22 resultados para C-14 DATES


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Vorlesung 1928: "Über Kants Erkenntnistheorie", eigenhändige Notizen, Manuskript, 2 Blatt; "Über das Recht soziologischer Interpretation"; a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 8 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 7 Blatt, c) Manuskript, 5 Blatt; "Notes"; "Max Scheler (1874-1828)", Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 13 Blatt; "Zitate aus Werken Max Schelers", 6 Blatt; Notizen zur Vorlesung "Politik und Moral" von Max Scheler, 08.05.1928, 4 Blatt; Paul Ludwig Landsberg: "Zum Gedächtnis Max Schelers", Zeitungsausschnitt aus Literarische Rundschau der Rhein-Mainischen Volkszeitung, 25.05.1928, 1 Blatt; "Hegel und das Problem der Metaphysik", Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 3 Blatt; "Über Schristian Wolff", Vorlesungsmanuskript, 6 Blatt; Friedrich Pollock: "Über antike und christliche Geschixhtsauffassung", eigenhändige Notizen, 4 Blatt; Diskussion zwischen Max Horkheimer, Mannheim, Tillich und Adorno, u.a. über Wissensoziologie und Pragmatismus, 16.01.1931, Mitschrift von Leo Löwenthal, Typoskript, 2 Blatt; Diskussion zwischen Max Horkheimer, Mannheim, Tillich und Adorno, u.a. über das Verhältnis von Philosophie und Wissenschaft gegenüber dem Schrecken. Mitschrift von Friedrich Pollock, 19.06.1931; a) Typoskript, 3 Blatt, b) eigenhändige Notizen, 12 Blatt; "Thesen über Wissenschaft. Bearbeitung Löwenthal", Frühjahr 1932, Typoskript, 5 Blatt; Friedrich Pollock: Notizheft, eigenhändige Notizen, 1 Heft, 19 Blatt und 8 zusätliche Blätter (enthält u.a.: "Zur heutigen Lage des Idealismus", Notizen zum Vortrag "Der Gegensatz von 'Geist' und 'Leben' in der gegenwärtigen Naturphilosophie" von Ernst Cassirer, gehalten am 03.10.1928; "Zur Kritik der gegenwärtigen Philosophie"; Disposition der Vorlesung von Max Horkheimers "Materialismus und Idealismus in der Geschichte der neueren Philosophie", Wintersemester 1928/29, 23.09.1928 und "Heidegger"); "Materialismus und Idealismus in der Geschichte der neuen Philosophie", Vorlesung Wintersemester 1928/29, (enthält: Vorlesungsmanuskript, 1 Heft, 8 Blatt und 22 zusätzliche Blätter; Friedrich Pollock: Kollegheft zur Vorlesung, 1 Heft, 48 Blatt, davon 9 leer, beiliegend eigenhändige Notizen zu einem Vortrag von Prinzhorn (?) über Lebensphilosophie und Psychoanalyse, 22.12.1928, 10 Blatt; Friedrich Pollock: Kollegheft zur Vorlesung, 05.-15.02.1929, 1 Heft, 12 Blatt, davon 4 leer, und 2 zusätzliche Blätter; Friedrich Pollock, Kolegheft zur Vorlesung, 22.-26.02.1929, 1 Heft, 7 Blatt);

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

"Literature, Art and Music" verschiedene Typoskripte, zum Teil mit handschriftlichen Korrekturen, zwei davon auf deutsch; ein Teilstück, gesamt circa 100 Blatt; "Scope and Method" a) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 7 Blatt; b) Typoskript, deutsch, mit handschriftlichen Korrekturen von Max Horkheimer, 8 Blatt; c) Typoskript, deutsch, mit handschriftlichen Korrekturen von Max Horkheimer, 3 Blatt; d) Manuskript, Entwurf von Theodor W. Adorno, 1 Blatt; "Labor Movement" verschiedene Typoskripte, zum Teil mit handschriftlichen Korrekturen, circa 49 Blatt; zwei Teilstückem davon eins mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt; Typoskript und Manuskript, 7 Blatt; "Biographical Notes" a) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 15 Blatt; b) Typoskript mit handschrifltichen Korrekturen, 19 Blatt; c) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 19 Blatt; d)-p) Fassungen der einzelnen Abschnitte aus 14; d) Vorspann, Typoskript und Manuskript, 2 Blatt; e) "Max Horkheimer" Typuskript mit handschriftlichen Korrekturen, 5 Blatt; f) "Frederick Pollock" Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; g) "Leo Löwenthal" Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen und Manuskript, 4 Blatt; h) "Herbert Marcuse" Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; i) "Franz L. Neumann" Manuskript, 2 Blatt k) "Theodor W. Adorno" Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt; l) "Henryk Grossman" Typoskript und Manuskript, 8 Blatt; m) "A.R.L. Gurland" Typoskript und Manuskriot, 4 Blatt; n) "Otto Kirchheimer", Typoskript und Manuskript, 4 Blatt; o) "Kurt Pinthus" Typoskript und Manuskrit, 5 Blatt; p) "Joseph Soudek" Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt;