2, May 1047, 8 Blatt; 24. Zerner, Elizabeth H.: "German Occupation and Anti-Semitism in France". Public Opinion Quarterly, Summer 1948, 5 Blatt; 25. Hauser, Ernest O.: "Doctor [Julian] Huxley`s Wonderful Zoo". The Saturday Evening Post, ohne Datum, 5 Blatt; 26. Zeitungsabschnitt, 1 Blatt; "Menschen im Großbetrieb" (GS 8, S. 95-105); Veröffentlicht in: Deutsche Zeitung, 19.02.1955. a) Typoskript mit dem Titel "Meinungsforschung im Betrieb" mit handschriftlichen Korrekturen, 10 Blatt b) Typoskript mit dem Titel "Der Mensch im Großbetrieb", mit eigenhändigen Korrekturen und einer handschriftlichen Notiz von Theodor W. Adorno, 17 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 17 Blatt d) Zeitungsdruck mit dem Titel "Menschen im Großbetrieb", mit eigenhändigen Korrekturen, 1 Blatt e)-f) Dasselbe , 1 Blatt; "Vorwort" zu: "Zeugnisse. Theodor W. Adorno zum 60. Geburtstag"; Veröffentlicht: Ebenda, Frankfurt am Main, 1963. a)-b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 1 Blatt c) Typoskript, 2 Blatt;

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

"Beitrag des Instituts für Sozialforschung zu dem Forschungsprojekt über Autorität" (3.1.1951). Typoskript, 5 Blatt; "Reactions to the Antisemitic Incidents in January 1960. A Pilot Study in Frankfurt am Main. Summary of Procedure and Results" (1960). Typoskript, 6 Blatt (= Alt.Sig. IX 234.13 a); "Proposal for International Study of Anti-Semitism" (1960):; 1. American Jewish Committee: Luncheon Meeting, May 25, 1960, Typoskript, 2 Blatt; 2. American Jewish Committee, Institute of Human Relations: "The JDA Agencies and Germany" (17.5.1960). Als Typoskript vervielfältigt, 32 Blatt; Exzerpte aus Werken über Antisemitismus, Literaturlisten (etwa 1933-46):; 1. Everett R. Clinchy, Typoskript, 1 Blatt; 2. Paul K. Hatt, Typoskript, 3 Blatt; 3. John Moffat Mecklin, Typoskript, 3 Blatt; 4. Conrad Henry Moehlman, Typoskript, 4 Blatt; 5. Maurice Samuel, Typoskript, 5 Blatt; 6. Milton Steinberg, Typoskript, 2 Blatt; 7. "General Literature on Antisemitism", Liste, Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 1 Blatt; 8. "Bibliography" zum Judentum, 15 Blatt; 9. Literaturliste, handschriftliche Notizen, 9 Blatt; 10. Literaturliste, eigenhändige Notizen von Max Horkheimer, 1 Blatt; 11. Literaturliste, 1 Blatt; 12. Zitate zum Judentum aus Zeitschriften, 1 Blatt; Memorandum zum Antisemitismus (1944-48):; 1. S. Andhil Fineberg: "Notes on 'A Mask for Privilege' by Carey McWilliams", als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Carey McWilliams: "Memorandum" (8.5.1948), Typoskript, 3 Blatt; Lawrence Bloomgarden und S.A. Fineberg: "In Reply to Carey McWilliams Memorandum of May 8th", Typoskript, 3 Blatt; 2. Rundbriefe der American Jewish Sociological Society, 1944, als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; 3. Bericht über einen Vortrag von Wladimir Eliasberg über Antisemitismus, Typoskript, 1 Blatt; Abschriften und Übersetzungen aus Zeitungsartikeln über Antisemitismus (1939-43):; 1. "A Note on Anti-Semitism", aus: The New Statesman and Nation (13.3.1939), Typoskript, 7 Blatt; 2. Abschriften aus deutschen und englischen Zeitungen, 1939, Typoskript, 1 Blatt; 3. "A Homility of the Bishop of Cremona" (Übersetzung aus: Osservatore Romano) 1939. Typoskript, 18 Blatt; Veröffentlichungen über Antisemitismus, Vorurteil, Demagogie (1941-63):; 1. Earl Raab und Seymour M. Lipset: "Prejudice and Society", Freedom Pamphlet Anti-Defamation League of B'nai B'rith (New York 1963), 48 Seiten; 2. Committee on Education, Training and Research in Race Relations of the University of Chicago: Bulletin, Nr. 1, 30.6.1948, 55. Seiten; 3. Solomon Andhil Fineberg: "Checkmate for Rabble-Rousers. What to Do When the Demagogue Comes to Town", Sonderdruck aus Commentary, Vol. 2, 1946 und eine Broschüre, 20 Seiten; 4. Kurt Lewin: "A new Approach to Old Problems", aus: Congress Week, 19.1.1945, 2 Blatt; 5. Eric A. Johnston: "Intolerance", New York, 11.1.1945, Heft, 8 Blatt; 6. Philip Wylie: "Memorandum on Anti-Semitism", aus: American Mercury, Januar 1945, 5 Blatt; 7. S.I. Hayakawa: "Race and Words", aus: Common Sense, Juli 1943, 3 Blatt; 8. David Riesman: "The Politics of Persecution". Als Typoskript vervielfältigt, 21 Blatt; 9. James P. Gifford, Frank D. Schroth, Maximilian Moss, Edward A. Richards, Samuel J. Levinson, Thomas G. Grace: "Anti-Semitism. It's Causes and Cures", New York, 1941, 30 Seiten;

