199 resultados para Polyphonic lieder.


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Manes Mordechai Leffel

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Avrom Reizen [[Elektronische Ressource]] : Bd. 11

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

von ... W. von Rothschild [[Elektronische Ressource]]

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

von ... W. von Rothschild

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck von drei Liedtexten

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV. wird ironisch mit der Garantie der freien Berufswahl begründet

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck von insgesamt 16 Liedtexten aus den Befreiungskriegen anläßlich des 35. Jahrestages des von König Friedrich Wilhelm III. in Breslau erlassenen Aufrufs zur Bildung freiwilliger Jägerkorps zum Kampf gegen Napoléon (3. Februar 1813)

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: "Zeitlieder" und Balladen von "Liebe und Kampf" behandeln u.a. die Hinrichtung Robert Blums, das Gefecht bei Eckernförde, Napoleon auf St. Helena; unter den Autoren sind Heine, Rückert und Chamisso

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck von fünfzehn Gedichten mit patriotischem Inhalt

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck zweier Gedichte zu Ehren der am 18. und 19. März 1848 bei den Berliner Barrikadenkämpfen ums Leben gekommenen Freiheitskämpfer

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Eines jener "... stürmisch-revolutionären dramatischen und lyrischen Produkte, mit denen [der Dichter und Schriftsteller] G.[ottschall] die Jahre 1848-50 begrüßte und begleitete ..." (Meyers Gr. Konv.-Lexikon, 6. Aufl.)

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Sammlung von insgesamt 103 Gedichten (in zweiter Auflage; die erste erschien bereits 1846/47). Der Verfasser, ein Schriftsteller und Mitarbeiter an belletristischen Zeitschriften, mußte (vor 1848) aufgrund burschenschaftlicher Zugehörigkeit seinen Wohnsitz Leipzig verlassen und wurde eines mißliebigen Artikels wegen mit einer vierwöchentlichen Gefängnisstrafe belegt

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck zweier anläßlich der Beisetzung der Berliner Märzgefallenen verfaßter Liedtexte

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf zum bedingungslosen, blutigen Kampf gegen alle Fürsten und gekrönten Häupter. Äußerer Anlaß sind die blutigen Auseinandersetzungen zwischen Arbeitern und Bürgerwehr in Berlin (16. Oktober 1848), bei denen 12 Menschen getötet wurden