41 resultados para Frankreich, Recht, Rechtsprechung, 17. Jahrhundert


Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

"Über Philosophie der Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert", Vorlesung oder Seminar in Chicago (?), Datierung unklar, eigenhändige Notizen, 1 Heft, 95 Blätter, davon 76 leer; "Bemerkungen über Wissenschaft und Gesellschaft" (GS 3, S. 40-47), veröffentlicht unter dem Titel "Bemerkungen über Wissenschaft und Krise", in: Zeitschrift für Sozialforschung I, 1932, S. 1-7, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 11 Blatt; Exzerpte zum Thema "Materialismus und Metaphysik", veröffentlicht in: Zeitschrift für Sozialforschung II, 1933, S.1-33.; Diskussionsbeiträge auf dem XI. Internationalen Soziologenkongress in Genf, Oktober 1933, 1. "Zum Problem der Voraussage in den Sozialwissenschaften" (GS 3, S. 150-157), veröffentlicht in: Zeitschrift für Sozialforschung II, 1933, S. 407-412, a) französische Fassung, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 8 Blatt, b) französische Fassung, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 9 Blatt; 2. "Über Funktion und Grenzen der Statistik in den Sozialwissenschaften", französische Fassung, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 5 Blatt; Exzerpt zu: G.L. Duprat, Typoskript, 1 Blatt; "Auszug aus den dem Kongreß von verschiedenen Teilnehmern vorgelegten Thesen", Typoskript, 3 Blatt; Kongreß-Programme, Drucksachen, 3 Blatt;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: [Hauptwerk:] Frankfurt eignet sich trotz der gefährlichen Nähe zu Frankreich als deutsche Hauptstadt. In Regensburg wären Parlament und Reichsregierung nicht besser aufgehoben. Volksbewaffnung ist erforderlich, um die Märzerrungenschaften zu erhalten. - Welsch (Projektbearbeiter): [Beigefügtes Werk:] Plädoyer des Frankfurter Literaten Funck gegen - an die Adresse der Nationalversammlung gerichtete - Kollektivpetitionen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Petition der bayerischen Protestanten für die Erhaltung der bislang existierenden Konfessionsschulen: Ablehnung der Trennung von Kirche und Staat im Schulwesen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Unverhohlene Warnung an General von Wrangel und das preußische Militär des Inhalts, daß sich die Bevölkerung Berlins und Preußens der Beschneidung ihrer politischen Freiheiten mit Gewalt widersetzen werde. Hintergrund: Die Reden General Wrangels vor preußischen Truppen am 17. und 20. September 1848, in denen er es u.a. als seine Aufgabe bezeichnet, "... die öffentliche Ruhe in diesen Landen da, wo sie gestört wird, wieder herzustellen ..." [Hachtmann, Berlin 1848, S. 700]

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

u.a.: Pessimismus; Kritik an aktuelle Publikationen; Portraits; Schopenhauerstrasse; Wilhelm Gwinner; Arthur Schopenhauer; Immanuel Kant; Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Jules Lunteschütz; Angilbert Göbel;