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

"Materialien zum Antisemitismus" (1940-65): Zeitungsausschnitte, Broschüren, Drucksachen; "Die deutschen Arbeiter und Angestellten" (1930-38):; 1. Inhaltsverzeichnisse, Typoskripte, 5 Blatt; 2. Fragebogen zur Erhebung, Druck, 4 Blatt; 3. Statistische Auswertung der Fragebögen; 4. Max Horkheimer: eigenhändige Notzizen zur Erhebung, 1 Blatt; 5. Robert S. Lynd: 1 Brief (Abschrift) an Erich Fromm, New York, 7.2.1938; 6. "Arbeiter und Angestellten-Enquête". Zum Stand der Ausarbeitung, 1937, Typoskript, 3 Blatt; 7. Bibliographien, Typoskripte, 42 Blatt; "Neue Enquêten über Folgen der Arbeitslosigkeit" (1936-37):; 1. Liste der Erhebungen in Österreich, Palestina, USA, 5 Blatt; 2. "Remarque générale sur l'enquête". Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 9 Blatt; 3. - 6. Protokolle von Familieninterviews in Wien, 1937; 7. "Literatur über die psychologischen Wirkungen der Arbeitslosigkeit" (1936). Typoskript, 15 Blatt; 8. Hilde Oppenheimer-Bluhm: 1 Brief mit Unterschrift an Friedrich Pollock, Jerusalem, 7.12.1936, 1 Blatt; 9. Paul F. Lazarsfeld: "Memorandum Subject: Remarks on the French Questionaire" (12.3.1937). Typoskript, 1 Blatt; 10. Paul F. Lazarsfeld: "Report on the University of Newark Research Center". Als Typoskript vervielfältigt, 9 Blatt; 11. "Publications Directed and Distributed by Bureau of Social Research, Municipal University of Omaha, Omaha, Nebraska". Als Typoskript viervielfältigt, 3 Blatt; 12. Programm zur Conférence Internationale des Sciences Sociales, Paris, 1937, Drucksachen, 3 Blatt; 13. The American Sociological Society: Rundschreiben, Drucksache, 2 Blatt;

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Vorbesitzer: Philipp Christoph Theodor Haueisen

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

von F. Dorguth, Geheimen Justiz- und Ober-Landes-Gerichts-Rathe

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

u.a. Auflistung der testamentarisch übereigneten Materialien Schopenhauers; Verhältnis zu Schopenhauer; Verlagsrechte; Urheberrechte;

