182 resultados para Europäisches Parlament, Statut der EP - Abgeordneten


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

gez. v. J.Ventadour ; gedr. v. Ed. Gust. May

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Parodie auf das Scheitern der Frankfurter Nationalversammlung nach der Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV. (3. April 1849) und der Abberufung der österreichischen Abgeordneten (5. April 1849). Mit Ausnahme der zusätzlichen Illustratorenangabe sowie des Zeilensatzes mit der Frankfurter Ausgabe (Die Frankfurter Schule, oder die Auflösung in der Paulskirche) identisch

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Plädoyer des ehemaligen französischen Ministers und (nach der Februarrevolution) Abgeordneten der Nationalversammlung Thiers für das - sozial verpflichtete - private Eigentum. Absage an radikale Lösungsversuche der sozialen Frage (Sozialismus, Kommunismus), aber auch an eine Politik des alleinigen Laissez-faire. Aus dem Französischen übersetzt

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bestimmungen zur Prüfung der Legitimation der gewählten Abgeordneten, zur Wahl des Vorsitzenden und der Ausschüsse, zu Anträgen und Redeordnung, Reihenfolge und Ordnung von Abstimmungen sowie Petitionen. Nebst ausführlicher Begründung

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Veröffentlichung des Wahlgesetzes für die konstituierende Versammlung (Preußen) sowie der Verordnung über die Wahl der preußischen Abgeordneten zur deutschen Nationalversammlung samt Ausführungsbestimmungen

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Warnung vor einer bevorstehenden bewaffneten Reaktion, dargestellt in der Form einer Unterhaltung Nantes mit einem Gardeleutnant über die Themen Monarchie und provisorische Zentralgewalt. Während Nante die monarchische Staatsform für ein notwendiges Übel hält, dessen man sich 'jetzt noch nicht' entledigen könne und die zukünftige Republik bereits in der Einrichtung einer Zentralgewalt angelegt sieht, bezeichnet der Leutnant, bei dem es sich offenbar um Friedrich Wilhelm IV. handelt, das Parlament in der Paulskirche als 'Anarchistenversammlung', gegen die man zu gegebener Zeit mit militärischen Mitteln vorzugehen habe. "Gegen andere Eventualitäten wird uns der Osten [Rußland] zu schützen wissen."

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Aufruf zur Begrüßung der ankommenden Abgeordneten der Nationalversammlung, Straßen und Häuser zu schmücken

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Heft enth. 3 Artikel u. 2 Kurzmeldungen: 1. "Politik und ...": Aufruf an die Arbeiter, sich im Interesse der Verbesserung ihrer sozialen und materiellen Lage aktiv an der Politik zu beteiligen, und Zurückweisung der Auffassung, die Arbeiter seien an der Revolution an sich interessiert: "Der Arbeiter will ... vernünftige Staatseinrichtungen, durch welche Revolutionen unmöglich gemacht werden". - 2. "Bericht über die dritte Generalversammlung ... - 3. "Petizion ..." (aus propolnischen Motiven). - 4. Offener Brief an den Abgeordneten Jucho. - 5. Über die Parlamentswahl in Dresden

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

von Curt Trützschler von Falkenstein