36 resultados para Die andere Angst


Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf an die Mitglieder des Deutschen Handwerker- und Gewerbe-Kongresses zum Eintritt in den neugegründeten 'Allgemeinen Deutschen Verein zum Schutze der Vaterländischen Arbeit'. Mit Zensurbalken

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Befürwortung jüdischer Bestrebungen einer Auswanderung nach Amerika (mit durchaus antisemitischem Hintergrund)

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

A. Bojewski

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Bildunterschr. dt. u. latein.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die Herrscher von Preußen und Österreich sollen abwechselnd jeweils für 6 Jahre als Kaiser regieren, wobei der andere die Stellung eines Mitkaisers haben, ein Fürstenrat mitwirken soll

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Eine allgemeine Reichspost in Deutschland soll durch niedriges Porto ihre Benutzung erleichtern. Grundsätzlich soll von den Einnahmen der Post kein Überschuß für andere Staatszwecke abgeführt werden. Das Postregal der Einzelstaaten ist der Reichsgewalt zu übertragen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): 1. Gebot: Du sollst neben dem konstitutionellen König auch andere Stimmen hören, so vor allem die Volks-Stimme (Zeitung) sowie die Stimmen der verantwortlichen Minister. 2. Gebot: Du sollst - als Mitglied eines freien Volkes - Deine Freiheit mit Hilfe von Petitionen (solche aus Papier und solche, die man Barrikaden nennt) wahren. 3. Gebot: Du sollst die Festtage der Freiheit heiligen (18. März sowie der noch ausstehende Tag, an dem eine Verfassung eingeführt wird). 4. Gebot: Du sollst Freiheit und Recht ehren und das Wohl des Vaterlandes fördern. 5. Gebot: Du sollst nicht töten, außer im offenen Kampf und in Notwehr. 6. Gebot: Du sollst nicht das beschwören, was Du nicht halten kannst. 7. Gebot: Du sollst kein fremdes Eigentum an Dich bringen, sei es nun eine Stecknadel oder eine Kaiserkrone. 8. Gebot: Du sollst das Volk in den Ohren des Königs nicht verleumden. 9. Gebot: Du sollst nicht begehren Deines Nächsten Eigentum, mit der Ausnahme des Nationaleigentums (Paläste, Kasernen, Schilderhäuser etc.). 10. Gebot: Du sollst nicht dulden, daß Dein Nächster sich wie ein Knecht behandeln läßt

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf zum bedingungslosen, blutigen Kampf gegen alle Fürsten und gekrönten Häupter. Äußerer Anlaß sind die blutigen Auseinandersetzungen zwischen Arbeitern und Bürgerwehr in Berlin (16. Oktober 1848), bei denen 12 Menschen getötet wurden

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Satire auf die am 8. (nicht 6.) August 1848 stattgefundene Parade der Berliner Bürgerwehr zu Ehren des Reichsverwesers: Besuch der als "Reichsmutter" apostrophierten Gräfin von Meran (der Gemahlin Erzherzog Johanns und ehemaligen Postmeisterstochter Anna Plochl) in Berlin "... um die Stimmungen und Bedürfnisse der von uns verwesten Völker kennen zu lernen." Artikulierung antiösterreichischer Ressentiments: "... et könnte unter die sechzehn Millionen Preußen, doch woll Eener oder der Andere sind, dem mehr schwarz un weiß [preußisch], als Schwarz, roth, golden zu Muthe is." Verfaßt kurz nach der Verbüßung einer 17tägigen Freiheitsstrafe