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

"Kritik des Positivismus", Vorlesung Sommersemester 1954, 1 Heft mit eigenhändigen Notizen, 40 Blatt, davon 19 leer, und 5 zusätzliche Blätter; "Deutscher Idealismus", Vorlesung Wintersemester 1954/55, 1 Heft mit eigenhändigen Notizen, 32 Blatt, davon 5 leer, und 4 Blatt zusätzlich; "Franzöische Philosophie im 18 Jahrhundert, Vorlesung Sommersemester 1955, 1 Heft mit eigenhändigen Notizen, 34 Blatt, davon 4 leer, und 12 zusätzliche Blätter; "Einführung in die Theorie der Gesellschaft" - "Soziologische Grundbegriffe", Vorlesung und Seminar, Sommersemster 1956; 1. eigenhändige Notizen zur Vorlesung, 1 Heft, 38 Blatt. davon 26 leer, und zusätzliche 29 Blätter, 2. Hilmar Tillack: Ausgearbeitete Nachschrift der Vorlesungen von Max Horkheimer, 28.05. - 29.06.1956, Typoskript, 28 Blatt, 3. Institut für Sozialfoschung: "Familie", Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen von Max Horkheimer, 28 Blatt, 4. Institut für Sozialfoschung: "Soziologie und emprische Sozialfoschung", 5. N.N.: "Familiensoziologie", Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 10 Blatt, 6. Materialien zur Vorlesung bzw. zum Seminar: Statistiken, Abschriften, Exzerpte, 43 Blatt, 7. Eberhard Drake: "Zur Geschichte der Familie". Referat zur Übung von Max Horkheimer, Typoskript, 14 Blatt;

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

"American Jewish Committee. Progress Report of the Scientific Department" (22.6.1945), a) als Typoskript vervielfältigt, 27 Blatt, b) Typoskript, 28 Blatt; "Über Geschichte und Tätigkeiten des Instituts für Sozialforschung", Interview Leo Löwenthal - David Berger gesendet am 29.10.1947 (?) von Radio Newsreel, USA, deutsche Übersetzung, als Typoskript vervielfältigt, mit handschriftlichen Korrekturen, 19 Blatt; "Papers Regarding the Institute of Social Research" (August 1948), Abschriften aus verschiedenen Berichten und Briefen, Typoskript, 14 Blatt; P. Hübner: "Soziologie im Kampf gegen das Vorurteil. HICOG fördert Institut für Sozialforschung an Frankfurts Universität", veröffentlicht in: Neue Zeitung, Frankfurt (1950), Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen von Max Horkheimer, 3 Blatt; Theodor W. Adorno: "Plans of New Research Projects of the 'Institut für Sozialforschung'" (November 1950), Typoskript, 7 Blatt; "Memorandum über das Institut für Sozialforschung an der Universität Frankfurt/Main" (November 1950), a)-d) deutsche Fassung, 41 Blatt (mit Anlagen); e)-f) englische Fassung, 25 Blatt (mit Anlagen); "The Institute for Social Research, Oslo, Norway" (1950), Drucksache, 2 Blatt; "Report for UNESCO, Paris", Über das Institut für Sozialforschung (5.4. 1951), a) englische Fassung, Typoskript, 3 Blatt, b) deutscher Entwurf, Typoskript, 3 Blatt; Institut zur Förderung öffentlicher Angelegenheiten e.V., Frankfurt am Main: "3 Rundschreiben. Betreff: Clearingstelle zur Meinungsforschung (empirische Sozialforschung), Materialien zur Meinungsforschung, Institut für Sozialforschung an der Johann-Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main" (16.4.1951), als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; "Progress Report on the Institute of Social Research's Work at Frankfurt University" (10.2.1951), als Typoskript vervielfältigt, 2 Blatt; "Bericht über Geschichte und Tätigkeit des Instituts für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main" (1.7.1951), a) Typoskript, 3 Blatt, b) als Entwurf für ein Rundschreiben von Friedrich Pollock, Typoskript, 4 Blatt; Angaben über das Institut für Sozialforschung, Frankfurt, Antworten für einen Fragebogen (September 1951), Typoskript, 2 Blatt; "Memorandum über Arbeiten und die Organisation des Instituts" (Mai 1953), Typoskript, 4 Blatt;