22 resultados para Justiz
Resumo:
Boberach: Die Verfassung soll u.a. durch Einführung des direkten Wahlrechts, des Initiativrechts der gesetzgebenden Versammlung, des Petitionsrechts, Direktwahl des Senats, Trennung von Justiz und Verwaltung und Kirche und Staat, volle Gleichberechtigung der Juden und der Landbewohner geändert werden
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Proklamation der Ziele des am 15. März 1848 gebildeten Ständischen Ausschusses der Niederösterreichischen Ständeversammlung: Erarbeitung einer Verfassung, Umgestaltung der Gemeindeverfassungen, Hebung der bäuerlichen Verhältnisse, Reform des Steuersystems, Aufhebung konfessioneller Beschränkungen, Reform des Justiz- und Bildungswesens
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Karikaturen auf die bisweilen übertriebene Pflichtauffassung der Nationalgarde die Aufrechterhaltung von 'Ruhe und Ordnung' betreffend sowie auf die Vielzahl der die Justiz überfordernden Presseprozesse
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Veröffentlichung der Märzforderungen in Kurfürstentum Hessen-Kassel: Meinungs-, Glaubens- und Gewissensfreiheit, Öffentlichkeit der Justiz sowie baldige Einberufung der Ständeversammlung. "Geben Allerhöchstdieselben uns eine entsprechende Zusicherung, so werden Sie sehen, welcher Jubel Ihnen aus dem ganzen Lande entgegenschallen wird!" Verfaßt anläßlich des Aufrufs der Bundesversammlung zur Eintracht und Beachtung der Gesetze vom 1. März 1848
Resumo:
von F. Dorguth, Geheimen Justiz- und Ober-Landes-Gerichts-Rathe
Resumo:
von F. Dorguth, Geheimen Justiz-Rathe zu Magdeburg
Resumo:
von F. Dorguth, Geheimen Justiz- und Ober-Landes-Gerichts-Rathe