76 resultados para Konstnärsbröderna von Wrights dagböcker 1-7


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

9 Briefe und Beilage zwischen Alfred Sohn-Rethel und Max Horkheimer, 1936-1940 sowie Briefwechsel mit Joan M. Levi; 6 Briefe zwischen Joan M. Levi und Max Horkheimer, 1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Assistac Westcent, 25.06.1937; 1 Brief von John MacMurray an Walter Adams, 19.05.1937; 1 Brief von Walter Adams an Theodor W. Adorno, 01.06.1937; 2 Briefe zwischen Charles Somlo & Co und Max Horkheimer, 06.06.1939, 12.09.139; 1 Brief von Martin Sommerfeld an Max Horkheimer, 29.05.1934; 3 Briefe von Josef Sondek an Max Horkheimer, 1937, 1942; 3 Briefe zwischen Elsa Sontheimer, Max Sontheimer und Max Horkheimer, Februar 1940, 07.03.1940; 1 Drucksache von der The Southard School an Max Horkheimer; 1 Brief von der Soziologischen Verlagsanstalt an Gertrud Janosi, 20.07.1931; 9 Briefe zwsichen Maurice J. Speiser und Max Horkheimer, 1936-1948; 2 Briefe zwischen de Spengler und Max Horkheimer, 30.11.1936, 27.01.1937; 5 Briefe zwischen Sterling D. Spero und Max Horkheimer, 1936-1937; 1 Lebenslauf von Herbert Spielberg; 1 Brief und 2 Beilagen von René A. Spitz an Max Horkheimer, 23.06.1938; 2 Briefe von Elsa Spriesterbach an Max Horkheimer, Juli 1949; 1 Brief von Ida M. Stadie an Max Horkheimer, 21.05.1937; 20 Rechnungen von A. L. Stamm & Co an Max Horkheimer, 1938-1939; 1 Brief von Rose Horkheimer an A. L. Stamm und Co, 28.09.1938; 1 Betriebsanleitung und 1 Auslieferugnsschein für Max Horkheimer vom Standard Air Conditioning, 03.03.1936; 1 Brief von Max Horkheimer an Standard Air Conditioning, 28.03.1936; 5 Briefe zwischen Taylor Starck und Max Horkheimer, 1943; 8 Briefe zwischen Hans Staudinger und Max Horkheimer, 1937, 1943; 1 Briefauszug und Beilage von Paul Stefan, 1940 sowie Briefwechsel mit Samuel R. Wachtell; 1 Brief von Samuel R. Wachtell an Gertrude Blitz, 23.10.1940; 3 Briefe zwischen Leo Löwenthal und Samuel R. Wachtell, September 1940, 23.10.1940; 1 Brief von Loe Löwenthal an Hermann Kesten, 01.10.1940; 7 Briefe und Beilage zwischen George Stefansky und Max Horkheimer, 1939-1940; 2 Briefe zwischen dem Refugee Section of the American Friends Service Committee und Max Horkheimer, 16.05.1940, 28.05.1940; 3 Briefe zwischen dem Institute of International Education und Max Horkheimer, 09.04.1940, April 1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Friess, 01.03.1940; 1 Brief vom Institute of Sociology Malvern und Max Horkheimer, 31.01.1940; 3 Briefe zwischen Stein und Max Horkheimer, 30.11.1934, 1936, 1937; 7 Briefe von Estell A. Stein an Max Horkheimer, 1929, 1937; 1 Brief von Franz Stein an Max Horkheimer; 1 Brief von Friedrich Pollock an Gertrude R. Stein, 22.03.1939; 1 Brief von Leo Stein an Max Horkheimer, 25.07.1944; 1 Brief von Max Horkheimer an Emilia Steinacher, 20.07.1937; 4 Briefe zwischen Friedrich Steinfeld und Max Horkheimer, 1941, 1945; 1 Brief und Beilage von Eugene G. Steinhof an Max Horkheimer; 3 Briefe zwischen Ernst Steinitz und Max Horkheimer, 25.04.1938, April 1938; 2 Briefe zwischen Theodor Steltzer und Eric E. Warburg, 07.03.1948; 4 Brief zwischen Hermine Sterler und Max Horkheimer, 11.09.1939, 1939, 1941; 4 Briefe zwischen Alfred K. Stern und Max Horkheimer, 1938, 1940 sowie 1 Brief und 1 Beilage von Max Gottschalk; 1 Brief von Max Gottschalk an Max Horkheimer; 2 Briefe und 1 Beilage zwischen Erich Stern und Max Horkheimer, 26.02.1937, 17.03.1937; 2 Briefe und Beilage von Eugene I. Stern an Max Horkheimer, 1938; 2 Briefe zwischen Joseph M. Weidberg und Max Horkheimer, 15.07.1938, 29.07.1938; 1 Brief von Max Horkheimer an das Cooperative Bureau for Teachers, 03.02.1938; 12 Briefe zwischen Günther Stern und Max Horkheimer, 1936, 1938 sowie Briefwechsel mit John Guggenheim Memorial Foundation; 3 Briefe und 1 Beilage zwischen der John Simon Guggenheim Memorial Foundation und Max Horkheimer, 1937; 1 Brief vom Social Research Quarterly an Max Horkheimer, 03.01.1937; 3 Briefe zwischen Hugo Stern und Max Horkheimer, 06.12.1937, Dezember 1937;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

