32 resultados para OB fold


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die Aufhebung der Familienfideikommisse wird aus rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Gründen abgelehnt

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bestätigung der Glaubensfreiheit, der öffentlichen Religionsausübung, der Freiheit von Wissenschaft und Lehre, des Schutzes sprachlicher Minderheiten, der Meinungsfreiheit und des Zensurverbots, des Petitionsrechts, der Versammlungs- und Vereinsfreiheit (nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen), der Freiheit der Person, der Unverletzlichkeit der Wohnung sowie des Briefgeheimnisses für die österreichische Reichshälfte. Option der zeitweisen Aufhebung dieser Rechte im "Falle eines Krieges oder bei Unruhen im Innern"

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Festgedicht anläßlich eines 'demokratischen Balls', das auch angesichts der Niederschlagung der Revolution trotzige Siegesgewißheit für die Zukunft ausdrückt

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Satirisches Gedicht auf den sogenannten Schatzkrawall vom 21. August 1848. Hintergrund: eine aufgrund des Gerüchtes, der bayerische Staatsschatz sei in den Händen von Lola Montez, in das Münchener Rathaus eingedrungene Bürgerversammlung, die von der Gendarmerie gewaltsam auflöst wird. Dabei gibt es einen Toten

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Protest gegen die auf russischen und britischen Druck zustandegekommenen Verhandlungen zwischen Preußen und Dänemark mit dem Ziel eines Waffenstillstands im Krieg um Schleswig-Holstein. Aufruf an die allein für den Abschluß politischer Verträge mit Deutschland zuständige Frankfurter Nationalversammlung, "... die Ehre und die Ingegrität des Vaterlandes ... [zu] wahren ... und nicht [zu] dulden ..., daß der König von Dänemark ... wieder über Schleswig-Holstein herrsche." Vordruck

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Die oktroyierte Verfassung vom 5. Dezember 1848 gewährleistet in hinlänglichem Maße die Teilnahme des Volks an Gesetzgebung und Regierung; alle Proteste dagegen sind verwerflich. Die Einrichtung zweier parlamentarischer Kammern ist von Vorteil, eine Rückkehr zum gesellschaftspolitischen status quo ante weder möglich noch anzustreben. Warnung vor der republikanischen Staatsform; der Begriff 'demokratische Monarchie' ist ein Widerspruch in sich selbst, wogegen die Begriffe Königtum und Freiheit sehr wohl vereinbar sind. Anerkennung der vollen Glaubens- und Bekenntnisfreiheit. Die Einheit Deutschlands ist ohne den Weiterbestand Preußens undenkbar

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Max Grunwald

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Abraham Schwadron

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Satirisches Blatt, in Berliner Mundart