260 resultados para Thugut, Franz Maria, Freiherr von, 1736-1818.
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F01774
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F04523
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F05017
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F05019
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F05020
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F06363
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F07341
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F08432
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/G03618
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/G13784
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/G03841
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/G04568
Resumo:
[National-Theater zu Frankfurt am Main]
Resumo:
Boberach: Österreich konnte keinem deutschen Bundesstaat beitreten, dem es die Selbständigkeit seiner Gesetzgebung und die Einheit der Gesamtmonarchie hätte opfern müssen. Nun streiten sich zwei Systeme, der Polizeistaat "im besseren Sinne" und der Rechtsstaat, Gewalt und Recht, in Österreich, dessen Erneuerung auf konstitutionellem Wege fortgesetzt werden soll, ohne die Fehler der Radikalen in Deutschland zu wiederholen. Windischgrätz wird ohne Namensnennung kritisiert. - Wentzke: Rechenschaftsbericht über seine [Pillersdorffs] Tätigkeit als Minister und als Abgeordneter zum österreichischen Reichstag. - Die größte Schwierigkeit des Kabinets [sic!] lag in der Gestaltung der Beziehungen zu Deutschland. Die Richtschnur bildete die Erklärung, daß Österreich einem Bundesstaat, der ihm die Selbständigkeit seiner Gesetzgebung entziehe und die Aufgabe der Einheit seines Reiches fordere, nicht beitreten könne. Heute, da sich in Österreich zwei Systeme streiten, der Polizeistaat im besseren Sinne und der Rechtsstaat, werden die Sympathien für Österreich in Deutschland am sichersten wieder aufleben, wenn Österreich mit seiner eigenen Kräftigung auf der konstitutionellen Bahn fortschreitet
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Inaussichtstellung einer baldigen Verbesserung der sozialen Lage der Arbeiter in der Wiener Seidenzeugfabrikation