1 Brief von Max Horkheimer an Weiss, 18.07.1937; 27 Briefe und Beilagen zwischen Hilde Weiss und Max Horkheimer, 1934-1936, 1945 sowie Briefwechsel mit der Commission on Community Interrelations of the American Jewish Congress; 3 Briefe zwischen der Commission on Community Interrelations of the American Jewish Congress und Max Horkheimer, 02.10.1945, 1945; 2 Briefe und Beilage zwischen dem Social Science Research Council und Max Horkheimer, 04.02.1943, 18.03.1943; 1 Brief und 1 Beilage von Leo Löwenthal an Margot von Mendelssohn, 01.03.1943; 2 Briefe zwischen Ernst Weissmann und Max Horkheimer, 07.09.1945; 11 Briefe zwischen Leo H. Weissmann und Max Horkheimer, 1938-1939; 1 Brief von Max Horkheimer an Chaim Weizmann, 06.05.1941; 8 Briefe und 1 Beilage zwischen Karl Georg Wendriner, Anna Wendriner und Max Horkheimer, 1935-1938; 1 Brief von Max Horkheimer an Frederic Wertham, 18.11.1941; 2 Briefe zwischen Wertheimer und Max Horkheimer, 07.11.1934; 2 Briefe von Abr. F. Westermann an Max Horkheimer, 1932, 1934; 1 Brief von Max Horkheimer an die Western Service Corporation, 06.04.1941; 30 Briefe zwischen Wetzel und Max Horkheimer, 1937-1939; 3 Briefe zwischen Helen B. White und Max Horkheimer, 16.03.1939, 1939; 3 Briefe zwischen John Whyte und Max Horkheimer, 01.03.1941, 12.03.1941; 3 Briefe und 1 Beilage zwischen Philip Paul Wiener und Max Horkheimer, 08.12.1938, 1938; 7 Briefe zwischen Maria Wiesengrund und Max Horkheimer, 1942, 1945, 1948; 1 Lebenslauf und 2 Zeugnisse von Ilse Wiesenthal; 1 Brief vom Comité International Pour Le Placement Des Intellectuels Réfugiés an Max Horkheimer in Verbindung mit Ilse Wiesenthal, Dezember 1935; 1 Brief von Max Horkheimer an Willen; 1 Brief vom The Wimbledon Co Master Tailors an Max Horkheimer, 15.06.1937; 5 Briefe zwischen Josef Winternitz und Max Horkheimer, 1938-1939; 7 Briefe zwischen Louis Wirth und Max Horkheimer, 1937-1941; 22 Briefe zwischen Egon Wissing und Max Horkheimer, 1936-1941 sowie Briefwechsel mit dem Georg Washington Hotel, New York; 1 Brief von Lieselotte Karplen an Maidon Horkheimer, 25.04.1940; 2 Briefe zwischen dem Georg Washington Hotel und Max Horkheimer, 07.05.1936, 12.05.1936;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

20 Briefe zwischen Alfred Haas und Max Horkheimer, 1935-1941; 2 Briefe von Willy Haas an Max Horkheimer, 1938; 3 Briefe zwischen Virginia Haber und Max Horkheimer, 12.09.1945, August 1945; 7 Briefe zwischen Hugo Hahn und Max Horkheimer, 1942-1946; 1 Brief von Max Horkheimer an Charles G. Haines, 23.10.1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Hall, 02.07.1939; 2 Briefe zwischen H. Duncan Hall und Max Horkheimer, 04.08.1939, 24.07.1939; 2 Briefe zwsichen Herbert Berkerath und Max Horkheimer, 10.10.1939, 09.10.1939; 23 Briefe zwischen Wolfgang Hallgarten und Max Horkheimer, 1937-1941; 1 Brief von Max Horkheimer an die American Philosophic Society Philadelphia, 15.04.1940; 2 Briefe zwischen Betty Drury und Max Horkheimer, 29.02.1940, 20.02.1940; 6 Briefe zwischen Nina Almond und Max Horkheimer, 1939; 1 Brief von Ruth E. Hollander an Max Horkheimer, 08.09.1938; 1 Brief von dem Brooklyn College an Wolfgang Hallgarten, 29.04.1938; 4 briefe zwischen dem Brooklyn College und Max Horkheimer, 18.05.1938, 17.05.1938; 2 Briefe zwischen Robert Maynard Hutchins und Max Horkheimer, 02.11.1937, 28.10.1937; 2 Briefe zwsichen Hardt und Max Horkheimer, 01.10.1943; 4 Briefe zwischen Gertrude Hardt und Max Horkheimer, 1947-1948; 4 Briefe zwischen den Harper & Brothers New York und Max Horkheimer, 24.10.1950, 1950; 1 Brief von Friedrich Pollock an Margot von Mendelssohn, 13.09.1950; 1 Brief von Hartoch an Max Horkheimer, 09.06.1937; 4 Briefe zwischen dem Harvard College Cambridge Massachusetts und Max Horkheimer, 1939-1940; 3 Briefe zwischen Felix Hase und Max Horkheimer, 1936, 13.03.1936; 1 Brief von Freda E. Hecht an Max Horkheimer, 01.03.1947; 1 Brief von Ernest S. Hediger an Max Horkheimer, 02.09.1940; 2 Briefe zwischen Agnes Heilbut und Max Horkheimer, 18.07.1938,; 7 Briefe zwischen Eduard Heimann und Max Horkheimer, 1936-1939; 1 Brief von Fritz Hein an Max Horkheimer, 14.06.1949; 2 Briefe zwischen Walter Heinemann und Max Horkheimer, 15.02.1945, 12.03.1945; 2 Briefe zwischen Philipp Heller und Max Horkheimer, 16.09.1944, 09.10.1944; 1 Brief von Max Horkheimer an Hellmann, 23.03.1939; 4 Briefe zwischen L. E. Hellmann und Max Horkheimer, 1939; 4 Briefe zwischen P. A. Hemerijk und Max Horkheimer, 1936-1937, 03.02.1936; 5 Briefe zwischen Carl G. Hempel und Max Horkheimer, 1939-1941; 1 Lebenslauf von Hans Henning; 1 Brief von Else Henschke an Max Horkheimer, 24.07.1940; 1 Briefe von Isi Hepner an Max Horkheimer, 23.01.1941; 1 Brief von Leo Löwenthal an Isi Hepner, 03.02.1941; 1 Brief von Gertrude E. Herman anMax Horkheimer, 10.12.1949; 1 Brief von Wilhelm G. Hertz an Max Horkheimer, 29.09.1938; 2 Briefe zwischen Wieland Herzfelde und der National City Bank of New York, 28.11.1939, 30.11.1939; 2 Briefe zwischen Karl Hess und Max Horkheimer, 14.08.1935, 25.10.1934; 4 Briefe zwischen Karl Heymann und Max Horkheimer, 1947, 1949; 19 Briefe zwischen Robert Hilb und Max Horkheimer, 1937-1941; 2 Briefe zwischen Joseph Rosenthal und Max Horkheimer, 12.11.1940, 25.10.1940; 2 Briefe zwischen Henry Church und Max Horkheimer, 14.12.1940, 18.12.1940; 1 Brief von Ellen Hilb an Max Horkheimer, 11.03.1938; 1 Brief von Emil Hilb an