515 resultados para Wettbewerb Berliner Schloss


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Landwehrmann Brandt weist Gerüchte über eine bevorstehende Konterrevolution im Namen der Berliner Landwehr zurück und bekennt sich zur konstitutionellen Monarchie in Preußen

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Warnung an die Berliner Bevölkerung vor einem Eindringen auf das Gelände des Königlichen Schlosses

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Stellungnahme (Abänderungsvorschläge) der Berliner Bürgerwehr zum ministeriellen Entwurf eines Bürgerwehrgesetzes vom 7. Juli 1848: u.a. direkte Wahl der Vorgesetzten durch die Mannschaften, Einsatz der Bürgerwehr obliegt den Gemeindevorstehern oder dem diensthabenden Kommandeur selbst, Ablehnung eines eximierten Gerichtsstandes für letztere

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf 58 unterzeichnender Urwähler des 14. Berliner Bezirks, als Deputierte nur gefestigte Charaktere zu wählen, welche an der oktroyierten Verfassung und der konstitutionellen Monarchie festhalten und bereits über Kenntnisse im Staatsdienst verfügen

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Appell von 50 Urwählern des Berliner 82. Bezirks, nur solche Wahlmänner zu wählen, die zur konstitutionellen Monarchie und zur Verfassung vom 5. Dezember 1848 stehen. Letztere ist aufgrund der Möglichkeit der Revision nicht unbedingt oktroyiert zu nennen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Wahlprogramm von zehn Urwählern des zwanzigsten Berliner Bezirks: die Verfassung vom 5. Dezember 1848 wird nicht in Frage gestellt, ist aber nur ein Entwurf, der der Weiterentwicklung bedarf. Mängel sind: die fehlende Diätenregelung ermöglicht faktisch nur Reichen die Mitgliedschaft in der ersten Kammer, das Ministerium kann bei Abwesenheit der Kammern Verordnungen mit Gesetzeskraft erlassen, das Steuerbewilligungsrecht der Kammern ist massiv eingeschränkt, Artikel 110 stellt wesentliche Grundrechte (Freiheit der Person, Unverletzlichkeit der Wohnung, Presse- und Vereinigungsfreiheit) zur Disposition. Ablehnung der beiden Extreme des Scheinkonstitutionalismus und der Anarchie.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Wahlprogramm von fünf Urwählern des sechzigsten Berliner Bezirks: die Verfassung vom 5. Dezember 1848 wird nicht in Frage gestellt, ist aber nur ein Entwurf, der der Weiterentwicklung bedarf. Mängel sind: die fehlende Diätenregelung ermöglicht faktisch nur Reichen die Mitgliedschaft in der ersten Kammer, das Ministerium kann bei Abwesenheit der Kammern Verordnungen mit Gesetzeskraft erlassen, das Steuerbewilligungsrecht der Kammern ist massiv eingeschränkt, Artikel 110 stellt wesentliche Grundrechte (Freiheit der Person, Unverletzlichkeit der Wohnung, Presse- und Vereinigungsfreiheit) zur Disposition. Ablehnung der beiden Extreme des Scheinkonstitutionalismus und der Anarchie.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Appell von 20 Berliner Urwählern, nur Wahlmänner zu wählen, die die oktroyierte Verfassung vom 5. Dezember 1848 anerkennen

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Erklärung von Urwählern des 86. Berliner Stadtbezirks, die Verfassung vom 5. Dezember 1848 als Grundlage zu nehmen, mittels Modifikationen der Bevölkerung die ihnen vorenthaltenen Rechte zurückzugeben. Die Verfassung besteht erst dann zu Recht, wenn die Kammern sie revidiert und anerkannt haben

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf 49 Berliner Urwähler zur konstitutionellen Monarchie, zu allgemeinem Wahlrecht und Gleichheit vor dem Gesetz sowie zur öffentlichen Ordnung (Achtung vor dem Gesetz)

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf 12 Berliner Urwähler zur konstitutionellen Monarchie, zu allgemeinem Wahlrecht und Gleichheit vor dem Gesetz sowie zur öffentlichen Ordnung (Achtung vor dem Gesetz)

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf von 14 Urwählern des Berliner 71. Bezirks, nur solche Wahlmänner zu wählen, die den Staatsstreich des 9. November 1848 (Verlegung der Nationalversammlung nach Brandenburg) wieder rückgängig machen und eine Verfassung schaffen, welche im Unterschied zu der vom 5. Dezember 1848 kein Gnadengeschenk darstellt

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): 74 unterzeichnete Urwähler des 83. Berliner Bezirks vertreten in Reaktion auf ein Flugblatt vom Vortag die Ansicht, daß "eine wahrhafte Verfassung auf der breitesten volksthümlichen Grundlage" bereits existiert und allfällige Veränderungen nur auf dem Wege der Gesetzgebung vorgenommen werden können. Zurückweisung des Vorwurfes, man hätte ausschließlich zur Wahl von Vertretern der "Brandenburg-Fraktion" aufgerufen

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf von 78 unterzeichnenden Urwählern des 83. Berliner Bezirks, nur solche Wahlmänner zu wählen, die a) die Verfassung vom 5. Dezember 1848 anerkennen, b) der Achtung vor den Gesetzen wieder Geltung verschaffen und c) für das Wohl der gewerbetreibenden und arbeitenden Klassen eintreten

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntmachung des Berliner Magistrats über die Bildung von insgesamt 287 Wahlabteilungen (samt Umfang und Abgrenzungen) sowie die Anzahl der in jeder Abteilung zu wählenden Wahlmänner. Aufruf an die Urwähler, Einsicht in die Urwählerlisten zu nehmen, um einen eventuellen Ausschluß von den Wahlen zu vermeiden