74 resultados para Quiet Revolution
Resumo:
Boberach: Vom Standpunkt eines norddeutschen Protestanten wird die Deutsche Nationalversammlung kritisiert, weil ihre Mehrheit Österreich von Deutschland trennen und den ungeeigneten König von Preußen zum Kaiser machen will. - Wentzke: Oberflächliche Kritik der sogenannten "Volksvertreter" der Paulskirche und ihrer falschen Dekretalien. Gegen Schmerlings doppelzüngiges Verhalten und gegen Gagerns aristokratisches Auftreten bei der Ermordung Blums. Verfasser, ein norddeutscher Protestant, kann sich keinen preußischen Kaiser, kein Deutschland ohne Österreich denken. Vor allem besitzt Friedrich Wilhelm IV. keinerlei Zuneigung. Erzherzog Johann ist der einzige, der als Kaiser die Idee der Volkssouveränität verwirklichen kann
Resumo:
Boberach: Die beiden Teilnehmer an der Volkserhebung schildern zahlreiche Einzelheiten aus ihrer politischen und vor allem militärischen Geschichte, u.a. die Gefechte bei Rastatt und Waghäusel und den Anteil von Brentano, Sigel, Mieroslawski und Sznaida
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Nur eine konstitutionelle Verfassung auf der breitesten demokratischen Grundlage kann eine "ruhige und gesetzliche Entwicklung" des Staates gewährleisten. Die Aktivitäten des Ministeriums Brandenburg laufen jedoch diesem Grundsatz direkt zuwider: durch Schaffung zweier Kammern soll die Einheit des Volkswillens zerstört werden, die oktroyierte Verfassung gibt den Ministern die größte Willkür und den Volksvertretern das geringste Maß an Freiheit, das Wahlgesetz schließt den größten Teil der Staatsbürger von den Wahlen zur ersten Kammer aus. Vorwurf des Scheinkonstitutionalismus an das Ministerium Brandenburg und die sogenannte 'constitutionelle' Partei. Zurückweisung des Vorwurfs, die Nationalversammlung habe die Beeinträchtigung oder Gefährdung der Monarchie zum Ziel gehabt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Militärrevolte von Truppeneinheiten in Potsdam am 12. September 1848 samt anschließenden Barrikadenkämpfen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Gründungsmanifest der 'Neuen Preußischen Zeitung', nach der Eisernen Kreuz-Vignette im Titelkopf auch 'Kreuzzeitung' genannt, des Organs der evangelischen Hochkonservativen, die sich zum Ziel setzen, "den entfesselten Geistern der Empörung mit Kraft und Nachdruck entgegen zu treten"
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Würdigung der dem Gedenken der Berliner Märzgefallenen gewidmeten Revolutions-Feier und Reflexionen über die Ereignisse des 18. und 19. März 1848: "Die Revolution bedarf zu ihrer Entwickelung der Gunst unserer Fürsten nicht. Sie ist die allmächtige Nothwendigkeit der Geschichte und es ist ... des Volkes ... Sache, den Willen und Befehl der Weltgeschichte und des Weltgerichts zu erfüllen ..." Die Revolutions-Feier bedeutet den Sieg über "Anarchie und Reaction"
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Die Tatsache, daß auch die Fürsten Knechte Gottes sind, ist unabweislich und harmoniert vortrefflich mit dem Ausspruch Friedrichs des Großen, er sei weiter nichts als der erste Diener seines Staates
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Antisemitisches Flugblatt: Warnung vor der Judenemanzipation. Der Name des Verfassers ist möglicherweise ein Pseudonym
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Beschwörung des 'Bruderbundes' zwischen Garnison und Nationalgarde unter Bezug auf die Wiener Märzrevolution. Aufruf zur Schaffung zweier Fonds zum Zwecke gegenseitiger Unterstützung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf zur Bildung eines Komitees mit dem Ziel der Überwindung der zwischen der Hauptstadt Berlin und den Provinzen bestehenden und von der reaktionären Presse geschürten Zwietracht
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satire auf reißerische Sensationsmeldungen, die sich in der Folge als unwahr herausstellen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Sarkastische Kommentierung der Berliner Märzrevolution und ihrer Protagonisten vom konservativ-reaktionären Standpunkt. In Form eines Gedichts
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Politische Rechtfertigungsschrift Friedrich Heckers vor seiner Flucht in die Vereinigten Staaten (seine Einschiffung in Southampton erfolgte am 20. September 1848) [Speck: 1848, S. 97]
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Warnung an diejenigen, die die Revolution des März 1848 für eine Revolte, die Märzgefallenen für Verbrecher und ihre feierliche Beisetzung im Friedrichshain für eine Komödie halten: "Hoffet nicht, die Revolution, die wir, rüstige Arbeiter in der Werkstatt der Geschichte, gemacht haben, in die Rumpelkammer zu werfen!"
Sünden-Register der Preußischen Regierung seit der Revolution: Ehrlichkeit ist die beste Politik ...
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Kommentierung der Politik des Ministeriums Camphausen, u.a.: die Einberufung des (aus Vertretern von Aristokratie, Besitz und Privilegien zusammengesetzten) Vereinigten Landtages, die militärische Niederschlagung der polnischen Unabhängigkeitsbewegung im Großherzogtum Posen (23. April bis 9. Mai 1848), der unglückliche Krieg in Schleswig-Holstein, die Zurückberufung des Prinzen von Preußen, die von Camphausen verfaßte Thronrede, die Hintertreibung des Berendsschen Antrages auf Anerkennung der Revolution (8. Juni 1848), die mangelnde Distanzierung von offen reaktionären Tendenzen in den Provinzen. "Die Minister sind unfähig, die neue Zeit zu verstehen, geschweige sie zu leiten und in Gesetze der Ruhe und Ordnung zu gestalten."