392 resultados para König von Deutschland


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Spottgedicht auf Friedrich Wilhelm IV., in dem von dem Alkoholkonsum des Königs und dessen angeblicher Impotenz die Rede ist

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Nicht Preußen soll in Deutschland, sondern Deutschland in Preußen aufgehen, weil u.a. Preußen das bevölkerungsreichste Land Deutschlands ist [?], eine ausgezeichnete Armee sowie den längsten Küstenanteil hat [?], die preußischen Finanzen "de allerbesten sind" und: "Weil wirsch jrade wollen!" Verfaßt - nicht ganz ohne Augenzwinkern - aus Anlaß des heftig umstrittenen Huldigungserlasses des Reichskriegsministers von Peucker vom 16. Juli 1848

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Heftige Kritik an der Wahl Erzherzog Johanns zum Reichsverweser, an den Frankfurter Gesamtstaatsplänen sowie an der Rolle Österreichs: "Deutschland muß 'n Janzet bilden, det versteht sich ... Aber Preußen unterducken? Ne, davon wird nischt jereicht!"

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Zukunftsvision: die in der Frankfurter Paulskirche zusammengetretene Nationalversammlung der deutschen Republik verurteilt Friedrich Wilhelm IV. am 1. Januar 1850 wegen Hochverrats zum Tode. Hintergrund: der von Preußen am 26. August 1848 unter dem Druck Englands und Rußlands mit Dänemark abgeschlossene Waffenstillstand von Malmö, der in Deutschland ganz allgemein als Preisgabe nationaler Interessen interpretiert wird

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Spottgedicht eines anonymen Verfassers auf den am 19. März 1848 zum Rücktritt gezwungenen preußischen Kultusminister von Eichhorn

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Frisch-fröhliches Gedicht anläßlich der Niederschlagung der badischen revolutionären Aufstände vom April und September 1848 mit Hilfe von Bundestruppen des VIII. Armeekorps (württembergisches, hessisches und nassauisches Militär)

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Märzforderungen der Bürger der Stadt Augsburg an König Ludwig I. von Bayern, u.a.: Pressefreiheit, öffentliches Gerichtsverfahren, Änderung der Wahlgesetze in Bezug auf die passive Wahlfähigkeit, Verantwortlichkeit der Minister, Vereidigung der Armee auf die Verfassung, Einführung eines Polizeigesetzbuches, Aufhebung der 'Consumtionssteuern', freies Assoziationsrecht. Vordruck

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Annahme des Gesetzentwurfes in folgender Form: Die Verwaltung der Domänen und Staatsforsten wird von der Regierung getrennt und an Beamte übertragen, die vom König ernannt werden. Die Befugnisse jener Beamten umfassen nicht die Ausübung der polizeilichen sowie der kommunalen Verwaltung

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Peter Paul Rubens

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Henschel

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Zionistische Vereinigung für Deutschland / Zentralkomitee

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Scan von Monochrom-Mikroform

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Scan von Monochrom-Mikroform