457 resultados para Boyen, H. von (Hermann von), 1771-1848.


Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Appell der Hanauer Volkskommission an Kurfürst Friedrich Wilhelm zur restlosen Erfüllung der bereits zuvor gestellten Märzforderungen binnen drei Tagen. Warnung vor einer bewaffneten Erhebung sowie dem Anschluß des Ortes an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt. Mit der Ausnahme kleiner sprachlicher, ortho- und typographischer Abweichungen mit Sf 16/116, Mapp./ Nr. 5 identisch

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Skizzierung der künftigen Aufgaben der Preußischen Nationalversammlung als Antwort auf eine Grußadresse Friedrich Wilhelms IV. von Anfang Juni 1848: Ausarbeitung einer Verfassung, Herstellung der Einheit Deutschlands in der Form eines 'freien und starken Bundesstaates', sozial ausgewogene Besteuerung

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Entwurf eines Gesetzes betreffend die kommunale Verpflichtung zum Ersatz des bei Demonstrationen verursachten Schadens

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Übermittlung eines Gesetzentwurfes an die Preußische Nationalversammlung: die bislang der Regierung unterstehende Domänen- und Forstverwaltung in den Provinzen soll künftig von Beamten ausgeübt werden, deren Ernennung dem König zusteht. Samt Erläuterung der Beweggründe für diesen Gesetzentwurf

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Gesetzentwurf des Ministerium Auerswald - Hansemann die Preußische Gemeindeordnung betreffend. Nach Ansicht der Regierung faßt der vorliegende Entwurf "... das Gute und Bewährte aus den Städte-Ordnungen von 1808 und 1831, aus der rheinischen Gemeinde-Ordnung von 1845, aus der westp¤lischen Landgemeinde-Ordnung von 1842 ..." zusammen. "Nur dasjenige ... was auf den Ideen der Grundherrlichkeit, auf ständischen Privilegien, auf Klassen-Eintheilungen ... beruht und dem Geiste der Gegenwart nicht mehr entspricht, mußte [sic!] völlig ausgeschieden werden." (Aus der Vorl.)

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Ablehnung sowohl des ministeriellen als auch des Krackrüggeschen Gesetzentwurfes in der vorliegenden Form und dessen Neuformulierung mit nur geringfügigen Änderungen. Samt ausführlich(st)er Darlegung der Beweggründe und des Entscheidungsfindungsprozesses

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Der Gesetzentwurf über die Ausschreibung einer zu 3 1/3 % verzinslichen Zwangsanleihe zwecks Beschaffung des Betrages von 15 Millionen Talern wird von den Abteilungen der Nationalversammlung mit sechs gegen zwei Stimmen angenommen

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Folge von (insgesamt 17) Blättern mit Karikaturen über politische Geschehnisse im Wien des Jahres 1848

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Annahme des Gesetzentwurfes in folgender Form: Die Verwaltung der Domänen und Staatsforsten wird von der Regierung getrennt und an Beamte übertragen, die vom König ernannt werden. Die Befugnisse jener Beamten umfassen nicht die Ausübung der polizeilichen sowie der kommunalen Verwaltung

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Veröffentlichung von Solidaritätsadressen an und durch die Preußische Nationalversammlung anläßlich der von Friedrich Wilhelm IV. angeordneten Verlegung des Parlaments nach Brandenburg (9. November 1848)

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Die Kommission spricht sich gegen die Fortdauer des Belagerungszustandes über Stadt und Festung Posen aus, da die Sicherheit der Festung davon nicht ab¤ngig sei

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Aufruf zur Einhaltung von Ruhe und öffentlicher Ordnung, besonders in den Tagen der ersten Sitzung der Nationalversammlung

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Abschaffung der Natural- und Arbeitsleistungen im Herzogtum Steiermark ab dem 1. Januar 1849 gegen finanzielle Entsc¤digung. Für die Zeit des laufenden Jahres sind die Beteiligten gehalten, sich gütlich über die Art der Ableistung (in Geld oder Naturalien) zu einigen