Max Horkheimer, 15.04.1939; 2 Briefe zwischen Yoshitaro Hirano und Max Horkheimer, 1936, 23.01.1936; 2 Briefe von Max Horkheimer an Hirsch, 1938; 1 Brief von Arnold Hirsch an Max Horkheimer, 14.07.1949; 4 Briefe zwischen Charles Hirsch und Max Horkheimer, 1937, 1938; 2 Briefe von Max Horkheimer an Ernst Hirsch, Oktober 1938; 1 Brief von Max Horkheimer an Julius Hirsch, 24.02.1942;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Briefe zwischen Mitarbeitern des Instituts für Sozialforschung und Max Horkheimer, 1964-1973; 13 Briefe und Beilagen zwischen dem Verwaltungsleiter IfS Siegfried Geissler und Max Horkheimer, 1968-1973; 9 Briefe zwischen Klaus Körber (Institut für Sozialforschung) und Max Horkheimer, 1971-1973; 2 Briefe zwischen dem Professor Rudolf Gunzert und Max Horkheimer, 1972; 2 Briefe zwischen Dr. Joachim Bergmann (Institut für Sozialforschung) und Max Horkheimer, 1971; 2 Briefe zwischen dem Professor Gerhard Brandt und Max Horkheimer, 1971; 6 Briefe zwischen Herbert Ludwig (Institut für Sozialforschung) und Max Horkheimer, 1966-1967; 3 Briefe von Max Horkheimer an Professor Franz Böhm, 1966; Briefe zwischen den Mitarbeitern des Instituts für Sozialforschung und Max Horkheimer, 1955-1959; 4 Briefe von Jürgen Habermas an Max Horkheimer, Frankfurt, 1957-1959; 3 Briefe zwischen Christoph Oehler und Max Horkheimer, 1959; 13 Briefe zwischen Ludwig von Friedeburg und Max Horkheimer, 1955-1959; 1 Brief von Werner Wilkening an Max Horkheimer, 1958; 1 Brief von Gerhard Brandt an Max Horkheimer, 1958; 1 Brief von Max Horkheimer an den Dekan Helmut Viebrock, 1958; 2 Briefe von Egon Becker mit Helge Pross und Ludwig Friedeburg an Max Horkheimer, Frankfurt, 1958-1959; 2 Briefe von Helge Pross mit Egon Becker und Ludwig Friedeburg an Max Horkheimer, Frankfurt, 1958-1959; 1 Brief von Dieter Arenz an Max Horkheimer, Frankfurt, 1956; Briefe vom und an das Institut für Sozialforschung (Advisory Board of the Institute of Social Research), 1940-1947; Briefe und Briefentwürfe an und von Mitgliedern des Advisory Board betreffend die Zusendung von Max Horkheimer "Eclipse of Reason" und Karl August Wittvogel/Olga Lang, "Chinese Family and Society"; vom Institut für Sozialforschung, 1946-1947; 1 Brief von Edwin Borchard vom Institut für Sozialforschung, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Alfred E. Cohn, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Stephan Duggan, Los Angeles, 1947; 2 Briefe zwischen Lloyd K. Garrison und Friedrich. Pollock, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Calvin B. Hoover, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Philip C. Jessup, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Wesley C. Mitchell, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an William A. Neilson, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Frederick M. Padelford, Los Angeles, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Thorsten Sellin, Los Angeles, 1947; 3 Briefe zwischen John Whyte und Friedrich Pollock, 1947; 2 Briefe zwischen Louis Wirth und Friedrich Pollock, 1947; 1 Brief von Friedrich Pollock an Howard Woolston, Los Angeles, 1947; 1 Brief von George H. Sabine an das Institut für Sozialforschung, Ithaca, New York, 1946; Briefe und Briefentwürfe an und von Mitgliedern des Advisory Board betreffend den Druck eines neuen Briefkopfs des Instituts, 1940; 1 Brief von Leo Löwenthal, Pacific Palisades an Margot von Mendelssohn, 1942; 1 Brief von Leo Löwenthal an Margot von Mendelssohn, Pacific Palisades, 1942; 1 Brief von Max Horkheimer an K. Pilser, 1942; 2 Briefe zwischen Charles A. Beard und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Edwin M. Borchard und Max Horkheimer, 1940; 3 Briefe zwischen Henry Sloane Coffin und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Morris R. Cohen und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Alfred E. Cohn und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Stephen Duggan und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen dem Soziologen Henry Pratt Fairchild und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Sidney B. Fay und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Lloyd K. Garrison und Max Horkheimer, 1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Calvin B. Hoover, 1940; 2 Briefe zwischen Robert M. Hutchins und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Philip C. Jessup und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Lewis L. Lorwin und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Robert S. Lynd und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Robert M. MacIver und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe von Max Horkheimer an Charles H. McIlwain, 1940; 2 Briefe zwischen Charles