238 resultados para Ebner-Eschenbach, Marie von, 1830-1916.
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F03585
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F03586
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F03587
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F03588
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F03589
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F03590
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F08532
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F10690
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F11512
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/G01558
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/G01559
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/G01956
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/G01957
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Verkündung der von Innenminister Pillersdorff nach dem belgischen Vorbild von 1830 ausgearbeiteten ('oktroyierten') österreichischen Verfassung: Teilung der Legislative zwischen Souverän und Reichstag (letzterer besteht aus dem ernannten Senat und der gewählten Kammer), Unverletzlichkeit von Nationalität und Sprache, Glaubens-, Gewissens- und persönliche Freiheit, Pressefreiheit, Petitionsrecht und Gleichheit vor dem Gesetz. Dies bedeutet faktisch einen Kompromiß zwischen ständischen und konstitutionellen Prinzipien, wobei die Regelung zahlreicher Gesetze (Pressegesetz, Vereinsgesetz, Gesetz über die Glaubensfreiheit, über die Schwurgerichte, die Wahlen zum Reichstag, die Nationalgarde, die Reform der Provinzialverfassungen, über die Grundentlastung sowie die Schaffung von Munizipaleinrichtungen) späteren Verhandlungen mit dem Reichstag vorbehalten bleibt [Walter/Österr. Verf. u. Verw.gesch. 1972, 149 ff.]