59 resultados para Palast der Republik
Resumo:
Boberach: Die Herrscher von Preußen und Österreich sollen abwechselnd jeweils für 6 Jahre als Kaiser regieren, wobei der andere die Stellung eines Mitkaisers haben, ein Fürstenrat mitwirken soll
Resumo:
Boberach: Die sozialen und gesellschaftlichen Ursachen der Pariser Februarrevolution 1848 werden auf der Grundlage der historischen Entwicklung seit 1830 dargestellt
Resumo:
Boberach: Die Biographie endet mit dem Antritt der Präsidentschaft am 20. Dezember 1848; sie sagt eine neue Revolution voraus, falls Bonaparte das Kaisertum erneuern werde
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bericht über den durch die Annahme des Waffenstillstandes von Malmö ausgelösten Frankfurter Septemberaufstand (17. bis 19. September 1848) und seine Niederschlagung durch österreichische, preußische und Bundestruppen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kampfschrift für die Errichtung einer deutschen Republik. Warnung vor dem "kampfunfähige[n] Parlir- und Parlamentärgeschlecht" der konstitutionellen Partei sowie vor der Politik Rußlands und Frankreichs
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Persiflierung der teilweise demagogischen Aktivitäten der demokratisch-republikanischen Volksredner
Resumo:
Scan von Monochrom-Mikroform
Resumo:
Scan von Monochrom-Mikroform
Resumo:
Ersch. jährl.
Resumo:
Ignatz Ziegler
Resumo:
Meier Balaban
Resumo:
A. Sch.
Resumo:
von H. Velde
Resumo:
dargest. von Wilhelm Vallentin
Resumo:
Boberach: Eine soziale Bundesrepublik soll als wahrer Freistaat allen Menschen Freiheit gewähren und auf der Souveränität des Volkes gegründet sein. Ihr können auch [noch bestehende] Monarchien angehören, die [jedoch] grundsätzlich alle, auch wie sie in Frankreich und England bestehen, abzulehnen sind, weil dort der Adel und die Geldaristokratie die Politik bestimmen. Preußen und Österreich sollen sich in ihre Provinzen auflösen. - Wentzke: Tritt ein für eine Bundesrepublik mit Parlament und Präsident, in der die Einzelstaaten teils Republiken, teils Monarchien bleiben. Der Zerfall Österreichs und Preußens in ihre Provinzen und die Verschmelzung der kleineren Staaten wird den Übergang erleichtern. Gegen die Anhänger der konstitutionellen Monarchie als die einzigen zu beachtenden Gegner. Hinweis auf den Kampf der Chartisten gegen die gepriesene englische Staatsordnung