E. Merriam und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Wesley C. Mitchell und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen William A. Nielson und Max Horkheimer, 1940; 5 Briefe zwischen Howard W. Odum und Max Horkheimer, 1940; 3 Briefe zwischen Frederick M. Padelford und Max Horkheimer, 1940; 3 Briefe von Max Horkheimer an Max Radin, 1940; 2 Briefe zwischen George H. Sabine und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen Thorsten Sellin und Max Horkheimer, 1940; 2 Briefe zwischen James T. Shotwell und Max Horkheimer, 1940; 1 Brief von dem Soziologen Louis Wirth an Franz Neumann, Chicago, 1940; 1 Brief von Louis Wirth an Franz L. Neumann, Chicago, 1940; 3 Briefe zwischen Howard Woolston und Max Horkheimer, 1940;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Über Philosophie der Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert", Vorlesung oder Seminar in Chicago (?), Datierung unklar, eigenhändige Notizen, 1 Heft, 95 Blätter, davon 76 leer; "Bemerkungen über Wissenschaft und Gesellschaft" (GS 3, S. 40-47), veröffentlicht unter dem Titel "Bemerkungen über Wissenschaft und Krise", in: Zeitschrift für Sozialforschung I, 1932, S. 1-7, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 11 Blatt; Exzerpte zum Thema "Materialismus und Metaphysik", veröffentlicht in: Zeitschrift für Sozialforschung II, 1933, S.1-33.; Diskussionsbeiträge auf dem XI. Internationalen Soziologenkongress in Genf, Oktober 1933, 1. "Zum Problem der Voraussage in den Sozialwissenschaften" (GS 3, S. 150-157), veröffentlicht in: Zeitschrift für Sozialforschung II, 1933, S. 407-412, a) französische Fassung, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 8 Blatt, b) französische Fassung, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 9 Blatt; 2. "Über Funktion und Grenzen der Statistik in den Sozialwissenschaften", französische Fassung, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 5 Blatt; Exzerpt zu: G.L. Duprat, Typoskript, 1 Blatt; "Auszug aus den dem Kongreß von verschiedenen Teilnehmern vorgelegten Thesen", Typoskript, 3 Blatt; Kongreß-Programme, Drucksachen, 3 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"The Lesson of Facism" (GS 8, S. 9-37); 1. Beitrag zum UNESCO- Projekt "Tensions Affecting International Understanding", Paris, 1948; veröffentlicht in: Hadley Cantril (editor), "Tensions That Cause Wars", Urbana, I 11., 1950, Seite 209-242. a)-d) Typoskripte mit eigenständigen und ,oder handschriftlichen Korrekturen e) deutscher Entwurf, Typsokript ,15 Blatt f) dass., Teilstück, Typoskript, 5 Blatt g) dassselbe, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 12 Blatt h)-k) deutsche Fassung, übersetzt vom Institut für Sozialforschung, 1961 h) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, mit dem Titel "Die Lehren aus dem Faschismus", 30 Blatt i) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, mit dem Titel "Lehren des Nationalsozialismus", 30 Blatt; mit 1 eigenhändigen Memorandum von Friedrich Pollock, 1 Blatt k)Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen von Friedrich Pollock, 19 Blatt; 2. Eigenhändige Notizen und Entwürfe, 21 Blatt; 3. Max Horkheimer, Gordon W. Allport, Gilbert Freyre, Georges Gurvitch, Arne Naess, John Rickman, Harry S. Sullivan, Alexandre Szalai: "Statment on Tensions Affecting International Understanding"; Typsokript mit eigenhändigen Unterschriften, 5 Blatt; 4. Biographische und bibliographische Angaben zu den Verfassern von 3. a) 4 Blatt, mit eigenhändigen Notizen von Max Horkheimer b) 9 Blatt; 5. 2 Photos; 6. Max Horkheimer [?]: "An International Social Science Institut"; Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 2 Blatt; 7. Cantril, Hadley: "The Human Sciences and World Peace. The Unesco Projekt 'Tensions Affecting International Understanding'" a) Drucksache, 4 Blatt, mit eigenhändigen Notizen von Max Horkheimer b) als Typoskript vervielfältigt 4 Blatt; 8. Einladungen, 4 Blatt; 9. Kehoe, Kathleen, UNESCO: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, Paris, 18.06.1948, 1 Blatt; 10. Janowitz, Morris: 1 Brief- Kopie an Max Horkheimer, New York, 17.06.1948, 1 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"American Jewish Committee. Progress Report of the Scientific Department" (22.6.1945), a) als Typoskript vervielfältigt, 27 Blatt, b) Typoskript, 28 Blatt; "Über Geschichte und Tätigkeiten des Instituts für Sozialforschung", Interview Leo Löwenthal - David Berger gesendet am 29.10.1947 (?) von Radio Newsreel, USA, deutsche Übersetzung, als Typoskript vervielfältigt, mit handschriftlichen Korrekturen, 19 Blatt; "Papers Regarding the Institute of Social Research" (August 1948), Abschriften aus verschiedenen Berichten und Briefen, Typoskript, 14 Blatt; P. Hübner: "Soziologie im Kampf gegen das Vorurteil. HICOG fördert Institut für Sozialforschung an Frankfurts Universität", veröffentlicht in: Neue Zeitung, Frankfurt (1950), Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen von Max Horkheimer, 3 Blatt; Theodor W. Adorno: "Plans of New Research Projects of the 'Institut für Sozialforschung'" (November 1950), Typoskript, 7 Blatt; "Memorandum über das Institut für Sozialforschung an der Universität Frankfurt/Main" (November 1950), a)-d) deutsche Fassung, 41 Blatt (mit Anlagen); e)-f) englische Fassung, 25 Blatt (mit Anlagen); "The Institute for Social Research, Oslo, Norway" (1950), Drucksache, 2 Blatt; "Report for UNESCO, Paris", Über das Institut für Sozialforschung (5.4. 1951), a) englische Fassung, Typoskript, 3 Blatt, b) deutscher Entwurf, Typoskript, 3 Blatt; Institut zur Förderung öffentlicher Angelegenheiten e.V., Frankfurt am Main: "3 Rundschreiben. Betreff: Clearingstelle zur Meinungsforschung (empirische Sozialforschung), Materialien zur Meinungsforschung, Institut für Sozialforschung an der Johann-Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main" (16.4.1951), als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; "Progress Report on the Institute of Social Research's Work at Frankfurt University" (10.2.1951), als Typoskript vervielfältigt, 2 Blatt; "Bericht über Geschichte und Tätigkeit des Instituts für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main" (1.7.1951), a) Typoskript, 3 Blatt, b) als Entwurf für ein Rundschreiben von Friedrich Pollock, Typoskript, 4 Blatt; Angaben über das Institut für Sozialforschung, Frankfurt, Antworten für einen Fragebogen (September 1951), Typoskript, 2 Blatt; "Memorandum über Arbeiten und die Organisation des Instituts" (Mai 1953), Typoskript, 4 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Institut für Sozialforschung: Research Projects", Tabellarische Zusammenstellung (Juni 1953), Typoskript, 2 Blatt; "Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Germany: Memorandum" (1953), a) Typoskript, 12 Blatt, b) Typoskript, 13 Blatt; "Projects of the Institute for Social Research" (1.7.1954), Typoskript, 5 Blatt; "Institut für Soziaforschung: Mitteilungen an die Presse" (November 1955), als Typoskript vervielfältigt, 6 Blatt; Clark: "Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main" (etwa 1955), Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, unter anderem von Max Horkheimer, 2 Blatt; "Institut für Sozialforschung" (6.3.1958), a) als Typoskript vervielfältigt, 10 Blatt, b) Typoskript, 22 Blatt, c) Kurzfassung, Typoskript, 3 Blatt, d) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt, e) Sonderdruck, 15 Seiten; Abgeschlossene und laufende Arbeiten des Instituts. Tabellarische Zusammenstellung (1958?), Typoskript, 1 Blatt; "Laufende Studien" Tabellarische Aufstellung (25.5.1961), Typoskript, 1 Blatt; Friedrich Pollock (?): Anmerkungen zu Paul Klukes Darstellung des Instituts für Sozialforschung in dessen "Geschichte der Frankfurter Universität" (8.9.1969), Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt; Theodor W. Adorno: Über die Arbeiten des Instituts für Sozialforschung (Datierung unklar, etwa 1941-45), Teilstück eines Entwurfs, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 2 Blatt; Über die wesentliche Aufgabe des Instituts: Vereinigung geisteswissenschaftlicher und empirischer Methoden (Datierung unklar), Typoskript, 1 Blatt; "Forschungsprojekte des Instituts" (Datierung unklar, etwa 1950), Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen von Friedrich Pollock, 5 Blatt; "Vorträge im Institut für Sozialforschung. Einladungen und tabellarische Aufstellungen" (1953 u.a.), 5 Blatt; "Vorlesungen und Übungen im Institut für Sozialforschung, Ankündigungen aus den Jahren 1952-64, 9 Blatt; "International Institute of Social Research: Research-Project on Anti-Semitism" (1939-42) (veröffentlicht in Studies in Philosophy and Social Science Bd. IX, 1941, S. 124-143): 1. "Research Project on Anti-Semitism", a) Typoskript, 45 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Treatise on Antisemitism", Unterlagen zur Buchveröffentlichung, 1945-1946; "Tentative Outline of Contens", a) Typoskript, 6 Blatt; b) Typoskript, 2 Blatt; c) Typoskript, 2 Blatt; "Section 2: Modern European Antisemitism". Typoskript, 5 Blatt; "Section 4: Political Antisemitism in America". Typoskript, 5 Blatt; "Section 5: Religious and Social Ideologies". Typoskript, 7 Blatt; "The Nature of Anti-Semitism. Psychologocal Topics to be Surveyed", a) Typoskript, 2 Blatt; b) Typoskript, 2 Blatt; "Proposed Project for a Treatise on Antisemitism" und "Tentative Outline of Contents". Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 8 Blatt; "Notes on the Content for Sections on American Antisemitism for the proposed book". Typoskript, 9 Blatt; Über den Aufbau des Buchs, eigenhändige Notiz von Max Horkheimer, 1 Blatt; Löwenthal, Leo: "Memorandum to Max Horkheimer, re: books", 25.11.1946. Typoskript, 6 Blatt; Memoranden über Besprechungen betreffend "Traetise", 28.05-10.10.1945, Typoskript, 6 Blatt; Jaeger, Werner: 1 Brief mit Unterschrift an Gordon W. Allport, Cambridge, Mass., 21.06.1945, 1 Blatt; Statements for AJC on account 'Treatise', Juli 1945 - Mai 1947, 19 Blatt; Unterlagen zur deutschen Ausgabe der "Studies in Prejudice", 1950-1952; "German Version of the Series 'Studies in Prejudice'". Typoskript, 3 Blatt; "Bericht über den Plan zur Herstellung einer deutschen Fassung der Studies in Prejudice". Typoskript, 4 Blatt; Memoranden zur Arbeit an der deutschen Ausgabe, 15.01.1951- 05.12.1952, Typoskript, 7 Blatt; Record of Meeting Commentary and Institute of Social Research", 29.05.1946; Diskussionsteilnehmer: Cohen, Elliot; Glazer, Nathan; Greenberg, Clement; Warshow, Robert; Löwenthal, Leo; Massing, Paul; Pollock, Friedrich; Weil, Felix; Gurland, A.R.L.; Jahoda, Marie; Löwe, Adolf; Typoskript, 19 Blatt; "Some Notes to the 'tentative draft discussed with R.'", Datierung unklar, um 1943? Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt; "Re: Antisemitism in occupied Europe", Datierung unklar, etwa 1945-1948?; Typsokript, 3 Blatt; "Studies Undertaken in the Project on Political Antisemitism", Tabellarische Aufzählung, Datierung unklar, Typoskript, 1 Blatt; Institut of Social Research: "Instructions", Anweisungen für Interviewer, Fragebogen, Datierung unklar, Entwurf, Typoskript, 4 Blatt; Über Forschungsunternehmungen zu ethischen Vorurteilesstrukturen in den USA zwischen 1928 und 1939, Datierung unklar, Typoskript, 2 Blatt; Institut of Social Research: "Section I: Protestantism and Antisemitism. Section II: Report on the General Body of Protestant Antisemitic Feeling", Datierung unklar, Typoskript, 29 Blatt; Horkheimer, Max: "Re: Anti-Semitism- Spearhead of Nazism", Datierung unklar, Typoskript, 6 Blatt; Adorno, Theodor W.: "Re: Questionaire on Anti-Semitism", Datierung unklar. Typoskript, 5 Blatt; Adorno, Theodor W.: "Outline of a socio-psychological study", Datierung unklar. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; "Sample: Responsiveness of Types of Anti-Semites to Anti-Semitic Propaganda", 2 handschriftliche Tabellen-Schemata, Datierung unklar, 2 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Beitrag des Instituts für Sozialforschung zu dem Forschungsprojekt über Autorität" (3.1.1951). Typoskript, 5 Blatt; "Reactions to the Antisemitic Incidents in January 1960. A Pilot Study in Frankfurt am Main. Summary of Procedure and Results" (1960). Typoskript, 6 Blatt (= Alt.Sig. IX 234.13 a); "Proposal for International Study of Anti-Semitism" (1960):; 1. American Jewish Committee: Luncheon Meeting, May 25, 1960, Typoskript, 2 Blatt; 2. American Jewish Committee, Institute of Human Relations: "The JDA Agencies and Germany" (17.5.1960). Als Typoskript vervielfältigt, 32 Blatt; Exzerpte aus Werken über Antisemitismus, Literaturlisten (etwa 1933-46):; 1. Everett R. Clinchy, Typoskript, 1 Blatt; 2. Paul K. Hatt, Typoskript, 3 Blatt; 3. John Moffat Mecklin, Typoskript, 3 Blatt; 4. Conrad Henry Moehlman, Typoskript, 4 Blatt; 5. Maurice Samuel, Typoskript, 5 Blatt; 6. Milton Steinberg, Typoskript, 2 Blatt; 7. "General Literature on Antisemitism", Liste, Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 1 Blatt; 8. "Bibliography" zum Judentum, 15 Blatt; 9. Literaturliste, handschriftliche Notizen, 9 Blatt; 10. Literaturliste, eigenhändige Notizen von Max Horkheimer, 1 Blatt; 11. Literaturliste, 1 Blatt; 12. Zitate zum Judentum aus Zeitschriften, 1 Blatt; Memorandum zum Antisemitismus (1944-48):; 1. S. Andhil Fineberg: "Notes on 'A Mask for Privilege' by Carey McWilliams", als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Carey McWilliams: "Memorandum" (8.5.1948), Typoskript, 3 Blatt; Lawrence Bloomgarden und S.A. Fineberg: "In Reply to Carey McWilliams Memorandum of May 8th", Typoskript, 3 Blatt; 2. Rundbriefe der American Jewish Sociological Society, 1944, als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; 3. Bericht über einen Vortrag von Wladimir Eliasberg über Antisemitismus, Typoskript, 1 Blatt; Abschriften und Übersetzungen aus Zeitungsartikeln über Antisemitismus (1939-43):; 1. "A Note on Anti-Semitism", aus: The New Statesman and Nation (13.3.1939), Typoskript, 7 Blatt; 2. Abschriften aus deutschen und englischen Zeitungen, 1939, Typoskript, 1 Blatt; 3. "A Homility of the Bishop of Cremona" (Übersetzung aus: Osservatore Romano) 1939. Typoskript, 18 Blatt; Veröffentlichungen über