60 resultados para bäuerlicher Schriftsteller
Resumo:
von G. B. de Rossi. Aus dem Ital. übers. von C. H. Hamberger
Resumo:
herausgegeben von Gustav Krojanker
Resumo:
hrsg. im Auftrag d. deutsch-völkischen Schriftsteller-Verbandes / von Ph. Stauff
Resumo:
unter Mitwirkung rühmlich bekannter Schriftsteller hrsg. v. Wolf Pascheles
Resumo:
unter Mitwirkung rühmlichst bekannter Schriftsteller hrsg. von Wolf Pascheles
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Eines jener "... stürmisch-revolutionären dramatischen und lyrischen Produkte, mit denen [der Dichter und Schriftsteller] G.[ottschall] die Jahre 1848-50 begrüßte und begleitete ..." (Meyers Gr. Konv.-Lexikon, 6. Aufl.)
Resumo:
Boberach: Unter Berufung auf das Allgemeine Landrecht wird bestritten, daß das in Schlesien als Abgabe an den Gutsherrn erhalten gebliebene Laudemium nicht von der Ablösung bäuerlicher Lasten betroffen ist
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Sarkastische Kommentierung der Aktivitäten der sogenannten Volksredner: "... [Es] schmerzt ... mich, daß jetzt jeder Straßenbube Staatsmännchen spielen möchte und zu demokräteln sucht. Jeder ..., der Freiheit ... aufrichtig will, ... wird ... sich mit Verachtung von einem Treiben abwenden, welches das Wort 'Demokratie' ganz in Verruf zu bringen droht." Unter einem Pseudonym verfaßt von dem sich als 'entschieden freisinnig' bezeichnenden Buchhändler und Schriftsteller Adolf Gumprecht
Resumo:
Boberach: Auf die Erklärung politischer Begriffe aus Gesellschaft und Staat folgt die Beschreibung möglicher Verfassungsformen, von denen die konstitutionelle Monarchie bevorzugt, die Republik scharf abgelehnt wird. - Welsch (Projektbearbeiter): Von dem Schriftsteller des 'Jungen Deutschland' und Breslauer Literaturprofessor (seit 1848) Theodor Mundt
Resumo:
Boberach: Für den Verfassungsstreit wird darauf hingewiesen, daß unter Beteiligung der Landstände gültige Reformen durchgeführt wurden wie Ablösung bäuerlicher Lasten, Gewerbesteuerermäßigung, Koalitionsfreiheit, Öffentlich- und Mündlichkeit der Strafrechtspflege mit Schwurgerichten, Aufhebung der Polizeigerichtsbarkeit, Mitwirkung der Landstände bei Ernennung von Oberrichtern
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satirisch/humoristische Kommentierung der Ereignisse der Jahre 1848 und (Anfang) 1849 aus demokratischer Sicht. Von dem Berliner Schriftsteller und Vorsitzenden der demokratischen Partei in Mecklenburg-Strelitz Glaßbrenner
Resumo:
Boberach: Um zu verhindern, daß gesunde Vermögen durch die Ablösung bäuerlicher Lasten zu sehr belastet werden, soll eine Landrentenbank errichtet werden
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Eines jener "... stürmisch-revolutionären dramatischen und lyrischen Produkte, mit denen [der Dichter und Schriftsteller] G.[ottschall] die Jahre 1848-50 begrüßte und begleitete ..." (Meyers Gr. Konv.-Lexikon, 6. Aufl.)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Zusammenstellung von insgesamt 44 theologischen, philosophischen, schönwissenschaftlichen, vermischten und politischen Beiträgen (v.a. Rezensionen und politische Erörterungen) aus verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften; darunter nur eine kleine Anzahl mit 1848-Bezug. Von dem Schriftsteller und ehemaligen Theologiestudenten Boden
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Sammlung von insgesamt 103 Gedichten (in zweiter Auflage; die erste erschien bereits 1846/47). Der Verfasser, ein Schriftsteller und Mitarbeiter an belletristischen Zeitschriften, mußte (vor 1848) aufgrund burschenschaftlicher Zugehörigkeit seinen Wohnsitz Leipzig verlassen und wurde eines mißliebigen Artikels wegen mit einer vierwöchentlichen Gefängnisstrafe belegt