330 resultados para Stolberg, Friedrich Leopold, Graf zu, 1750-1819.
Na 1 Nachlass Max Horkheimer, 622 - Unterlagen zu einführenden Vorlesungen (p. VIII 41,1-2-VIII 41b)
Resumo:
"Problem der neueren Philosophie", Vorlesung Wintersemester 1950/51 und Sommersemester 1951, 1) Heft, 78 Blatt und 20 zusätzliche Blätter, eigenhändige Notizen (GS 14, S. 145, 151-152), 2) Friedrich Pollock: Notizen zur Volesung Max Horkheimers, Wintersemester 1950/51), eigenhändige Notizen, 9 Blatt; "Philosophie im 17. Jahrhundert (insbes. Spinoza)", Vorlesung Winteremester 1951/52, 1) Heft 1, 17 Blatt und 2 zusätzliche Blätter, eigenhändige Notizen, 2) Heft 2, 46 Blatt, davon 3 leer, und 15 zusätzliche Blätter, eigenhändige Notizen; "Philosophie im 18. Jahrhundert", Vorlesung Sommersemester 1952, 1 Heft mit eigenhändigen Notizen, 64 Blatt, davon 30 leer, und 44 zusätzliche Blätter;
Resumo:
Vorwort von Horkheimer, Max und Ardorno, Theodor W. zu: Schmidt, Alfred: Der Begriff der Natur in der Lehre Marx. Frankfurt am Main 1962, Frankfurter Beiträge zur Soziologie Band 11. Mehrere Typoskripte und zwei Entwürfe, Typoskrip c mit eigenhändigen Korrekturen von Theodor W. Adorno, 2 Blatt; zweiter Entwurf mit handschriftlichen Korrekturen von Friedrich Pollock, 1 Blatt; Schmidt, Alfred: Gutachten über die Inauguraldissertation 'Die Rolle der Natur in der Marxschen Konzeption der Gesselschaft'. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; Typoskript, 7 Blatt; Pollock, Friedrich: Eigenhändige Notize und Korrekturvorschläge zur Dissertation von Alfred Schmidt, 24 Blatt; Vorlesungen über Autorität und Gesellschaft [Columbia University New York]; 1936-37 "Authority and Status in Modern Society"; 1937-38 "Authoritarian Thought and Institutions in Europe"; 1938-39 "Authoritarian Doctrines and modern European Institutions"; Einleitende Vorlesung über Autorität und Gesellschaft, 1936/37 (Max Horkheimer). Drei englsiche Fassungen, eine deutsche Fassung (GS 12, S.39-68); Zweite Vorlesung über Autorität und Gesellschaft (Max Horkheimer). Englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 27 Blatt; deutsche Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 20 Blatt (GS 12, S.39-68); "History" (Herbert Marcuse). Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 7 Blatt; "Empirical Research" (Paul Lazarfeld). Typoskript, 7 Blatt; "Economica" (Friedrich Pollock). Typoskript, 9 Blatt; "Authoritarian State" (Franz Neumann). Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 18 Blatt; Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; "Education" (Leo Löwenthal ?). Typoskript, 6 Blatt; Einleitung in den psychologischen Teil (Fromm). Englische Fassung, Typoskript, 5 Blatt; Abschlußvorlesung: Zusammenfassung (Max Horkheimer). Englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 9 Blatt; deutsche Fassung, Typoskript, 5 Blatt (GS 12, S. 39-68); Teilstücke (Entwürfe ?) zu den Vorlesungen. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt; Eigenhändige Notizen zu den Vorlesungen, 6 Blatt; Literaturlisten. Als Typoskript vervielfältigt, 3 Blatt; Vorlesungsankündigungen. Als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Typoskript, 2 Blatt; Ohne Namen: "Errors in Professor Horkheimers Lecture". Stichworte zu sprachlichen Fehlern Max Horkheimers, 4 Blatt; "Über Logik": Vorlesung von Max Horkheimer, 1939. Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen von Herbert Marcuse, 17 Blatt; Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 10 Blatt (GS 12, S. 69-74); Vorlesungsankündigungen der Institutsmitglieder (1941 ?); Horkheimer, Max: "The Social Psychology of Mass Movements"; Horkheimer, Max: "Modern Utopias and their Social Background"; Adorno, Theodor W.: "Sociology of Art"; Adorno, Theodor W.: "Sociology of Popular Music"; Marcuse, Herbert: "Social and Intelectual Foundations of Modern European Democracy"; Marcuse, Herbert: "The Development of Social Thought in der Modern Era"; Neumann, Franz: "History of Modern Political Thought"; Neumann, Franz: "Sociology of Legal Institutions"; Löwenthal, Leo: "Sociology of Modern Popular Literature"; Löwenthal, Leo: "Social Trends in European Literature since the Renaissance"; Kirchheimer, Otto: "Sociology of Political Institutions"; Kirchheimer, Otto: "Development of Criminological Thought". Typoskript, 13 Blatt; Typoskript, 7 Blatt; Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 14 Blatt;