Antisemitismus, Vorurteil, Demagogie (1941-63):; 1. Earl Raab und Seymour M. Lipset: "Prejudice and Society", Freedom Pamphlet Anti-Defamation League of B'nai B'rith (New York 1963), 48 Seiten; 2. Committee on Education, Training and Research in Race Relations of the University of Chicago: Bulletin, Nr. 1, 30.6.1948, 55. Seiten; 3. Solomon Andhil Fineberg: "Checkmate for Rabble-Rousers. What to Do When the Demagogue Comes to Town", Sonderdruck aus Commentary, Vol. 2, 1946 und eine Broschüre, 20 Seiten; 4. Kurt Lewin: "A new Approach to Old Problems", aus: Congress Week, 19.1.1945, 2 Blatt; 5. Eric A. Johnston: "Intolerance", New York, 11.1.1945, Heft, 8 Blatt; 6. Philip Wylie: "Memorandum on Anti-Semitism", aus: American Mercury, Januar 1945, 5 Blatt; 7. S.I. Hayakawa: "Race and Words", aus: Common Sense, Juli 1943, 3 Blatt; 8. David Riesman: "The Politics of Persecution". Als Typoskript vervielfältigt, 21 Blatt; 9. James P. Gifford, Frank D. Schroth, Maximilian Moss, Edward A. Richards, Samuel J. Levinson, Thomas G. Grace: "Anti-Semitism. It's Causes and Cures", New York, 1941, 30 Seiten;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Neumann, Franz L.: "Labor Under National Socialism", 19.03.1942. Typoskript, 66 Blatt; Löwenthal, Leo: "Notes on a Study in News Commentators" 23.01.1943; "Notes on a Study on News Commentators". Typoskript, 34 Blatt; "Treatment of Selected New Topics in News and News Commentator Programs". Typoskript, 53 Blatt; Forschungsprojekte und Memoranden zur Umgestaltung Nachkriegs-Deutschlands, besonders zur Umerziehung, 1942-1949; 1. "Project To Survey Present German Educational Practices in the Field of Social Sciences as a Means for Democratization. Supplementary Statements" 28.02.1949; a) Teilstück, Typoskript, 1 Blatt; b)-f) Typoskripte, zum Teil mit eigenhändigen Korrekturen von Max Horkheimer, 21 Blatt; g) Eigenhändige Notizen von Max Horkheimer, 1 Blatt; h) Eigenhändige Notizen von Theodor W. Adorno, 1 Blatt; 2. Marcuse, Herbert: 2 Briefe mit Unterschrift an Max Horkheimer und Beil, ohne Ort, 1949; 1 Brief mit Unterschrift von Max Horkheimer, Pacific Palisades, 25.02.1949; 3. "German Project" a) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 12 Blatt; b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen von Max Horkheimer, 12 Blatt; c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen von Max Horkheimer, 5 Blatt; d) Eigenhändige Notizen von Max Horkheimer, 1 Blatt; 4. Emhardt, K.H.: 1 Briefabschrift an Max Horkheimer, München, 20.06.1948, 1 Blatt; 5. "Untersuchunge über die Durchführung und das Ergebnis der politischen Säuberung an den Hochschulen der Westzone" a) Typoskript, 4 Blatt; b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; 6. Über Antisemitismus und politische Fragen im Nachkriegsdeutschland. Auszug aus einem Brief von "F.L.", 1949, Typoskirpt, 9 Blatt; 7. "Liste of Signers of the 1933 manifesto". 1 Blatt; 8. Marcuse, Herbert: Über Probleme der Demokratisierung und des Chauvinismus im Nachkriegsdeutschland. Teilstück eines Typoskripts, 4 Blatt, mit einem eigenhändigen Brief mit Unterschrift an Leo Löwenthal, ohne Ort, 25.11.1948, 1 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Materialien zum Studienbericht "Gruppenexperiment" teilweise veröffentlicht als Frankfurter Beiträge zur Soziologie, Band 2, Frankfurt am Main, 1955; 1.-6.a Allgemeines zum und aus den Gruppenexperiment; 1. "Idee und Technik des Gruppenexperiments. Ausbau der Methode.". Typoskript, 8 Blatt; 2. Einführungstext des Gruppenleiters und Text des 'Grundreizes': "Brief von Colburn"; a) Typoskript, 5 Blatt; b) Zweite Fassung, Typoskript, 3 Blatt; c) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt; 3. "Entwurf von Äußerungen des 'planted observer' zur Schallplatte". Typoskript, 3 Blatt; 4. "Entwurf einer Liste von Kernargumenten für das gelenkte Gruppeninterview". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 12 Blatt; 5. Institut für Sozialforschung: "Texte aus den Diskussionen einer im Winter 1950/51 durchgeführten Studie über 'Verhalten und Meinungen charakteristischer Gruppen der westdeutschen Bevölkerung zu weltanschaulichen und politischen Fragen'". Als Typoskript vervielfältigt, 39 Blatt; 6. "Entwurf. Bemerkungen zu drei weiteren Gruppenexperimenten mit zwei nicht homogenen und einer zweiten homogenen Gruppe". Typoskript, 8 Blatt; 6.a Böhm, Franz: "Geleitwort", [veröffentlicht in: "Gruppenexperiment"]. Typoskript, 9 Blatt; 7.-40. Monographien zur qualitativen nd quantitativen Analyse der Gruppendiskussion; 7. "Monographs on the Group Study of the Frankfurter Institut für Sozialforschung", 31.03.1952. Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; 8. Osmer, Diedrich: "Das Gruppenexperiment des Instituts für Sozialforschung". Als Typoskript vervielfältigt, 2 Blatt; 9.