Resumo:
"The Aftermath of National Socialism. On the Cultural Aspects of the Collapse of National Socialism". Vorlesungsreihe des Instituts für Sozialforschung, März 1945; 1. Vorlesungsankündigung und Typoskripte der Beiträge von: Theodor W. Adorno, "The Fate of the Arts" (= "What National Socialism Has Done to the Arts"); Frederick Pollock, "Prejudice and the Social Classes"; Leo Löwenthal, "The Aftermath of Totalitarian Terror". Bibliographie, Typoskripte, geheftet, mit eigenhändiger Korrektur von Frederick Pollock, 93 Blatt; 2. Vorlesungsankündigung, als Typoskript vervielfältigt, 1 Blatt; 3. Max Horkheimer: "Totalitarism and the Crisis of European Culture". Eigene Notizen zur Vorlesung, 3 Blatt; 4. Theodor W. Adorno: Notizen zur Vorlesungsreihe. Typoskript, 2 Blatt; Max Horkheimer: "National Socialism and Philosophy". Seminar Frühjahr 1945; 1. Protokolle zu den Sitzungen vom 5.2, 24.4., 1.5. und 8.5.1945. Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 16 Blatt; 2. Dasselbe. Gebunden, 16 Blatt; 3. Eigenhändige Notizen, 8 Blatt; Max Horkheimer: "The Idea of Philosophy". Vorlesung Winter 1945/46; 1. Eigenhändige Notizen, 3 Blatt; 2. Eigenhändige Notizen, 4 Blatt; 3. Eigenhändige Notizen, 2 Blatt; 4. Abschriften aus Werken unter anderem von Friedrich von Bezold, Karl Lamprecht, Richard Pietchman, Leopold von Ranke, Edwin R.A. Seligman. Typoskripte, 8 Blatt; 5. Paul Tillich: "Conscience in Western Thought and the Idea a Transmoral Conscience". Sonderdruck aus: Crozer Quarterly, Vol. XXII, Nr. 4, Oktober 1945, 6 Blatt; Max Horkheimer: Programm einer Intereuropäischen Akademie, 1944/45 (?); 1. Typoskriptfassungen, englisch. a) Typoskript, 18 Blatt b) Typoskript mit handschriftlicher Korrektur von Theodor W. Adorno (GS 12, S.195-213), 18 Blatt c) Typoskript (Kopie) mit handschriftliche Korrektur, 18 Blatt (Kopie 1989 aus der Hoover Institution, Standford, California) d) Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 17 Blatt e) Korrektur-Teilstücke, Typoskripte mit eigenhändiger Korrektur, 2 Blatt; 2. Zeitungsausschnitt 1944, 1 Blatt;
Resumo:
Über Probleme der Interpretation von Umfrageergebnissen, Datierung unklar, Typoskript, englisch, mit handschriftlichen und eigenhändigen Korrekturen, 2 Blatt; Über Zielsetzungen, Methoden und Inhalte der "Studies in Prejudice", Datierung unklar, um 1950, Typoskript, 3 Blatt; "Autorität und Familie" (GS 3, S. 336-417), 1932-1934; Materialien zur Veröffentlichung (Alcan, Paris 1936); Zur Sachverständigenerhebung: Horkheimer, Max bzw. Bouglé, Jeanne: Rundschreiben an Sachverständige, als Typoskript vervielfältigt, 3 Blatt; Fragebogen für Sachverständige, als Typoskript, vervielfältigt, 6 Blatt; Zur Erhebung bei Jugendlichen; Entwurf des Fragebogens, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; Fragebögen, verschiedene Entwürfe, als Typoskript vervielfältigt und Drucke, 19 Blatt; Berichte über ausgefüllt Fragebögen aus der Schwez und Belgien, Typoskrip, 13 Blatt; "Anmerkungen für die Ausfüllung der Fragebögenpässe". Typoskript, 4 Blatt; "Zusätzliche Angabn in den Pässen für Jugendliche nach Vorschlag von Dr. Leichter". Typoskript, 1 Blatt; Anleitung zu zusätzlichen Interviews, Typoskript, 1 Blatt; "Questionaires de la jeunesse envoyés de la part du bureau de Paris le 3 juillet 1934". Typoskript, 1 Blatt; "Korrelationen", Liste, 5 Blatt; Auswertungskarte, 1 Blatt; Horkheimer, Max und Pollock, Friedrich: Stichworte zur Befragung, eigenhändige Notizen, 2 Blatt; Zur Erhebung bei Arbeitslosen: Vorbemerkung und Fragebogen, verschiedene Fassungen, Typoskript, vervielfältigt, 37 Blatt; Zur Vorbereitung und Gliederung der Untersuchung; "Untergliederung der Hauptthemen", Stichworte, Typoskript, 2 Blatt; "Die Familie", Stichworte, Typoskript, 4 Blatt; "Allgemeine Richtlinien für die Arbeit von H[ilde] W[eiss]". Typoskript, 2 Blatt; Horkheimer, Max: Zur Gliederung, eigenhändige Notizen, 1 Blatt; Sternheim, Andries: "Die Rolle des ökonomischen Motivs in der Familie der Gegenwart". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 59 Blatt [Bericht darüber in "Autoritätund Familie", Paris 1936, S. 575 ff]; Bibliographien zur Familienthematik, Typoskript, 12 Blatt; Burri, Eduard: "Offener Brief an das Institut für Sozialforschung Genf", Zeitungsdruck, Eidgenössische Nachrichten, 15.03.1934; Horkheimer, Max: "Wissenschaft und soziale Not", zwei Antwortschreiben an Eduard Burri, Zeitungsdruck, Eidgenössische Nachrichten, 04.04.1934;
Resumo:
Vorlesung 1928: "Über Kants Erkenntnistheorie", eigenhändige Notizen, Manuskript, 2 Blatt; "Über das Recht soziologischer Interpretation"; a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 8 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 7 Blatt, c) Manuskript, 5 Blatt; "Notes"; "Max Scheler (1874-1828)", Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 13 Blatt; "Zitate aus Werken Max Schelers", 6 Blatt; Notizen zur Vorlesung "Politik und Moral" von Max Scheler, 08.05.1928, 4 Blatt; Paul Ludwig Landsberg: "Zum Gedächtnis Max Schelers", Zeitungsausschnitt aus Literarische Rundschau der Rhein-Mainischen Volkszeitung, 25.05.1928, 1 Blatt; "Hegel und das Problem der Metaphysik", Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 3 Blatt; "Über Schristian Wolff", Vorlesungsmanuskript, 6 Blatt; Friedrich Pollock: "Über antike und christliche Geschixhtsauffassung", eigenhändige Notizen, 4 Blatt; Diskussion zwischen Max Horkheimer, Mannheim, Tillich und Adorno, u.a. über Wissensoziologie und Pragmatismus, 16.01.1931, Mitschrift von Leo Löwenthal, Typoskript, 2 Blatt; Diskussion zwischen Max Horkheimer, Mannheim, Tillich und Adorno, u.a. über das Verhältnis von Philosophie und Wissenschaft gegenüber dem Schrecken. Mitschrift von Friedrich Pollock, 19.06.1931; a) Typoskript, 3 Blatt, b) eigenhändige Notizen, 12 Blatt; "Thesen über Wissenschaft. Bearbeitung Löwenthal", Frühjahr 1932, Typoskript, 5 Blatt; Friedrich Pollock: Notizheft, eigenhändige Notizen, 1 Heft, 19 Blatt und 8 zusätliche Blätter (enthält u.a.: "Zur heutigen Lage des Idealismus", Notizen zum Vortrag "Der Gegensatz von 'Geist' und 'Leben' in der gegenwärtigen Naturphilosophie" von Ernst Cassirer, gehalten am 03.10.1928; "Zur Kritik der gegenwärtigen Philosophie"; Disposition der Vorlesung von Max Horkheimers "Materialismus und Idealismus in der Geschichte der neueren Philosophie", Wintersemester 1928/29, 23.09.1928 und "Heidegger"); "Materialismus und Idealismus in der Geschichte der neuen Philosophie", Vorlesung Wintersemester 1928/29, (enthält: Vorlesungsmanuskript, 1 Heft, 8 Blatt und 22 zusätzliche Blätter; Friedrich Pollock: Kollegheft zur Vorlesung, 1 Heft, 48 Blatt, davon 9 leer, beiliegend eigenhändige Notizen zu einem Vortrag von Prinzhorn (?) über Lebensphilosophie und Psychoanalyse, 22.12.1928, 10 Blatt; Friedrich Pollock: Kollegheft zur Vorlesung, 05.-15.02.1929, 1 Heft, 12 Blatt, davon 4 leer, und 2 zusätzliche Blätter; Friedrich Pollock, Kolegheft zur Vorlesung, 22.-26.02.1929, 1 Heft, 7 Blatt);
Resumo:
Aus: Festgabe für Friedrich Clemens Ebrard : zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 26. Juni 1920 gewidmet von seinen Freunden.
Resumo:
von Leopold Stein
Resumo:
Bittbrief, Persönliche Nachrichten, Johann Albrecht Vogtherr, Seydewitz, Prüning, Leopold Sonnemann, Carl Holthof, Oppel, Miquel
Resumo:
Bitte um Nachdruck-Erlaubnis für eine Hampelmann-Kolumne im "Stuttgarter Beobachter", Bitte um Auskunft zu einer historischen Anekdote
Resumo:
von Leopold Stein
Resumo:
gehalten von Leopold Löw
Resumo:
von [L.] Zunz
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Darstellung der Geschehnisse des 18. März 1848 (Aufstand in Berlin und Barrikadenkämpfe gegen das Militär) aus der Sicht Friedrich Wilhelms IV. Aufruf zur Niederlegung der Barrikaden, Versprechen des Truppenrückzuges von den öffentlichen Straßen und Plätzen
Resumo:
Von einem praktischen Arzte [i.e. Christian Friedrich Niceus]