-11. Beiträge von Gerhard Schmidtchen; 9. "Ergebnisse der Studie über die quantitative Erfassung des Diskussionsmaterials". Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 2 Blatt; 10. "Die quantitative Verarbeitung des Diskussionsmaterials und deren Ergebnisse", a) Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 11 Blatt, b) Typoskript, 11 Blatt; 11. "Quotes", Typoskript, 2 Blatt; 12. Helmut Beyer und Volker von Hagen: "Einige Ergebnisse der Studie über die Struktur der Diskussion", a) Typoskript, 3 Blatt, b) Typoskript, 4 Blatt; 13. Volker von Hagen: "Ergebnisse der Untersuchung über die Struktur der Diskussion", 2.5.1953. Typoskript, 1 Blatt; 14.-16. Beiträge von Heinz Maus.; 14. "Einstellung zur Demokratie", a) Typoskript, 13 Blatt, b) Typoskript, 13 Blatt; 15. "Thesen über Einstellung zur Demokratie". Typoskript, 1 Blatt; 16. "Quotes". Typoskript, 2 Blatt; 17. "Thesen zum Thema: 'Stellungnahme zur Remilitarisierung'", a) Typoskript, 5 Blatt, b) Typoskript, 5 Blatt; 18. "Ergebnisse der Untersuchung über Äußerungen zur Remilitarisierung". Typoskript, 2 Blatt; 19. "Zur Remilitarisierung", a) Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 9 Blatt, b) Typoskript, 9 Blatt; 20. Auszug aus Emnid-Informationen vom 5.1.1951 "Westdeutsche Öffentlichkeit zeigt wenig Neigung zur Wiederbewaffnung". Typoskript, 6 Blatt; 21. Formulierungsvorschläge des Parlamentarischen Ausschusses für eine Wiederbewaffnungsumfrage, als Typoskript vervielfältigt, 1 Blatt; 22. Peter von Haselberg: "Bemerkungen zu der Monographie 'Schuld und Abwehr'", a) Typoskript, 7 Blatt, b) Typoskript, 7 Blatt; 23. Peter von Haselberg: "Ergebnisse der Untersuchung über 'Schuld und Abwehr'", Typoskript, 2 Blatt; 24.-28. Beiträge von Rainer Köhne; 24. "Erkenntnistheoretisches Bewußtsein bei den Versuchspersonen". Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 40 Blatt; 25. "Intention und Ausdruck". Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 29 Blatt; 26. "Einige Thesen und Beispiele aus der Sprachstudie". Typoskript, 17 Blatt; 27. "Thesen aus der Sprachstudie" (teilweise identisch mit 26.). Typoskript, 17 Blatt; 28. "Quotes". Typoskript, 2 Blatt; 29.-36. Beiträge von Hermann Schweppenhäuser; 29. "Ursprungssphähren. Notizen zur Einleitung". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 8 Blatt; 30. "Militarismus". Typoskript, 23 Blatt; 31. "Nazipropaganda". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 75 Blatt; 32. "Technik", a) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 11 Blatt, b) "Technik, Kommerz, Jargon, Presse, Rundfunk, Halbbildung", Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 36 Blatt; 33. "Sprachliche Verhaltensweisen". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 40 Blatt; 34. "Einige Thesen und Beispiele aus der Sprachstudie". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 9 Blatt; 35. "Einige Thesen und Beispiele aus der Sprachstudie". Typoskript, 7 Blatt; 36. "Zitate aus der Gruppenstudie über Demokratie". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen und Ergänzungen, 2 Blatt; 37. - 39. Beiträge von Hans Sittenfeld; 37. "Quantitative Ergebnisse". Typoskript, 10 Blatt; 38. "Ergebnisse der Auszählung nach Gruppen als statistischen Einheiten". Typoskript, 17 Blatt; 39. "Quantitative Ergebnisse", Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 4 Blatt, b) Typoskript, 4 Blatt; 40. Jutta Thomae: "Erfahrungen bei der Zusammenstellung von Diskussionsgruppen". Typoskript, 4 Blatt; 41. - 42. Memoranden; 41. "Memorandum re: Stand der Gruppenstudie", 6.10.1952. Typoskript, 4 Blatt; 42. Hans Sittenfeld: "Memorandum re: Comments on the Group Studies of the Institute for Social Research at the University of Frankfurt, Germany", 26.3.1952. Typoskript, 5 Blatt; 43. - 50. Sonstige Unterlagen; 43. Über das 'Menschliche', Trauer, Narzißmus, eigenhändige Notizen von Max Horkheimer, 1 Blatt; 44. Über amerikanische Forschung und deutsche (Juden- ?)Verfolgungen, eigenhändige Notiz von Max Horkheimer, 1 Blatt; 45. Fragebogen einer amerikanischen Meinungsumfrage, als Typoskript vervielfältigt, 7 Blatt; 46. Fragebogen einer amerikanischen Meinungsumfrage, als Typoskript vervielfältigt mit handschriftlichen Ergänzungen, 6 Blatt; 47. Friedrich Pollock: handschriftliche Liste der Empfänger von Rezensionsexemplaren der "Gruppenstudie", 1 Blatt; 48. N.N.: handschriftliche Abschrift von Zitaten zur Umfragetechnik, 2 Blatt; 49. "Das Meßbare und das Unmeßbare an Herrn X", Zeitungsbericht über die Umfragen des Instituts für Sozialforschung, 27. 1. 1953, 1 Blatt; 50. Franz Böhm: "Eine deutsche Aufgabe. Offener Brief an die Antisemiten unter uns", Zeitungsdruck aus: Die Gegenwart, 1.11.1950, 1 Blatt;